Zwillinge

Deutschland vor 1871
Antworten
Benutzeravatar
Pflock
Beiträge: 1852
Registriert: Sa 05.11.05 20:47
Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Zwillinge

Beitrag von Pflock » Di 22.01.08 20:18

Hallöle,
heute mal keine Frage. Ich will einfach nur was zeigen. Diese beiden Münzen habe ich vor kurzem erstanden.

Ich hätte nie gedacht, daß sich zwei so alte Münzen so sehr ähneln. Interessant ist, daß der Versatz des Münzbildes so identisch ist. Dies ist doch ein Hinweis darauf, daß die Prägevorrichtung (wenn es sowas gab) falsch eingestellt war. In Coinarchiv habe ich zwei weitere Münzen mit dem selben Versatz gefunden, hier ist das Bild nur jeweils verdreht:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 6&Lot=4771
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 19&Lot=743
Soweit ich weiß, hat Mühlhausen 1737 (und 1767) nur geprägt, um sein Münzrecht nicht zu verlieren. Deshalb wird es wohl nur ein Prägestempel-Paar gegeben haben. Denn ich habe faszinierender Weise in Coinarchiv eine 1767iger Münze mit einem ähnlichen Versatz gefunden:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 5&Lot=1844
Vielleicht können die Kenner unter Euch etwas dazu sagen. Ich habe hier schon einige interessante Diskusionen zum Thema Prägetechnik gelesen.
Dateianhänge
Mühlhausen VI Pfennige Obv.JPG
Mühlhausen VI Pfennige Rev.JPG
Gruß Pflock

Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
:Fade-color

Benutzeravatar
Gerhard Schön
Beiträge: 1662
Registriert: Mi 16.02.05 23:09
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zwillinge

Beitrag von Gerhard Schön » Di 22.01.08 21:13

Pflock hat geschrieben:Interessant ist, daß der Versatz des Münzbildes so identisch ist. Dies ist doch ein Hinweis darauf, daß die Prägevorrichtung (wenn es sowas gab) falsch eingestellt war.
Die Herstellung wird wohl mit einem Schlagwerk oder Klippwerk erfolgt sein.
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder