Beitrag
von Gast » Sa 23.04.05 16:19
Lieber @task_force,
vielen Dank für die schönen Scans.
Du hast recht - zeitgeschichtlich ist die makedonische Periode des Byzantinischen Imperiums hochinteressant.
Was den Numismatiker fasziniert, und weshalb sich bis auf den heutigen Tag die Fachgemeinde streitet ist, dass einige Kaiser neben den Anonymen auch signierte Folles begeben haben.
Insbesondere ist bemerkenswert, dass ausschließlich die Anonymen Codierungen (Muster im Nimbus / Perlenbesatz der Bibel / Ornamente unter und über der Reverslegende) aufweisen, wie sie später von den Komnenen verwendet wurden, um ihre Gepräge mit einer Art "Seriennummern" zu versehen.
Hier gibt es Theorien, dass die einen Gepräge normales Umlaufgeld, die anderen so etwas wie Steuermünzen darstellten (was ich persönlich im Gegensatz zu Hendy nicht glaube - auch wenn ich mich irgendwann einmal anders geäussert habe):
Die von Dir gezeigten Anonymen sind sehr häufig, aber trotzdem so beliebt, dass sie meist zu Weihnachten und um Ostern herum richtig teuer gehandelt werden.
Ironie beiseite - es gibt kaum ein spannenderes und dabei wissenschaftlich vernachlässigteres Gebiet der Byzantinischen Numismatik, als das der "Anonymen Folles" - genau deswegen wird mein nächstes Buch diese Thematik behandeln.
Gruß - petzi