geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Griechische Münzen des Altertums

Moderator: Numis-Student

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1479
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 269 Mal

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Beitrag von quinctilius » Di 29.07.25 18:19

Altamura2 hat geschrieben:
Di 29.07.25 18:11
Die Datierung mit 480-450 v. Chr. spricht nicht gerade für CNG :? (Kopierfehler?).

Gruß

Altamura
Ich fürchte nein, hier noch mal :D

https://www.acsearch.info/search.html?id=603550

VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Altamura2
Beiträge: 6193
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1768 Mal

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Beitrag von Altamura2 » Mi 30.07.25 08:49

quinctilius hat geschrieben:
Di 29.07.25 18:19
... Ich fürchte nein, hier noch mal :D ...
Vielleicht doch, wenn man die falsche Beschreibung bei der nächsten Münze vom gleichen Typ einfach gleich wieder kopiert :| .

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1479
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 269 Mal

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Beitrag von quinctilius » Mi 30.07.25 16:59

Einmal mehr die Troas, von dort gibt es sehr erschwingliche Münzen, diese von Tom Vossen für EUR 20,-
Von Abydos, unmittelbar nördlich des heutigen Canakkale gelegen, blickte man auf das gegenüberliegende antike Sestos am europäischen Ufer. Der Kupferstich von 1688 zeigt die Richtung.

VG
Quinctilius
Dateianhänge
IMG_2402.jpeg
IMG_2405.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor quinctilius für den Beitrag (Insgesamt 4):
Chippi (Mi 30.07.25 18:15) • Artemis (Mi 30.07.25 21:12) • Atalaya (Do 31.07.25 04:34) • Arthur Schopenhauer (Fr 01.08.25 21:57)
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1479
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 269 Mal

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Beitrag von quinctilius » Fr 01.08.25 21:48

Die habe ich bei Tom Vossen für EUR 80 erworben.
Falls die Datierung stimmt - mein Stilgefühl sagt mir, dass es in etwa hinkommt - stammt sie aus einer überaus spannenden Epoche. In dieser Zeit baute Xerxes bei Akanthos seinen berühmten Kanal, durch den er seine Flotte gegen die Griechen schicken wollte. Sinn war, die Umschiffung des Athos Gebirges zu vermeiden. Sein Vater hatte dabei keine guten Erfahrungen gemacht.
Näheres dazu hier:

https://www.alaturka.info/de/geschichte ... kidiki/amp

Der Kanal ist längst verlandet, soll aber auf Satellitenbildern noch erkennbar sein.

VG
Quinctilius
Dateianhänge
IMG_2453.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor quinctilius für den Beitrag (Insgesamt 5):
Numis-Student (Fr 01.08.25 21:55) • Arthur Schopenhauer (Fr 01.08.25 21:57) • Chippi (Fr 01.08.25 23:23) • Braunschweiger (Sa 02.08.25 02:52) • Artemis (Sa 02.08.25 09:25)
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Altamura2
Beiträge: 6193
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1768 Mal

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Beitrag von Altamura2 » Sa 02.08.25 12:23

quinctilius hat geschrieben:
Fr 01.08.25 21:48
... In dieser Zeit baute Xerxes bei Akanthos seinen berühmten Kanal, durch den er seine Flotte gegen die Griechen schicken wollte. ...
Davon hatte ich bislang noch gar nichts gehört 8O .
quinctilius hat geschrieben:
Fr 01.08.25 21:48
... Der Kanal ist längst verlandet, soll aber auf Satellitenbildern noch erkennbar sein. ...
Zumindest auf Google Maps sieht man da leider eher nichts :? : https://www.google.com/maps/place/Xerxe ... FQAw%3D%3D

In den 90er-Jahren hat man das Gelände aber wohl geophysikalisch untersucht und den Kanal tatsächlich nachweisen können :D , es gibt da ein paar Veröffentlichungen dazu:
https://www.academia.edu/112312468/The_ ... _1991_2001
https://www.academia.edu/8516294/Explor ... techniques

Interessant, was man damals geglaubt hat, machen zu müssen :D .

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1479
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 269 Mal

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Beitrag von quinctilius » Sa 02.08.25 12:48

Altamura2 hat geschrieben:
Sa 02.08.25 12:23

Interessant, was man damals geglaubt hat, machen zu müssen :D .

Gruß

Altamura
Danke Altamura, ja ich hatte auch schon bei Google Maps nachgesehen. Man kann allenfalls anhand der Topographie erahnen, wo er verlaufen sein muss. Durch Höhenzüge werden sie ihn ja wohl nicht gegraben haben :D
Am Ende wird auch noch irgendwann Xerxes Schiffsbrücke über den Hellespont nachgewiesen, die lag bei Abydos. :D

VG
Quinctilius
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor quinctilius für den Beitrag:
Artemis (Mo 04.08.25 15:32)
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1479
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 269 Mal

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Beitrag von quinctilius » Do 07.08.25 14:09

Ein Hemiobol aus Thasos. (7 mm, 0,28 Gr., ex MA Shops, 42 EUR)
Interessanterweise sind die kleinen Nominale am Markt seltener zu finden als die größeren, z.B. Stater und Drachmen bzw. 1/3 Stater. Genau genommen, kann man bei den meisten Exemplaren nicht mal sicher sein, ob sie tatsächlich auf Thasos geprägt wurden. Thasos hatte ausgedehnte Ländereien auf dem gegenüberliegenden Festland, die sogenannte Thasische Peraia.
Bei dem vorliegenden Stück mit dem Ethnogramm auf dem Revers ist es dagegen sicher. Es gibt eine auffällige Konzentration von Hortfunden mit kleinen Nominalen im heutigen Bulgarien.

https://www.academia.edu/37560533/New_H ... and_Dating

Vermutet werden Handelsbeziehungen. Wein dürfte eine wichtige Rolle gespielt haben. Nicht umsonst dominieren auf den Münzen von Thasos Motive, die mit dem Dionysos Kult in Verbindung stehen. (Nymphen, Satyrn, Silene)

VG
Quinctilius
Dateianhänge
IMG_2544.jpeg
IMG_2543.jpeg
IMG_2418.jpeg
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Kleiner Römer
    von Tio » » in Römer
    2 Antworten
    1952 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Tio
  • Bestimmungshilfe bei kleiner Münze - 19-20 Jhr.?
    von Stef123 » » in Altdeutschland
    8 Antworten
    2539 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Bestimmungshilfe kleiner Grieche
    von bernima » » in Griechen
    3 Antworten
    1170 Zugriffe
    Letzter Beitrag von bernima
  • Kleiner Kelte bittet um Bestimmung
    von antisto » » in Kelten
    11 Antworten
    3101 Zugriffe
    Letzter Beitrag von antisto
  • Kleiner Provinzialrömer aus Samos (Gordian III.)
    von Tinapatina » » in Römer
    5 Antworten
    225 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder