EINEN REICHS THALER 1755

Deutschland vor 1871
Antworten
Benutzeravatar
Andy63
Beiträge: 77
Registriert: So 24.10.04 22:48
Wohnort: Marl NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

EINEN REICHS THALER 1755

Beitrag von Andy63 » Mi 10.11.04 21:23

Hallo :D
Hier einen Reichsthaler von 1755 gut erhalten die Bilder sind nicht besonders.Das Wappen eine Krone mit mehreren Wappen Inne.Habe
eigentlich noch nie so ein schönes Wappen auf einer Münze gesehen.
Sehr Filliegrann mit zig schönen Symbolen drin.Seltsamerweise wird
die Innenschrift der Münze von links nach rechts gelesen.
C.A.D.G.A.E.C.S.R.I.P.I.A.C & F.M.M.P.E.A
das Schleifchenzeichen sieht bald so aus wie das Symbol an der Stelle
im Schriftzug.Nach jedem Grossen Buchstabe ist ein Punkt gesetzt.
Ich hoffe Ich habe die Buchstaben richtig abgelesen. :D
Dateianhänge
Bild 099.jpg
Bild 100.jpg

Benutzeravatar
mumde
Beiträge: 1507
Registriert: Mo 06.05.02 23:08
Wohnort: Weil am Rhein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von mumde » Mi 10.11.04 22:11

Hallo Andy, die Umschrift fängt ganz normal oben rechts an, und wenn man sie auflöst, kommt dabei heraus: Clemens Augustus, Dei Gratia Archi-Episcopus Coloniensis, Sacri Romani Imperii Per Italiam Archi-Cancellarius et Elector, Magni Magisterii Per Borussiam Administrator - und geht auf der anderen Seite weiter: Ordinis Teutonici Per Germaniam et Italiam Supremus Magister, Episcopus Monasteriensis, Hildesiensis, Paderbornensis, Utriusque Bavariae, Superioris Palatinus, Angariae et Westphaliae Dux. Das heißt: Klemens August, von Gottes Gnaden Erzbischof von Köln, des Heiligen Römischen Reiches Erzkanzler für Italien und Kurfürst, Verwalter des Großmeister-Amtes für Preußen - Hochmeister des Deutschen Ordens für Deutschland und Italien, Bischof von Münster, Hildesheim, Paderborn, Herzog beider Bayern (Ober- und Niederbayern), der Oberpfalz, Engerns und Westfalens.
Die Münze ist ein Sechsteltaler von Münster. Es steht dort ja: VI einen Thaler, d. h. sechs von diesen Münzen ergeben einen Taler.
Gruß mumde

Benutzeravatar
Andy63
Beiträge: 77
Registriert: So 24.10.04 22:48
Wohnort: Marl NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Andy63 » Mi 10.11.04 22:32

Hallo
Danke mumde,Ich sitze hier und seh den Wald vor lauter Bäume nicht mehr
(Lach) aber durch die vielen einzelnen Buchstaben erweckte es eine andere
Richtung vom lesen her.Bin Seit fast zwei Tagen winzigste Buchstaben und
Zahlen von Münzen abzulesen die Teilweise nicht mehr so gut in Schuss
sind,die Münzlein meinte Ich.Ich hätte nie gedacht das dieses so viel Zeit
in Anspruch nimmt.Und einfacher allemale.Danke für den Hinweis das mann
6Stück an der Zahl haben muss um einen ganzen zu haben.Schöne Grosse
Münze eigentlich 26mm Durchmesser,dachte ist ein ganzer. :wink:

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder