Hallo Freunde,
das byzantinische Münznominal Aspron Trachy (Plural: Aspra Trachea) finde ich in der Literatur sowohl als Femininum als auch als Neutrum. Was ist richtig?
danke für Eure Hilfe
Gruß Harald
Sprachkenntnisse gefragt
Moderator: Wurzel
Hallo Harald,
ich bin zwar mehr "Byzantiner" als Grieche, aber "Aspron Trachy" ist meiner Kenntnis und meinem Verständnis nach Neutrum.
Eines muß ergänzend bemerkt werden:
Die heute geläufigen Bezeichnungen für Münzen der Byzantinischen Epoche entspringen meist nicht der Zeit in der sie Zahlungsmittel waren, sondern wurden erst oft im 18. oder 19. Jh. geprägt. Genauso wie das Lateinische wurde auch das Griechische in dieser Zeit vulgarisiert. Viele Wörterbücher, die im 19. Jh. entstanden sind und auch heute noch die Grundlage vieler populärer Sprachführer bilden, basieren auf dieser Grundlage.
Hinzu kommt, dass insbesondere für den Balkanraum die ehemaligen "Besatzer" oder "Usurpatoren" England, Russland, Österreich, Italien etc. sprachliche Termini prägten, die in den allgemeinen wissenschaftlichen Sprachgebrauch eingegangen sind - das gilt insbesondere für die Bezeichnung von Kulturgütern (z.B. Münzen).
Gruß
petzlaff
ich bin zwar mehr "Byzantiner" als Grieche, aber "Aspron Trachy" ist meiner Kenntnis und meinem Verständnis nach Neutrum.
Eines muß ergänzend bemerkt werden:
Die heute geläufigen Bezeichnungen für Münzen der Byzantinischen Epoche entspringen meist nicht der Zeit in der sie Zahlungsmittel waren, sondern wurden erst oft im 18. oder 19. Jh. geprägt. Genauso wie das Lateinische wurde auch das Griechische in dieser Zeit vulgarisiert. Viele Wörterbücher, die im 19. Jh. entstanden sind und auch heute noch die Grundlage vieler populärer Sprachführer bilden, basieren auf dieser Grundlage.
Hinzu kommt, dass insbesondere für den Balkanraum die ehemaligen "Besatzer" oder "Usurpatoren" England, Russland, Österreich, Italien etc. sprachliche Termini prägten, die in den allgemeinen wissenschaftlichen Sprachgebrauch eingegangen sind - das gilt insbesondere für die Bezeichnung von Kulturgütern (z.B. Münzen).
Gruß
petzlaff
Zuletzt geändert von Gast am Mi 09.05.07 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder