kann mir jemand von Ihnen sagen, um was fuer eine Muenze es sich hier handelt. Sie hat einen Durchmesser von ca. 22 mm bei einem Gewicht von ca. 2,5 g. Ich habe von Muenzen leider keine Ahnung. Dies ist ein Erbstück.
Das Original zu diesem Stück wäre ein Goldgulden 1505 von Brandenburg-Franken, Friedrich IV., Münzstätte Schwabach. Umschriften: Oberes Bild: MOnE nOVA AVR SWOBACh 1505, unteres Bild: FRIDRIC D G MARCh BRAn. Zwischen den Füßen Johannes des Täufers ist ein Hundekopf. Das Stück müßte dann aus Gold sein und etwa 3,25 g wiegen.
Ich kann ja nur nach dem urteilen, was ich sehe, und da sehe ich hier ein silberfarbenes Stück mit einer so rauhen Oberfläche, wie sie bei einem Goldstück normalerweise nicht vorkommt. Aber nehmen wir mal an, es wäre Gold. Die Goldgulden von Brandenburg-Franken mit Jahreszahl sind seltener als die ohne Jahreszahl. Ein Goldgulden 1505 in der normalen Erhaltung sehr schön kostet ungefähr 400.- bis 450.- Euro. Woher die rauhen Stellen bei Deinem Stück kommen, kann ich von diesem Foto nicht beurteilen, deshalb kann ich für dieses Stück auch keinen Wert nennen. Meine Wertangabe bezieht sich also auf ein normales und normal erhaltenes Exemplar.
Könnte es sich bei dem Stück um ein vergoldetes Silberstück handeln?
Das obere Bild könnte mann mit viel wohlwollen ein wenig gülden nennen.
Beim unteren würde ich auch sofort sagen das es Silber ist.
Mit welchen materialien wurden denn solche Fälschungen hergestellt?
Die Umschrift der oberen Seite sagt doch ausdrücklich: MONETA NOVA AUREA SWOBACHIENSIS, also: neue Goldmünze von Schwabach. Sowas in Silber zu produzieren hätte keinen Sinn, wenn man jemanden täuschen wollte. Falls es kein Gold ist, ist's eine Bastler- oder Heimwerkerproduktion. Aber, wie gesagt, nach den gegebenen Fotos kann ich das nicht beurteilen. Ich kann nur was zu dem Typ sagen, nicht zu dem hier vorgestellten Exemplar.
Kann mir jemand sagen, in welche Richtung diese Münze geht? Meine Vermutung ist Thrakien oder Griechenland.
Größe und Gewicht liegen mur leider nicht...
Letzter Beitrag
Dann erst mal vielen Dank für die Einschätzungen.
Der Verkäufer möchte sie neben einigen abgenudelten Follis als Münze der römischen Republik für 350...