Hallo,
könnt ihr mir helfen die Münze einzuordnen.
AVRELIVS CAE (AR AVG) PII F COS
Kopf rechts
(PIETAS) AVG
Priestergeräte
26mm / 11,4gr
Die Buchstaben ohne Klammer sind im Original gut lesbar.
Wenn die Gerätschaften in anderer Reihenfolge wären, sollte es wohl RIC Bd3 1240 (Ant.-Pius) sein.
Aber so hab ich sie nirgends gefunden.
Gruß Alex
M Aurelius ?
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: M Aurelius ?
Der Rs.Typ anscheinend spiegelverkehrt.
Der normale Typ, von links nach rechts, vgl. Bild unten:
Messer rechts, Weihwedel links, Kanne mit Ausguss rechts, Augurstab rechts, Schöpfkelle links oder selten auch rechts.
Auf deinem As aber:
[Schöpfkelle] nicht sichtbar, Augurstab links, Kanne mit Ausguss links, Weihwedel rechts, Messer links.
Ist auf der Münze selbst etwas von der vermuteten Schöpfkelle nach rechts oder links auszumachen? Ist das nur der Kopf des Caesars, oder die Büste mit Mantelzipfel auf der l. Schulter? Wohl ein rötlicher As, nicht ein gelber Dupondius?
Dieser verkehrte Typ anscheinend bisher unbekannt, nicht nur auf Mittelbronzen, sondern ebenso auf den entsprechenden Sesterzen, Denaren und Aurei. Auf jeden Fall finde ich diesen Typ weder von Strack noch im BMC beschrieben.
Der normale Typ, von links nach rechts, vgl. Bild unten:
Messer rechts, Weihwedel links, Kanne mit Ausguss rechts, Augurstab rechts, Schöpfkelle links oder selten auch rechts.
Auf deinem As aber:
[Schöpfkelle] nicht sichtbar, Augurstab links, Kanne mit Ausguss links, Weihwedel rechts, Messer links.
Ist auf der Münze selbst etwas von der vermuteten Schöpfkelle nach rechts oder links auszumachen? Ist das nur der Kopf des Caesars, oder die Büste mit Mantelzipfel auf der l. Schulter? Wohl ein rötlicher As, nicht ein gelber Dupondius?
Dieser verkehrte Typ anscheinend bisher unbekannt, nicht nur auf Mittelbronzen, sondern ebenso auf den entsprechenden Sesterzen, Denaren und Aurei. Auf jeden Fall finde ich diesen Typ weder von Strack noch im BMC beschrieben.
Zuletzt geändert von curtislclay am Di 07.06.11 07:32, insgesamt 1-mal geändert.
- AlexDu
- Beiträge: 89
- Registriert: Mi 16.02.11 10:06
- Wohnort: Neustadt in Sachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: M Aurelius ?
Hallo Curtis,
danke erstmal. Wenn Du das Revers nicht kennst, brauch ich wohl nicht weiter zu suchen.
Die fehlende Schöpfkelle kann ich auch an der Münze nicht ausmachen. Es ist zwar ganz links eine Erhebung, dort wo sie spiegelbildlich sein müßte, aber das muß kein Stück der Kelle sein.
Gruß Alex
danke erstmal. Wenn Du das Revers nicht kennst, brauch ich wohl nicht weiter zu suchen.
Die fehlende Schöpfkelle kann ich auch an der Münze nicht ausmachen. Es ist zwar ganz links eine Erhebung, dort wo sie spiegelbildlich sein müßte, aber das muß kein Stück der Kelle sein.
Gruß Alex
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1012 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]