Can anyone help me to identify this item ?
I think it is a grossus Braunschweig-Herzberg, but I'm not sure.
I can see a lion bearing arms and a floral cross in 4-lobe.
It also seems to have the digits 7-2 ? on in each side of the 4-lobe.
In this side I can see two shield at the top (in the legend) that begins with the letters A or R and the W ?.
It weights 2.4 gr. and it's diammeter is 27 mm
Braunschweig Grossus ?
Hello aidab,
this is no coin of Braunschweig.
It´s a Groschen from the city Meißen.
I think it must be this coin:
Friedrich II. and Wilhelm III.
Schildgroschen n.d. (1451-56)
AV: GROSSVS MARCH MISNENSIS
RV: F W DEI GRACIA TVRING LANG
By the way, take a look to this thread: http://www.numismatikforum.de/ftopic12194.html
this is no coin of Braunschweig.
It´s a Groschen from the city Meißen.
I think it must be this coin:
Friedrich II. and Wilhelm III.
Schildgroschen n.d. (1451-56)
AV: GROSSVS MARCH MISNENSIS
RV: F W DEI GRACIA TVRING LANG
By the way, take a look to this thread: http://www.numismatikforum.de/ftopic12194.html
-
- Beiträge: 559
- Registriert: Di 01.02.05 21:19
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Um überpingelig zu sein, MARCH in dieser Überschrift ist die Abkürzung von MARCHIO = Markgrafschaft.
Also ist es eine Münze der Markgrafschaft Meißen.
Mark bedeutet zunächst nur Grenze, Markgrafschaft ist eine Grenzgrafschaft mit besonderen Rechten. Der Markgraf hat die Rechte und Stand eines Fürsten, um bei Angriffen durch Nachbarn sofort reagieren zu können, ohne auf Befehle des Herzogs oder Königs warten zu müssen.
Mark- und Landgrafen waren im Fürstenstand somit Hochadel, normale Grafen waren Niederer Adel. Der Markgraf war wie alle Grafen ( Land-, Pfalz- etc. ) Vertreter der Reichsgewalt / des Königs. Hingegen waren die Herzöge die alten Stammesfürsten. In Sachsen/Thüringen hat sich durch Heiraten, Aussterben und Kriege etc. irgendwann Stammes- und Reichshochadel in einer Familie vereint.
Also ist es eine Münze der Markgrafschaft Meißen.
Mark bedeutet zunächst nur Grenze, Markgrafschaft ist eine Grenzgrafschaft mit besonderen Rechten. Der Markgraf hat die Rechte und Stand eines Fürsten, um bei Angriffen durch Nachbarn sofort reagieren zu können, ohne auf Befehle des Herzogs oder Königs warten zu müssen.
Mark- und Landgrafen waren im Fürstenstand somit Hochadel, normale Grafen waren Niederer Adel. Der Markgraf war wie alle Grafen ( Land-, Pfalz- etc. ) Vertreter der Reichsgewalt / des Königs. Hingegen waren die Herzöge die alten Stammesfürsten. In Sachsen/Thüringen hat sich durch Heiraten, Aussterben und Kriege etc. irgendwann Stammes- und Reichshochadel in einer Familie vereint.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 339 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 5 Antworten
- 1867 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Brandenburg
-
- 9 Antworten
- 3026 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MichaelHaring
-
- 3 Antworten
- 207 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Atalaya
-
- 11 Antworten
- 3431 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder