1 Korona 1896
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2773
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Hallo,
Ungarn 1 Krone 1896 Gedenkmünze zur 1000 Jahrfeier der Landnahme, 5,0 g 835er Silber, Auflage 1 Mio Stück, Katalogwerte: s=2,25 $, ss=3,25 $, vz=5,50 $. Es ist also ein häufiges Stück. Auf dem Bild sieht der Rand sehr unsauber aus, deshalb für Sammler nur eingeschränkt erstrebenswert.
Gruß Lutz12
Ungarn 1 Krone 1896 Gedenkmünze zur 1000 Jahrfeier der Landnahme, 5,0 g 835er Silber, Auflage 1 Mio Stück, Katalogwerte: s=2,25 $, ss=3,25 $, vz=5,50 $. Es ist also ein häufiges Stück. Auf dem Bild sieht der Rand sehr unsauber aus, deshalb für Sammler nur eingeschränkt erstrebenswert.
Gruß Lutz12
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2773
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Hallo Maikind,
In einem anderen Thema habe ich Dir den link von Moneytrend geschickt, dort findest Du gleich am Anfang die Erhaltungserklärungen und was dahinter steckt. Sammler sind da sehr penibel uns achten auch auf kleinste Macken.
s = schön
ss = sehr schön
vz = vorzüglich
f Stgl = fast Stempelglanz (f auch bei anderen Erhaltungen üblich, z.B. fss)
ss / fvz = Vordeseite ss / Rückseite fvz
SF= Schrötlingsfehler
ss+ = gutes sehr schön
PP = Polierte Platte
PP berührt = PP die mit bloßen Händen angefasst wurde
außerdem noch zu finden:
Kr. = Kratzer
Rkn. = Randkerben
Hksp=Henkelspur (das Stück hatte mal Original oder nachträglich angebrachte Öse, die wieder entfernt wurde)
R = rar (R=selten, RR= sehr selten, RRR= äußerst selten, RRRR=von außerordentlicher Seltenheit) - hier wird meist stark übertrieben und alles mögliche als selten bezeichnet
Gruß Lutz12
In einem anderen Thema habe ich Dir den link von Moneytrend geschickt, dort findest Du gleich am Anfang die Erhaltungserklärungen und was dahinter steckt. Sammler sind da sehr penibel uns achten auch auf kleinste Macken.
s = schön
ss = sehr schön
vz = vorzüglich
f Stgl = fast Stempelglanz (f auch bei anderen Erhaltungen üblich, z.B. fss)
ss / fvz = Vordeseite ss / Rückseite fvz
SF= Schrötlingsfehler
ss+ = gutes sehr schön
PP = Polierte Platte
PP berührt = PP die mit bloßen Händen angefasst wurde
außerdem noch zu finden:
Kr. = Kratzer
Rkn. = Randkerben
Hksp=Henkelspur (das Stück hatte mal Original oder nachträglich angebrachte Öse, die wieder entfernt wurde)
R = rar (R=selten, RR= sehr selten, RRR= äußerst selten, RRRR=von außerordentlicher Seltenheit) - hier wird meist stark übertrieben und alles mögliche als selten bezeichnet
Gruß Lutz12
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 3742 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stöckler
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder