Ich fürchte nein, hier noch mal
https://www.acsearch.info/search.html?id=603550
VG
Quinctilius
Moderator: Numis-Student
Vielleicht doch, wenn man die falsche Beschreibung bei der nächsten Münze vom gleichen Typ einfach gleich wieder kopiert
Davon hatte ich bislang noch gar nichts gehörtquinctilius hat geschrieben: ↑Fr 01.08.25 21:48... In dieser Zeit baute Xerxes bei Akanthos seinen berühmten Kanal, durch den er seine Flotte gegen die Griechen schicken wollte. ...
Zumindest auf Google Maps sieht man da leider eher nichtsquinctilius hat geschrieben: ↑Fr 01.08.25 21:48... Der Kanal ist längst verlandet, soll aber auf Satellitenbildern noch erkennbar sein. ...
Danke Altamura, ja ich hatte auch schon bei Google Maps nachgesehen. Man kann allenfalls anhand der Topographie erahnen, wo er verlaufen sein muss. Durch Höhenzüge werden sie ihn ja wohl nicht gegraben haben
Deshalb und vor allem angesichts der geringen Größe wäre ich hier geneigt, an eine zeitgenössische Imitation zu denken, die es ja in unterschiedlichen Stilisierungsgraden gegeben hat. Sonst beträgt der Durchmesser dieser Münzen doch so um die 15 mm. Nett ist sie aber trotzdemquinctilius hat geschrieben: ↑Do 06.11.25 15:53... Man beachte den stilisierten Weinstock im Revers. ...
Meinst Du jetzt Münzen aus Samothrake generell, oder speziell die ganz kleinen Nominale von etwa 11 mm? Erstere gibt es schon immer wieder, letztere tatsächlich eher selten, von denen ist mir auch noch keine ins Netz gegangenquinctilius hat geschrieben: ↑Do 06.11.25 15:53... Winzlinge aus Samothrake sucht man leider vergebens im Handel. ...
Altamura2 hat geschrieben: ↑Do 06.11.25 16:59Deshalb und vor allem angesichts der geringen Größe wäre ich hier geneigt, an eine zeitgenössische Imitation zu denken,
Meinst Du jetzt Münzen aus Samothrake generell, oder speziell die ganz kleinen Nominale von etwa 11 mm? Erstere gibt es schon immer wieder, letztere tatsächlich eher selten, von denen ist mir auch noch keine ins Netz gegangen.
Mitglieder in diesem Forum: Braunschweiger