Hallo
Ein Bekannter von mir wollte diese und noch weitere andere ebenso falsche Münzen auf ebay anbieten, habe ihm dringend davon abgeraten. Er ist kein Münzsammler, hat die Münzen geerbt. Münze hat einen Durchmesser von 27mm und ist 5,28g schwer.Münze ziemlich rissig. Material ?. Auf der einen Seite Athena mit Schild nach rechts.VS Kopf der Athene (?) nach links.Legende undeutlich, ein "theta" ist erkennbar.
Gibt es das Stück auch als Original oder ist es ein bloßes Phantasieprodukt ? Wie entstehen solche Risse - heiße Münze abschrecken vielleicht ?
Gruß
Antonian
Fake - gibt es ein Original oder reines Phastasieprodukt ?
Moderator: Numis-Student
- Antonian
- Beiträge: 887
- Registriert: So 20.04.08 07:35
- Wohnort: am Ende des Limes
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Fake - gibt es ein Original oder reines Phastasieprodukt ?
CARPE DIEM ---- nutze den Tag (Horaz 65-8 vChr) Pecunia non olet -- Geld stinkt nicht (Spruch bei der Einführung der Latrinensteuer unter Vespasian)
Re: Fake - gibt es ein Original oder reines Phastasieprodukt
Hallo Antonian,
das Stück gibt es als Original, und zwar ist es dann ein Stater aus Lokris Opuntii:
http://www.acsearch.info/search.html?se ... r=1&it=1#2
http://www.wildwinds.com/coins/greece/l ... tii/t.html
Demnach ist das Portrait auf dem Avers das der Persephone, der Herr auf dem Revers (es ist ein solcher, kann man bei genauer Betrachtung der Anatomie erkennen
) ist Ajax.
Das Material kann ich allein aufgrund des Fotos nicht erkennen, Silber (wie das Original) scheint es aber schonmal nicht zu sein
.
Zu den Rissen kann ich leider auch nichts sagen
.
Gruß
Altamura
das Stück gibt es als Original, und zwar ist es dann ein Stater aus Lokris Opuntii:
http://www.acsearch.info/search.html?se ... r=1&it=1#2
http://www.wildwinds.com/coins/greece/l ... tii/t.html
Demnach ist das Portrait auf dem Avers das der Persephone, der Herr auf dem Revers (es ist ein solcher, kann man bei genauer Betrachtung der Anatomie erkennen

Das Material kann ich allein aufgrund des Fotos nicht erkennen, Silber (wie das Original) scheint es aber schonmal nicht zu sein

Zu den Rissen kann ich leider auch nichts sagen

Gruß
Altamura
- Antonian
- Beiträge: 887
- Registriert: So 20.04.08 07:35
- Wohnort: am Ende des Limes
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fake - gibt es ein Original oder reines Phastasieprodukt
Hallo Altamura
Da lag ich ja völlig daneben mit meiner Beschreibung der Münze. Der Ajax auf meiner Münze ist allerdings schon etwas schmalschulterig, so daß die Verwechslung mit der Athene verzeihlich ist. Auf jeden Fall ist diese Kopie eine schreckliche Münze. In der Fake-Gallerie von Forum Ancient Coins ist sie mehrfach vorhanden, allerdings mit höherem Gewicht. Besten Dank für die Bestimmung.
Hab noch mehr von diesem schrecklichen Zeug, einen falschen Seleukiden (einen Antiochos) und einen falschen Alexander III mit der gleichen rissigen Struktur. Alles aus der gleichen Quelle, Seleukide 33mm und 14,52 g; Alexander 28mm 10,86g. Material unbekannt, vermutlich Kupfer- Legierung. Die Münzen haben Risse wie ein altes Ölgemälde, so was kann es bei einer alten Münze überhaupt nicht geben, sonst wären die ja schon im Lauf der vielen Jahrhunderte längst zerbröselt.
Schreckliche Münzen, auf die höchstens einer der mit Sammeln antiker Münzen anfängt hereinfallen kann.
Gruß
Antonian
Da lag ich ja völlig daneben mit meiner Beschreibung der Münze. Der Ajax auf meiner Münze ist allerdings schon etwas schmalschulterig, so daß die Verwechslung mit der Athene verzeihlich ist. Auf jeden Fall ist diese Kopie eine schreckliche Münze. In der Fake-Gallerie von Forum Ancient Coins ist sie mehrfach vorhanden, allerdings mit höherem Gewicht. Besten Dank für die Bestimmung.
Hab noch mehr von diesem schrecklichen Zeug, einen falschen Seleukiden (einen Antiochos) und einen falschen Alexander III mit der gleichen rissigen Struktur. Alles aus der gleichen Quelle, Seleukide 33mm und 14,52 g; Alexander 28mm 10,86g. Material unbekannt, vermutlich Kupfer- Legierung. Die Münzen haben Risse wie ein altes Ölgemälde, so was kann es bei einer alten Münze überhaupt nicht geben, sonst wären die ja schon im Lauf der vielen Jahrhunderte längst zerbröselt.
Schreckliche Münzen, auf die höchstens einer der mit Sammeln antiker Münzen anfängt hereinfallen kann.
Gruß
Antonian
CARPE DIEM ---- nutze den Tag (Horaz 65-8 vChr) Pecunia non olet -- Geld stinkt nicht (Spruch bei der Einführung der Latrinensteuer unter Vespasian)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1776 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rollentöter
-
- 9 Antworten
- 329 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jschmit
-
- 1 Antworten
- 1702 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 9 Antworten
- 1884 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lucius Aelius
-
- 5 Antworten
- 1200 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ernie_zw
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder