Quadratisch, praktisch - einseitig
Moderator: Numis-Student
- cojobo
- Beiträge: 594
- Registriert: Sa 19.04.03 11:52
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Quadratisch, praktisch - einseitig
Und schon wieder (aber es neigt sich dem Ende zu):
In meinem Lot befand sich dieses seltsame, nicht ganz quadratische, einseitig geprägte Bronzeplättchen, Kantenlänge 10 und 12 mm, Dicke maximal 1/2 mm. Ich weiß noch nicht mal, wie herum ich es fotografieren soll, da ich in die Darstellung keinen Sinn bekomme. Vielleicht ist auch gar keiner drin?! Ich werde nicht böse sein, wenn mir jemand sagt: Wirf es ruhig weg. Andererseits: Wie oft habe ich nicht schon kleine Wunder erlebt!
Wieder mal besten Dank und beste Grüße
cojobo
In meinem Lot befand sich dieses seltsame, nicht ganz quadratische, einseitig geprägte Bronzeplättchen, Kantenlänge 10 und 12 mm, Dicke maximal 1/2 mm. Ich weiß noch nicht mal, wie herum ich es fotografieren soll, da ich in die Darstellung keinen Sinn bekomme. Vielleicht ist auch gar keiner drin?! Ich werde nicht böse sein, wenn mir jemand sagt: Wirf es ruhig weg. Andererseits: Wie oft habe ich nicht schon kleine Wunder erlebt!
Wieder mal besten Dank und beste Grüße
cojobo
- tilos
- Beiträge: 4062
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Quadratisch, praktisch - einseitig
Vermutlich ein Münzgewicht zu 1 Semissis, ca. 3.-4. Jh.
Müsste knapp über 2g wiegen. Oft aus Münzfragmenten o. münzähnlichen Objekten geschnitten u. gefeilt.
Hier zwei meiner Belegstücke:
links) als Fragment einer iberischen Prägung, ich glaube es war Castulo (vielleicht finde ich den zugehörigen thread noch, oder Frank erinnert sich)
AE 11mm / 2,12g
rechts) AE 11mm /2,11g
Kollege "Basil" kann uns da sicher noch mit weiteren Informationen aushelfen. Er ist i.Ü. Autor sehr interessanter Publikationen u.a. zu spätrömischen Gewichten!
Gruß
Tilos
: cojobo, wenn Du das Stück immer noch wegwerfen würdest, dann bitte unbedingt in meine Richtung
Müsste knapp über 2g wiegen. Oft aus Münzfragmenten o. münzähnlichen Objekten geschnitten u. gefeilt.
Hier zwei meiner Belegstücke:
links) als Fragment einer iberischen Prägung, ich glaube es war Castulo (vielleicht finde ich den zugehörigen thread noch, oder Frank erinnert sich)
AE 11mm / 2,12g
rechts) AE 11mm /2,11g
Kollege "Basil" kann uns da sicher noch mit weiteren Informationen aushelfen. Er ist i.Ü. Autor sehr interessanter Publikationen u.a. zu spätrömischen Gewichten!
Gruß
Tilos
: cojobo, wenn Du das Stück immer noch wegwerfen würdest, dann bitte unbedingt in meine Richtung

- cojobo
- Beiträge: 594
- Registriert: Sa 19.04.03 11:52
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Quadratisch, praktisch - einseitig
Hallo tilos,
vielen Dank, das ist auf jeden Fall ein guter Denkrichtungsanstoß.
Das Ding wiegt allerdings nur 0,7 g.
Aber egal, jedenfalls werf ich es jetzt nicht mehr weg, tut mir leid.
Beste Grüße
cojobo
vielen Dank, das ist auf jeden Fall ein guter Denkrichtungsanstoß.
Das Ding wiegt allerdings nur 0,7 g.
Aber egal, jedenfalls werf ich es jetzt nicht mehr weg, tut mir leid.
Beste Grüße
cojobo
- tilos
- Beiträge: 4062
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Quadratisch, praktisch - einseitig
Als röm. Gewicht entspräche dann Dein Stück in etwa einem Obolus. Dieser ist zwar exakt mit 564,480 mg angegeben, aber die 0,7 g liegen m.E. problemlos in der damals üblichen Toleranz. Allerdings bin ich kein Spezialist für antike Gewichte oder Maßeinheiten, da müssen andere ran.
Gruß
Tilos
Gruß
Tilos
Re: Quadratisch, praktisch - einseitig
Das ist fast ein Viertel mehrtilos hat geschrieben:... Dieser ist zwar exakt mit 564,480 mg angegeben, aber die 0,7 g liegen m.E. problemlos in der damals üblichen Toleranz. ...

Eine andere Idee, was das "Objekt" von cojobo sein könnte, hab' ich aber auch nicht

Gruß
Altamura
- tilos
- Beiträge: 4062
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Quadratisch, praktisch - einseitig
Offensichtlich sehr tolerant. Wir kennen das ja schon von diversen antiken Münznominalen. Oder ein anderes Beispiel: KLAUS WEBER (2009: Byzantinische Münzgewichte. Materialkorpus für 1-Nomisma-Gewichte.) fand bei der Untersuchung von 450 1-Nomisma-Gewichten eine gewichtsmäßige Toleranz von minimal 2,7 g bis maximal 5,4 g.
Gruß
Tilos
Gruß
Tilos
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder