Goldmünze

Deutschland vor 1871
Antworten
Benutzeravatar
unverzagt jp
Beiträge: 123
Registriert: Di 10.09.02 19:31
Wohnort: 77731/willstätt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Goldmünze

Beitrag von unverzagt jp » Fr 09.05.03 18:08

Hi an alle,
wer kann mir was zu dieser Goldmünze sagen? Durchmesser 22 mm.
für wen, wo und wann geprägt?
ich bedanke mich im voraus
lucky[ externes Bild ]
Wo schäumend braust der Rhein,Und sanft die Ill hinzieht, Dort liegt die Heimat mein, Das Land das immer blüht.O du mein Elsass.

Benutzeravatar
mumde
Beiträge: 1507
Registriert: Mo 06.05.02 23:08
Wohnort: Weil am Rhein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 23 Mal

Beitrag von mumde » Fr 09.05.03 19:23

Hallo lucky, die Umschrift ist ThEODIE'-AREPI' COL = Theodericus Archiepiscopus Coloniensis = Dietrich, Erzbischof von Köln. Rückseite: MOnETA nOVA AUREA BVn(ensis) = neue goldene Münze von Bonn. Die Vorderseite zeigt das Hüftbild des Erzbischofs über dem Wappen von Mörs, seinem Familienwappen. Auf der Rückseite ist der geviertelte Schild mit dem Stiftskreuz von Köln und wieder dem Balken von Mörs. Es ist also ein Goldgulden des Erzbistums Köln, Dietrich II. von Mörs, 1414-1463, Münzstätte Bonn. In dieser Form wurden diese Goldgulden nur 1432 geprägt. Literatur: Felke 1203.
Gruß mumde

Benutzeravatar
unverzagt jp
Beiträge: 123
Registriert: Di 10.09.02 19:31
Wohnort: 77731/willstätt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Goldgulden

Beitrag von unverzagt jp » Fr 09.05.03 20:00

Danke mumde,für die schnelle, ausführliche und komplete Antwort
SUPER,wie immer.
mfg
lucky
Wo schäumend braust der Rhein,Und sanft die Ill hinzieht, Dort liegt die Heimat mein, Das Land das immer blüht.O du mein Elsass.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: züglete