Bestimmungshilfe Diadem statt Eichenkranz dodonäischen Zeus

Griechische Münzen des Altertums

Moderator: Numis-Student

Antworten
Adler3941
Beiträge: 11
Registriert: Fr 25.03.16 16:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Bestimmungshilfe Diadem statt Eichenkranz dodonäischen Zeus

Beitrag von Adler3941 » Sa 02.04.16 00:02

Ich bitte bei dieser griechischen Münze um Bestimmungshilfe.
Die Münze ist ca. 2,1 cm im Durchschnitt und wiegt ca. 6,59 g.
Ein Münzexperte hatte mir zu dieser Münzen einmal etwas geschrieben:
Die Münze mit dem Götterkopf auf dem Avers und dem Blitz im Kranz auf dem Revers ist griechisch. Leider ist auch hier die Schrift völlig unleserlich. Die Reversdarstellung läßt vermuten, daß die Münze in Epirus geprägt wurde (möglicherweise vom berühmten Pyrrhos), dazu paßt allerdings die Vorderseite nicht, da der Gott ein Diadem anstatt des Eichenkranzes des dodonäischen Zeus trägt.

Viel weiter geholfen hat das nicht. Aber ist ja immer noch besser als gar nichts. Es wäre sehr nett , wenn man mir hier etwas zusagen könnte und warum der Gott ein Diadem anstatt des Eichenkranzes besitzt.

Viele Grüße
Dateianhänge
9.JPG
1. Avers
10.JPG
2. Revers
11.JPG
12.JPG

Altamura2
Beiträge: 6024
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1664 Mal

Re: Bestimmungshilfe Diadem statt Eichenkranz dodonäischen Z

Beitrag von Altamura2 » Sa 02.04.16 08:33

Adler3941 hat geschrieben:... und warum der Gott ein Diadem anstatt des Eichenkranzes besitzt. ...
Weil der auf epirotischen Münzen eben nicht immer mit Eichenkranz auf dem Kopf dargestellt wurde, sondern auch mit Lorbeerkranz und Diadem :D .

Auf epirotischen Münzen ist der Eichenkranz auf der Rückseite aber immer rund, auf Deiner Münze ist er oval 8O .
Daher ist die Münze vermutlich auch nicht aus Epiros, sondern von König Prusias I (oder II, da sind die Zuweisungen nicht einheitlich) von Bithynien:
http://www.asiaminorcoins.com/gallery/d ... play_media
http://www.britishmuseum.org/research/c ... 360&page=1
http://numismatics.org/collection/1944.100.41955

Gruß

Altamura

Adler3941
Beiträge: 11
Registriert: Fr 25.03.16 16:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bestimmungshilfe Diadem statt Eichenkranz dodonäischen Z

Beitrag von Adler3941 » Sa 02.04.16 18:19

Vielen Dank, dass man mir so schnell hilft. Und der Wert der Münze ist denn ungefähr soviel wie in dem 1. Link?

Gruß

Adler3941

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bestimmungshilfe Diadem statt Eichenkranz dodonäischen Z

Beitrag von areich » Sa 02.04.16 19:01

Nein. Das ist der preis, zu dem eine deutlich besser erhaltene Münze NICHT verkauft wurde. Für diese würdest Du bei Ebay wahrscheinlich irgendwas zwischen 10 und 25€ bekommen.

Adler3941
Beiträge: 11
Registriert: Fr 25.03.16 16:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bestimmungshilfe Diadem statt Eichenkranz dodonäischen Z

Beitrag von Adler3941 » Di 05.04.16 23:13

Und was ist das in der Mitte für eine kreisförmige Vertiefung auf dem Revers?

Viele Grüße

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bestimmungshilfe Diadem statt Eichenkranz dodonäischen Z

Beitrag von areich » Mi 06.04.16 11:26

Bei manchen Münztypen (z.B. Ptolemäern), sind das Spuren von der Vorbereitung des Schrötlings, so wie hier:
https://www.acsearch.info/search.html?id=1525487

Auch bei Provinzmünzen sieht man das oft. Bei den anderen Exemplaren dieses Typs gibt es davon aber keine Spuren, also kann es auch sein, dass jemand angefangen hat, hier ein Loch reinzubohren. Dadurch, dass die Münze so stark gereinigt ist, kann man nicht mehr sehen, ob das Loch antik oder modern ist.

Altamura2
Beiträge: 6024
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1664 Mal

Re: Bestimmungshilfe Diadem statt Eichenkranz dodonäischen Z

Beitrag von Altamura2 » Sa 09.04.16 16:09

areich hat geschrieben:... ob das Loch antik oder modern ist. ...
Mir scheint es eher neueren Ursprungs zu sein. Das Loch ist irgendwie heller als der Rest der Münze, auch die Kanten sind schärfer.
Auf römischen Provinzialmünzen aus Bithynien findet man solche Löcher zwar, auf denen von Prusias (egal welchem :wink: ) finde ich keine.

Gruß

Altamura

Adler3941
Beiträge: 11
Registriert: Fr 25.03.16 16:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bestimmungshilfe Diadem statt Eichenkranz dodonäischen Z

Beitrag von Adler3941 » Di 12.04.16 23:28

Ich bedanke mich für die Hilfe.

Gruß Adler3941

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Zeus - Adler, Legende ist ein Gekritzel
    von cmetzner » » in Römer
    2 Antworten
    1331 Zugriffe
    Letzter Beitrag von cmetzner
  • Bestimmungshilfe
    von Kalinio » » in Deutsches Mittelalter
    3 Antworten
    1689 Zugriffe
    Letzter Beitrag von olricus
  • Bestimmungshilfe
    von espario » » in Deutsches Mittelalter
    3 Antworten
    1832 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Bestimmungshilfe
    von chevalier » » in Asien / Ozeanien
    3 Antworten
    3096 Zugriffe
    Letzter Beitrag von chevalier
  • Bestimmungshilfe
    von aurelius » » in Griechen
    2 Antworten
    778 Zugriffe
    Letzter Beitrag von aurelius

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder