noch eine zur bestimmung

Deutschland vor 1871
Antworten
rickle
Beiträge: 36
Registriert: So 18.01.04 19:02
Wohnort: strassburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

noch eine zur bestimmung

Beitrag von rickle » Do 29.07.04 12:03

hallo. die munze kenn ich nicht. danke fur die bestimmung.
gruss usem elsass.
rickle.
Dateianhänge
inconnue2.jpg

Benutzeravatar
Huehnerbla
Beiträge: 1240
Registriert: Di 09.12.03 19:24
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Huehnerbla » Do 29.07.04 17:50

Nach Löwe, Wappen und Aufschrift zu urteilen, gehört die Münze nach Bayern.
Gruß
Jürgen

"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...

Benutzeravatar
mumde
Beiträge: 1507
Registriert: Mo 06.05.02 23:08
Wohnort: Weil am Rhein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 23 Mal

Beitrag von mumde » Do 29.07.04 23:32

Auf der Löwenseite lesen wir: +FRIDERI(cus) CO(mes) PAL(atinus) R(h)EN(i) DVX (D und V sind durch Doppelschlag übereinandergeraten) BAVA(riae) (V und A sind verbunden; das ist Absicht) = Friedrich, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog von Bayern. Der Löwe trägt zwischen seinen Tatzen die Jahreszahl 1535. Die Rückseite mit dem bayerischen Weckenschild trägt die Umschrift: +MON(eta) NO(va) NAP-URGE(nsis) EXCUSA = neue Münze, ausgeprägt in Nabburg. Es ist deshalb Oberpfalz, Pfalzgraf Friedrich II., Batzen 1535, Münzstätte Nabburg. Literatur: Götz 128, Schulten 2739.
Gruß mumde

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmung
    von Sabine-e » » in Altdeutschland
    13 Antworten
    3534 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Bestimmung Rom
    von Basti aus Berlin » » in Römer
    8 Antworten
    2993 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
  • Bitte um Bestimmung
    von Lippius » » in Altdeutschland
    4 Antworten
    712 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lippius
  • Hilfe bei Bestimmung
    von Kalinio » » in Griechen
    3 Antworten
    1866 Zugriffe
    Letzter Beitrag von shanxi
  • Bestimmung Turnosgroschen?
    von Holzbaum » » in Deutsches Mittelalter
    16 Antworten
    2254 Zugriffe
    Letzter Beitrag von rati

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder