Habe heute dieses Stück gefunden, das ich leider gar nicht einordnen kann.
Die Beschreibung des Wappens: 2 verschiedene Wappen: Links: "Ei", mittig durch Zickzacklinie geteilt, untere Hälfte leer, obere Hälfte Längsstreifen. Rechts: "Ei" mit Querstreifen, darin eine Art Dreschflegel mit Fahne daran. Beide "Eier" zusammen werden durch eine Krone gekrönt.
Von wo stammt diese Münze??
Unbekannter Körtling
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Sa 23.05.09 18:04
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Sa 23.05.09 18:04
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa 05.09.09 10:34
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Gerhard Schön
- Beiträge: 1662
- Registriert: Mi 16.02.05 23:09
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
Würzburg ist schon richtig. Aber diese Stücke bitte nicht Körtling nennen, das wäre eine norddeutsche Münzsorte, die mit unserer gar nichts zu tun hat. Das Nominal ist als 84 auf einen (fränkischen) Gulden angegeben, das sind nach fränkischer Währung 3 Pfennig und nach Würzburger Währung 2 Pfennig, die Sorte wurde durchweg Dreier genannt. Drei solcher Dreier ergaben einen Würzburger Schilling (1/28 Gulden).FRIEDRICH AUGUST III hat geschrieben:loewenstein
Gruß,
gs
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1608 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gorme
-
- 5 Antworten
- 2244 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gorme
-
- 2 Antworten
- 2321 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mecklenburg
-
- 5 Antworten
- 2020 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kiste
-
- 6 Antworten
- 1626 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder