Bitte um Informationen
Bitte um Informationen
Ein herzliches Hallo an Alle!
bin neu hier im Forum und moechte mich kurz vorstellen: maennlich, reifer Jahrgang 1943, sammle Habsburger und etwas Mittelalter und alles was mir aus irgend welchen Gruenden auch immer gefaellt.
Bin schon seit laengerer Zeit stiller Geniesser des Forums, doch jetzt tret ich mit der Bitte um Information zu nachfolgender Muenze an die Fachleute:
hab vor kurzem ein Quadrans Tirol, o. Jahr -angeblich von Karl VI. -ersteigert, finde aber weder im Herinek noch beim googeln befriedigende Antworten ueber diese Muenze.
Vielleicht kann ich hier ein paar Informationen bekommen. Danke im voraus.
groesster Durchmesser 13,5 , Gew. 0,4 g, duerfte stark kupferhaeltiges Silber sein.
bin neu hier im Forum und moechte mich kurz vorstellen: maennlich, reifer Jahrgang 1943, sammle Habsburger und etwas Mittelalter und alles was mir aus irgend welchen Gruenden auch immer gefaellt.
Bin schon seit laengerer Zeit stiller Geniesser des Forums, doch jetzt tret ich mit der Bitte um Information zu nachfolgender Muenze an die Fachleute:
hab vor kurzem ein Quadrans Tirol, o. Jahr -angeblich von Karl VI. -ersteigert, finde aber weder im Herinek noch beim googeln befriedigende Antworten ueber diese Muenze.
Vielleicht kann ich hier ein paar Informationen bekommen. Danke im voraus.
groesster Durchmesser 13,5 , Gew. 0,4 g, duerfte stark kupferhaeltiges Silber sein.
- Gerhard Schön
- Beiträge: 1662
- Registriert: Mi 16.02.05 23:09
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
Tirol Schön#A15
Anbei ein Scan aus dem Deutschen Münzkatalog 18. Jahrhundert (4. Auflage 2008).
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.
- Gerhard Schön
- Beiträge: 1662
- Registriert: Mi 16.02.05 23:09
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
Die Münzsorte ist unter allen Regenten bis einschließlich Maria Theresia geprägt worden, ursprünglich als Fünftelkreuzer, ab 1694 als Viertelkreuzer. Die Sorte war unter Joseph I. ebenfalls undatiert, ihm wird die Version mit den Umschriften QUADRANS NOVUS TY. und PIETAS AD OM. UTILIS zugeschrieben (S#A5). Unter Maria Theresia sind die Stücke datiert (Adler und Schriftzeilen, 1742-1747) (S#37). Ab 1748 dann wurden die Stücke anstelle der Inschrift QUADRANS nur noch mit der Wertzahl ¼ versehen (S#51, 61).Franz hat geschrieben:sind diese Quadrans ohne Jahr nur unter Karl VI. geprägt worden? oder wie erfolgt sonst die Zuordnung?
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1941 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von edsc
-
- 11 Antworten
- 2063 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Demolition
-
- 5 Antworten
- 1312 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Amentia
-
- 4 Antworten
- 1888 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hausrat
-
- 8 Antworten
- 2146 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lionhead
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder