Nun ist mein neues schönes Mikroskop noch nicht einmal gekommen und schon nerve ich Euch mit weiteren Fragen

Könnt Ihr mir Literatur bzw. Online-Artikel zu dem Thema empfehlen, wie die Oberflächen echter, geschlagener Münzen auszusehen haben und an welchen Merkmalen Fälschungen unter dem Mikroskop erkannt werden können (beispielsweise so wie der Artikel http://www.forumancientcoins.com/numisw ... 20Machines , empfohlen in einem Thread von beachcomber). Als absoluter Anfänger beim Thema Fälschungen weiß ich zwar, dass der "Händler meines Vertrauens" immer mit einer Lupe z.B. den Schrötlingsrand untersucht und wie die Bezeichnung schon sagt, vertraue ich auf seine Kenntnisse, aber ich würde doch zu gerne wissen, was genau er dort sieht und wie ich es mir langsam antrainieren könnte, dieses auch zu sehen

Wenn jemand von Euch ein Paar Fälschungen loswerden möchte, würde ich diese ihm/ihr liebend gerne abkaufen, um an ihnen Auge und Gefühl trainieren zu können (ich weiß, die beste Bezugsquelle hierzu ist und bleibt i-bay, nur werden sie dort leider häufiger als äußerst rare Originale gehandelt

Vielen Dank noch einmal
Sascha (Alexander ist mir auf Dauer zu förmlich
