Taufmedaille
Moderatoren: Locnar, Moderatoren
Taufmedaille
[img[ externes Bild ]][/img]
[ externes Bild ][/img]
[img[ externes Bild ]][/img]
[img[ externes Bild ]][/img]
Guten Tag an alle Experten,
wir haben eine Taufmedaille? oder einen Tauftaler? und einige Fragen dazu.
Erstmal Entschuldigung für die nicht so perfekten Bilder, aber wir haben keine Profikamera.
Hoffentlich können Sie darauf etwas erkennen.
So, nun können wir noch ein paar kleine Informationen aufführen. Das Gewicht der Münze liegt bei ca. 29 Gramm und der Durchmesser beträgt ca. 49 mm. Das war es leider auch schon von unserer Seite aus.
Nun zu unseren Fragen:
Wie alt ist diese Münze etwa?
Läßt sich etwas über die Herkunft sagen?
Wie hoch ist ihr Wert ungefähr?
Vielen Dank schon einmal vorab und mit vielen Grüßen
Caro & Andreas
[ externes Bild ][/img]
[img[ externes Bild ]][/img]
[img[ externes Bild ]][/img]
Guten Tag an alle Experten,
wir haben eine Taufmedaille? oder einen Tauftaler? und einige Fragen dazu.
Erstmal Entschuldigung für die nicht so perfekten Bilder, aber wir haben keine Profikamera.
Hoffentlich können Sie darauf etwas erkennen.
So, nun können wir noch ein paar kleine Informationen aufführen. Das Gewicht der Münze liegt bei ca. 29 Gramm und der Durchmesser beträgt ca. 49 mm. Das war es leider auch schon von unserer Seite aus.
Nun zu unseren Fragen:
Wie alt ist diese Münze etwa?
Läßt sich etwas über die Herkunft sagen?
Wie hoch ist ihr Wert ungefähr?
Vielen Dank schon einmal vorab und mit vielen Grüßen
Caro & Andreas
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2771
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: Taufmedaille
Bitte mal mit der Lupe suchen, ob irgendwo klein der Name des Medailleurs zu finden ist.
Gruß Lutz
Gruß Lutz
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
- leodux
- Beiträge: 1424
- Registriert: Mi 08.05.02 23:36
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Taufmedaille
Hallo,
der Entwurf für diese Taufmedaille stammt ursprünglich von Lazarus Gottlieb Lauffer, der von 1660 bis 1690 als Stempelschneider und ab 1670 wohl auch als Münzmeister in Nürnberg tätig war.
Es wird vermutet, dass er evtl. sogar bis 1717 gearbeitet hat, da in dem Jahr sein Sohn das Amt des Münzmeisters übernahm.
In der Sammlung Fassbender (Künker Auktion 165/2010) befinden sich zwei Medaillen von Lauffer mit dieser Darstellung:
T34: geprägte Silbermedaille
T35: silberne Gussmedaille
Ich bin aber nicht in der Lage zu sagen, ob es sich wirklich um ein Original aus dem 17. Jahrhundert oder eine spätere Medaille handelt.
Bei deiner Medaille sieht es auf dem Foto für mich eher so aus, als ob es sich um eine spätere Prägung handelt oder evtl. auch um einen späteren Guss, der die Medaille von Lauffer als Vorbild hat. Vielleicht liegt's aber auch nur an den etwas undeutlichen Fotos.
Die Vorderseitendarstellung gibt es übrigens auch von anderen Medailleuren, z.B. aus Augsburg.
Viele Grüße
Peter
der Entwurf für diese Taufmedaille stammt ursprünglich von Lazarus Gottlieb Lauffer, der von 1660 bis 1690 als Stempelschneider und ab 1670 wohl auch als Münzmeister in Nürnberg tätig war.
Es wird vermutet, dass er evtl. sogar bis 1717 gearbeitet hat, da in dem Jahr sein Sohn das Amt des Münzmeisters übernahm.
In der Sammlung Fassbender (Künker Auktion 165/2010) befinden sich zwei Medaillen von Lauffer mit dieser Darstellung:
T34: geprägte Silbermedaille
T35: silberne Gussmedaille
Ich bin aber nicht in der Lage zu sagen, ob es sich wirklich um ein Original aus dem 17. Jahrhundert oder eine spätere Medaille handelt.
Bei deiner Medaille sieht es auf dem Foto für mich eher so aus, als ob es sich um eine spätere Prägung handelt oder evtl. auch um einen späteren Guss, der die Medaille von Lauffer als Vorbild hat. Vielleicht liegt's aber auch nur an den etwas undeutlichen Fotos.
Die Vorderseitendarstellung gibt es übrigens auch von anderen Medailleuren, z.B. aus Augsburg.
Viele Grüße
Peter
Re: Taufmedaille
Erstmal ganz herzlichen Dank für die schnellen Antworten.
Wir haben versucht die Inschriften auf der Medaille zu entziffern, vielleicht geben diese ja noch Anhaltspunkte.
Vorderseite:
Das Blut Jesu Christi des Sohns Gottes machet uns rein von aller Sünde
i Joh i
Auf dem Fuß des Taufbeckensstehen die Buchstaben: P . H . M
Rückseite:
Mein Pat gedenct
bei dem Geschenk
der Täuffling Pflicht
vergiß ia nicht
was ich versprach
u. kom ihm nach
Die in Christum getaufft sind Die sind in seinen Todt(?) getaufft Rom(?)
Einen Namen von dem Medailleur haben wir nicht finden können, es sei denn es ist die Abkürzung P . H . M.
Die Medaille wurde von einem Numismatiker zur Taufe geschenkt.
Viele Grüße und Danke für die Bemühungen
Caro & Andreas
Wir haben versucht die Inschriften auf der Medaille zu entziffern, vielleicht geben diese ja noch Anhaltspunkte.
Vorderseite:
Das Blut Jesu Christi des Sohns Gottes machet uns rein von aller Sünde
i Joh i
Auf dem Fuß des Taufbeckensstehen die Buchstaben: P . H . M
Rückseite:
Mein Pat gedenct
bei dem Geschenk
der Täuffling Pflicht
vergiß ia nicht
was ich versprach
u. kom ihm nach
Die in Christum getaufft sind Die sind in seinen Todt(?) getaufft Rom(?)
Einen Namen von dem Medailleur haben wir nicht finden können, es sei denn es ist die Abkürzung P . H . M.
Die Medaille wurde von einem Numismatiker zur Taufe geschenkt.
Viele Grüße und Danke für die Bemühungen
Caro & Andreas
Re: Taufmedaille
http://www.sixbid.com/nav.php?p=viewlot ... 0&lot=3123
Hallo zusammen,
wir haben die Medaille jetzt bei der oben verlinkten Auktion gefunden.
Wir wissen jetzt aber auch nicht ob es sich um eine Prägung oder um einen Guss handelt oder ob es sogar eine Echte Prägung älteren Datums handelt.
Um endgültige Gewissheit über die Medaille zu bekommen, würden wir gerne einen Numismatiker im Umkreis Köln aufsuchen.
Kann uns da jemand eine gute Adresse nennen?
Vielen Dank und viele Grüße
Caro & Andreas
Hallo zusammen,
wir haben die Medaille jetzt bei der oben verlinkten Auktion gefunden.
Wir wissen jetzt aber auch nicht ob es sich um eine Prägung oder um einen Guss handelt oder ob es sogar eine Echte Prägung älteren Datums handelt.
Um endgültige Gewissheit über die Medaille zu bekommen, würden wir gerne einen Numismatiker im Umkreis Köln aufsuchen.
Kann uns da jemand eine gute Adresse nennen?
Vielen Dank und viele Grüße
Caro & Andreas
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder