Gulden 1859
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 14.08.06 13:55
- Wohnort: Weilheim
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Gulden 1859
Hallo zusammen,
erstmal muss ich sagen das ich nicht sehr viel Ahnung von Münzen habe und deshalb hoffe hier von Kennern mehr zu erfahren.
Ich habe von meinem Onkel eine alte Münzkette (Charivari) vererbt bekommen und würde jetzt gerne mehr zu den Münzen erfahren.
Sie besteht aus lauter silbernen Münzen von der größe 5DM bis zu 1cent.
Auf allen steht drauf 1/4 FL, bis auf die ganz kleine da steht 1/1FL, ausserdem ist der Adler mit Schwert und Apfel drauf. Ich habe hier im Forum schon herausgefunden das Sie aus österreich ist. Meine Münzen haben aber auf der Hinterseite keinen Kopf sondern den gleichen Aufdruck wie vorne.
Könnt Ihr mir sagen ob dies Fälschungen sind, oder ob sie einen Wert haben?
Vielen Dank für eure Angaben.
Gruß
Magenta
erstmal muss ich sagen das ich nicht sehr viel Ahnung von Münzen habe und deshalb hoffe hier von Kennern mehr zu erfahren.
Ich habe von meinem Onkel eine alte Münzkette (Charivari) vererbt bekommen und würde jetzt gerne mehr zu den Münzen erfahren.
Sie besteht aus lauter silbernen Münzen von der größe 5DM bis zu 1cent.
Auf allen steht drauf 1/4 FL, bis auf die ganz kleine da steht 1/1FL, ausserdem ist der Adler mit Schwert und Apfel drauf. Ich habe hier im Forum schon herausgefunden das Sie aus österreich ist. Meine Münzen haben aber auf der Hinterseite keinen Kopf sondern den gleichen Aufdruck wie vorne.
Könnt Ihr mir sagen ob dies Fälschungen sind, oder ob sie einen Wert haben?
Vielen Dank für eure Angaben.
Gruß
Magenta
-
- Beiträge: 337
- Registriert: Sa 01.03.03 11:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hallo Magenta,
Du kannst wohl davon ausgehen, daß es keine echten Münzen sind, sondern Kopien, die für die Schmuckproduktion hergestellt wurden.
Daher sind dann auch Vorder- und Rückseite der "Münzen" gleich, und anscheinend gleiche Stücke kommen in unterschiedlichen Größen von, eben so, daß es für den Verwendungszweck am besten passte.
Ob das Schmuckstück insgesamt einen Sammlerwert hat kann ich nicht sagen, auch nicht, aus welcher Zeit es stammt.
Die "Münzen" jedenfalls kannst Du, was den Wert angeht, wohl vergessen.
Du kannst wohl davon ausgehen, daß es keine echten Münzen sind, sondern Kopien, die für die Schmuckproduktion hergestellt wurden.
Daher sind dann auch Vorder- und Rückseite der "Münzen" gleich, und anscheinend gleiche Stücke kommen in unterschiedlichen Größen von, eben so, daß es für den Verwendungszweck am besten passte.
Ob das Schmuckstück insgesamt einen Sammlerwert hat kann ich nicht sagen, auch nicht, aus welcher Zeit es stammt.
Die "Münzen" jedenfalls kannst Du, was den Wert angeht, wohl vergessen.

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 3388 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 1818 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 2675 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 2 Antworten
- 1014 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ich-Bins
-
- 6 Antworten
- 4954 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MatthiasH
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder