taler 1733 tirol alle mit randschrift??
taler 1733 tirol alle mit randschrift??
HI an alle!
sevus payler,habs mal auf deinem handy probiert aber ich glaube die nummer ist nicht mehr aktuell....
nun meine frage:habe einen tiroler thaler 1733 mit randschrift continet
orbem constanter, wollte wissen seit wann tiroler thaler randschrift haben.soviel ich weiss wenige,prag und graz prägten schon etwas früher mit randschrift...die stücke die ich gefunden habe sind alle ohne, dafür mit der punktezahl unter der büste=stempelnummer.
SELTENER???
danke
brutuss
sevus payler,habs mal auf deinem handy probiert aber ich glaube die nummer ist nicht mehr aktuell....
nun meine frage:habe einen tiroler thaler 1733 mit randschrift continet
orbem constanter, wollte wissen seit wann tiroler thaler randschrift haben.soviel ich weiss wenige,prag und graz prägten schon etwas früher mit randschrift...die stücke die ich gefunden habe sind alle ohne, dafür mit der punktezahl unter der büste=stempelnummer.
SELTENER???
danke
brutuss
suche münzen italien,venedig+ital. kleinstaaten vor 1800
-
- Beiträge: 3899
- Registriert: So 05.05.02 22:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Die Punkte unter dem Brustbild ist die Zuordnung des Stempels,
Stempel 1 = 1 Punkt,
Stempel 2 = 2 Punkte.
Also deine Münze ist vom zweiten Stempel geprägt.
Moser Tursky Nr. 854
Münzgraveur ist Josef Christof König.
Auf einen Erlass (1710) von Kaiser Josef I mussten alle Taler mit einer Randschrift versehen sein.
Über die Seltenheit kann ich dir leider keine Auskunft geben!
Stempel 1 = 1 Punkt,
Stempel 2 = 2 Punkte.
Also deine Münze ist vom zweiten Stempel geprägt.
Moser Tursky Nr. 854
Münzgraveur ist Josef Christof König.
Auf einen Erlass (1710) von Kaiser Josef I mussten alle Taler mit einer Randschrift versehen sein.
Über die Seltenheit kann ich dir leider keine Auskunft geben!
- Gerhard Schön
- Beiträge: 1662
- Registriert: Mi 16.02.05 23:09
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
Sorry, diesen alten Thread wieder auszugraben, aber wurde nicht in Hall erst 1748 eine Spindelpresse angeschafft? Und sind nicht diese Punkte oder Ziffern unter dem Brustbild ein Charakteristikum der dortigen Walzenprägung? Bilder der Randschrift auf diesem Stück (constanter continet orbem = fest hält er das Weltreich zusammen) wären schon interessant.brutuss hat geschrieben:so, jetzt habs ich: KEINE walzenprägung, aber spindelpresse (sonst funzt das mit der randschrift ja nicht ...)
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 3966 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sachse
-
- 2 Antworten
- 2092 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
-
- 3 Antworten
- 2408 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mynter
-
- 2 Antworten
- 1267 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 9 Antworten
- 15716 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Michelangelo
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder