Unknown German coin

Deutschland vor 1871
Antworten
Benutzeravatar
pinpoint
Beiträge: 1140
Registriert: Sa 27.12.08 17:08
Wohnort: The Netherlands
Hat sich bedankt: 135 Mal
Danksagung erhalten: 301 Mal

Unknown German coin

Beitrag von pinpoint » Sa 04.12.10 18:17

Friendly ask for help to determine this unknown German coin :idea:
Diam. : 25 mm / 1,65 gr. / Silver
We think it is Braunschweig :?: / 12 Kreuzer :?:

Any info or Ref. nr. is welcome :!:

Greetz fron The Netherlands , Pinpoint :wink:
Dateianhänge
indexCALRTJ76.jpg
index.jpg
COGITO , ERGO SUM

Benutzeravatar
Gerhard Schön
Beiträge: 1662
Registriert: Mi 16.02.05 23:09
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Minden 12 Pfennig

Beitrag von Gerhard Schön » Sa 04.12.10 19:33

This is a Groschen (12 Pfennig = 1/21 Gulden = 1/24 Thaler) minted under the reign of Georg von Braunschweig-Wolfenbüttel (1494-1566) as (confirmed) bishop of Minden (since 1554) who was also made archbishop of Bremen and administrator (bishop) of Verden in 1558. The obverse legend is G(eorgius) A(rchiepiscopus) B(remensis) C(onfirmatus) M(indensis) (Administrator) V(erdensis) D(ux) B(runsvicensis) E(t) L(uneburgensis) while the reverse bears the title of Emperor Ferdinand I.
Greetings,
Gerhard
Zuletzt geändert von Gerhard Schön am Sa 22.01.11 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.

Benutzeravatar
pinpoint
Beiträge: 1140
Registriert: Sa 27.12.08 17:08
Wohnort: The Netherlands
Hat sich bedankt: 135 Mal
Danksagung erhalten: 301 Mal

Re: Unknown German coin

Beitrag von pinpoint » Sa 04.12.10 22:05

Hello Gerhard ,

Danke für Ihre hilfe !
With this info I found a image of this coin in Saurmasche.

Thanks and greetz , Pinpoint
COGITO , ERGO SUM

Benutzeravatar
welfenprinz
Beiträge: 643
Registriert: Sa 18.05.02 10:09
Wohnort: Langenhagen Hannover
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Unknown German coin

Beitrag von welfenprinz » So 05.12.10 14:27

Die 12 Kreuzer Prägungen von Georg sind im Welter mit Nr. 511 u. 512 unter Bremen als Fürstengroschen ungenau beschrieben . Es sind Gemeinschaftsprägungen für das Erzbistum Bremen u. Bistum Minden, teilweise auch Verden . Die Prägung begann 1561 endete Postum 1567 . In der Slg.Kennepohl exSlg.Pfanneberg, ist ein Stück ohne Jahr mit unbekanntem Mz. bekannt . Alle Jahrgänge sind sehr selten .

Das oben gezeigte Stück, ist aus dem Jahr 1562, leider ist das Mz. nicht zu erkennen . Bei Welter (Jungk 269 u. Knyph. 4666) wird das Mz. Hundskopf mit Zainhaken genannt . In den Slg.Saurma 3383 u. Kennepohl (Stange 91) ist es das Mz. Herz mit Zainhaken .

Gruss Klaus
Braunschweig-Lüneburg und Stadt Hannover Münzenfreund .
Sammler u. Numismatiker

http://www.welfenprinz-home.de

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Unknown medival coin
    von pinpoint » » in Mittelalter
    4 Antworten
    997 Zugriffe
    Letzter Beitrag von pinpoint
  • Unknown coin or jeton , Judaea / Görlitzer
    von pinpoint » » in Asien / Ozeanien
    2 Antworten
    3524 Zugriffe
    Letzter Beitrag von pinpoint
  • ID help German ? Pfennig
    von pinpoint » » in Deutsches Mittelalter
    0 Antworten
    357 Zugriffe
    Letzter Beitrag von pinpoint
  • ID German Pfennig ?
    von pinpoint » » in Deutsches Mittelalter
    14 Antworten
    5708 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Salier
  • German military buttons
    von pinpoint » » in Off-Topic
    7 Antworten
    4223 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Eric_der_Sammler

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder