sowohl Teos als auch Phokaia haben im 6. und 5. Jahrhundert Silbermünzen geprägt, auf denen auf dem Avers ein Greif oder Teile eines solchen abgebildet sind.
Was die Zuordnung zu einer der Städte betrifft, war mein Weltbild da bislang relativ simpel gestrickt

- Greif schaut nach links => Phokaia
- Greif schaut nach rechts => Teos
"Die früheste Münzprägung von Teos in Ionien. Chronologische und metrologische Untersuchungen um die Frühzeit der Silbermünzprägung", Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte 50 (2000, ersch. 2002/3), S.21-53. (gibt es leider noch nicht online

Matzke bezieht sich dabei auch auf zwei Arbeiten von Jack Martin Balcer:
"The early silver coinage of Teos": http://retro.seals.ch/digbib/view?rid=s ... d2=browse2
"Phokaia and Teos : a monetary alliance": http://retro.seals.ch/digbib/view?rid=s ... d2=browse2
Insgesamt wird hier diese Rechts-Links-Regel für Silbermünzen bestätigt (beim Elektron sieht es teilweise etwas anders aus), zumindest lese ich das so.
Nun fällt mir auf, dass in letzter Zeit andere Zuweisungen auftauchen. Münzen, die ich klar für solche aus Teos halte, laufen plötzlich als phokäische:
http://www.acsearch.info/record.html?id=601489: http://www.acsearch.info/record.html?id=511559: http://www.cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=198104: http://www.ebay.de/itm/G-N-IONIEN-PHOKA ... 58a99999e2: Gibt es da neuere Erkenntnisse


(In der Sammlung Klein finden sich zwei Rechtsgreife noch unter Phokaia, vielleicht stammt es daher.)
Gruß
Altamura