Erst heute bin ich dazu gekommen, mir diesen neu erworbenen As (?) des Domitian etwas gründlicher anzuschauen und auf korrekte Auktionsbeschreibung hin zu untersuchen.
Die Daten:
Avers - IMP CAES DOMIT AVG GEM COS XII CENS PER PP
Revers - VICTORIAE AVGVSTI; S-C
ø24 mm, Gewicht 8,84 g (etwas gering, wie ich meine)
RIC (lt. Verkäufer) 268, Rom. Laut RIC handelt es sich hier allerdings um einen Dupondius...
Die Münze soll aus einer alten Sammlung um 1900 herum stammen. Das Material scheint mir eher Bronze als Messing zu sein. In Fälschungsgalerien konnte ich die Münze nicht finden...in Katalogen allerdings auch nicht...
Sehr stutzig macht mich jetzt, wo ich die Münze in der Hand halte, ein Detail, welches der geübte Betrachter wohl sofort erkennen wird. Mir ist es leider beim Bieten entgangen - die Augen machen nicht mehr so mit und der Anbieter ist als ein seriöser Münzhändler bekannt - soviel zu meiner Entschuldigung.
Wer kann mir weiter helfen?
Es grüßt
Hans-Georg
Domitian: As oder Dupondius?
Moderator: Homer J. Simpson
- Vogelgesang
- Beiträge: 125
- Registriert: Do 22.12.05 08:35
- Wohnort: CCAA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Domitian: As oder Dupondius?
Zu wissen, was man weiß, und zu wissen, was man tut, das ist Wissen.
(Konfuzius)
(Konfuzius)
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Domitian: As oder Dupondius?
Porträt belorbeert, nicht mit Strahlenkrone, daher As nicht Dupondius. An der Echtheit habe ich keinen Zweifel; ich habe auch mitgeboten, war sogar Zweitbieter, wenn ich mich nicht irre!
Graveurfehler in der Vs.Legende: GEM für GERM, das R ausgelassen. RIC 498 (C) in der neuen Ausgabe; die Variante mit GEM in der Anmerkung notiert, nach dem Exemplar CNG 73, 2006, 874.
Graveurfehler in der Vs.Legende: GEM für GERM, das R ausgelassen. RIC 498 (C) in der neuen Ausgabe; die Variante mit GEM in der Anmerkung notiert, nach dem Exemplar CNG 73, 2006, 874.
- Vogelgesang
- Beiträge: 125
- Registriert: Do 22.12.05 08:35
- Wohnort: CCAA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Domitian: As oder Dupondius?
Vielen Dank Curtis - dies deckt sich voll und ganz mit meiner Einschätzung, wobei ich dir sicherlich im Bereich Numismatik nicht das Wasser reichen kann
Tut mir irgendwie leid, dass ich ausgerechnet dir das Stück vor der Nase weggeschnappt habe, freue mich aber, dass ich endlich mal zum Zuge gekommen bin, nach vielen 2. Plätzen in der letzten Zeit...
Obwohl im Legendenbereich genug Platz für das fehlende "R" vorhanden wäre, wurde es weggelassen - oder vergessen/übersehen? Wie auch immer: interessantes Stück! Auch das "C" von S-C auf Revers ist nicht zu sehen - Stempelfehler?
Leider besitze ich nur ein uraltes Exemplar vom RIC, hier ist die Bemerkung mit dem ausgelassenen "R" noch nicht enthalten. Werde es umgehend notieren. Nochmals meinen Dank für die rasche und kompetente Antwort.
Es grüßt
Hans-Georg

Obwohl im Legendenbereich genug Platz für das fehlende "R" vorhanden wäre, wurde es weggelassen - oder vergessen/übersehen? Wie auch immer: interessantes Stück! Auch das "C" von S-C auf Revers ist nicht zu sehen - Stempelfehler?
Leider besitze ich nur ein uraltes Exemplar vom RIC, hier ist die Bemerkung mit dem ausgelassenen "R" noch nicht enthalten. Werde es umgehend notieren. Nochmals meinen Dank für die rasche und kompetente Antwort.
Es grüßt
Hans-Georg
Zu wissen, was man weiß, und zu wissen, was man tut, das ist Wissen.
(Konfuzius)
(Konfuzius)
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Domitian: As oder Dupondius?
Auf das R hat der Stempelschneider offenbar vergessen; das kommt glaube ich auf nur diesem einen Stempel vor und war nicht beabsichtigt.
Das schwache C von S - C im mittleren Feld auf der Rs. wird ein Stempel- oder Prägefehler sein. Auch auf dem stempelgleichen CNG-Exemplar ist dieser Buchstabe schwach, aber noch klar zu erkennen.
Das schwache C von S - C im mittleren Feld auf der Rs. wird ein Stempel- oder Prägefehler sein. Auch auf dem stempelgleichen CNG-Exemplar ist dieser Buchstabe schwach, aber noch klar zu erkennen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: jschmit