Jetzt habe ich doch über die Wackelmöpse glatt den Münzenverstand verloren. Da bin ich aber nicht alleine, oder?
Das kleine, harte, runde Ding - die Münze um die es geht- ist ein
- Pfennig aus Sachsen von 1747 unter Friedrich August II (1733 - 1763) FA II war auch König von Polen.
Das Münzmeister Monogramm FWoF und der Zainhaken deuten auf den Münzmeister -Friedrich Wilheln o Feral, der von 1734 bis 1764 in Dresden gearbeitet hat. Diese Pfennige wurden ununterbrochen mit gleichem Aussehen von 1734 bis 1756 geprägt.
Die Münze ist bei Craig unter KFT Sachsen als No. 1 aufgeführt. Der wert liegt bei ca. 20 Euro.
Dann doch lieber richtige Euro's sammeln. Da reicht Land / Wert / Jahr / zur Bestimmung völlig aus.
Münze 1747 - woher und was?
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 15 Antworten
- 3288 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberpalme
-
- 3 Antworten
- 417 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cmetzner
-
- 1 Antworten
- 805 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 2 Antworten
- 551 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberpalme
-
- 7 Antworten
- 980 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberpalme
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder