hier eine schon länger zurückliegende Erwerbung, die noch eine Frage offenlässt:
PHILIPPUS II 246 - 249
AE 18 mm, 16,20g; Zeugma in Syria, Commagene
Av.: AYTOK K M IOYΛ ΦIΛIΠΠOC CЄB - Belorbeerte, geharnischte und drapierte Büste rechts
Rv.: ZЄYΓM – ATЄΩN (Z seitenverkehrt) - Heiligtum des Zeus Katabaites in Zeugma: Viersäuliger Tempel, darin Kultbild des Zeus mit Zepter frontal thronend; davor an drei Seiten von Portikus umgebener heiliger Hain; im Abschnitt Capricorn nach rechts ,wohl das Emblem der in Zeugma stationierten Legio IIII Scythica.
Ein Merkmal dieser Münze ist die schöne "Desert Patina", wo bei mir mittlerweile gewisse Alarmglocken läuten, dient sie doch dazu gewisse "handwerkliche Unzulänglichkeiten" zu überdecken. Die Suche in "forumancientcoins/fakes war (uff..)

Auf Vergleichsexemplaren wirkt Philippus´Gesicht nicht so schmal, die "Schmisse" an Hals und Wange wirken wiederum authentisch. Was meint ihr?
Herzlichen Dank und schönen Abend.
Grüße
Tinapatina