Republik Hilfe notwendig
Moderator: Homer J. Simpson
- norbert
- Beiträge: 181
- Registriert: Sa 15.02.03 22:27
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Auch von mir noch mal ein Hallo,
was haltet Ihr von der Idee, dass diese Münze vielleicht schon vor grob 2000 Jahren gefälscht wurde? Nicht um einen Sammler zu täuschen und $3,82 + Porto zu ergaunern, sondern um diesen Denar irgendwo in einer römischen Provinz als ganz 'normales' Falschgeld unter die Leute zu bringen?
Die Oberfläche sieht nicht nach massivem Silber aus und das Gewicht schließt massives Silber quasi aus. Mit 2.58 Gramm ist dieser Denar erheblich untergewichtig, um nicht zu sagen skelotisch. Die Kombination von nicht zueinanderpassenden AV/RV auf antiken Fälschungen soll insbesondere in 'entlegenen Teilen' des Reiches durchaus vorgekommen sein.
was haltet Ihr von der Idee, dass diese Münze vielleicht schon vor grob 2000 Jahren gefälscht wurde? Nicht um einen Sammler zu täuschen und $3,82 + Porto zu ergaunern, sondern um diesen Denar irgendwo in einer römischen Provinz als ganz 'normales' Falschgeld unter die Leute zu bringen?
Die Oberfläche sieht nicht nach massivem Silber aus und das Gewicht schließt massives Silber quasi aus. Mit 2.58 Gramm ist dieser Denar erheblich untergewichtig, um nicht zu sagen skelotisch. Die Kombination von nicht zueinanderpassenden AV/RV auf antiken Fälschungen soll insbesondere in 'entlegenen Teilen' des Reiches durchaus vorgekommen sein.
Hallo,
die Idee mit der antiken Fälschung ging mir auch schon durch den Kopf. Nur petzlaff sein Kommentar, daß der Händler Ahnung von dem hat was er anbietet ist schon etwas merkwürdig. Nicht petzlaff sein Kommentar, sondern daß petzlaff recht hat. Ich hatte bisher die Gewichtsangabe bei der Auktionsbeschreibung nicht beachtet, aber 'nen Gramm mehr darf es schon sein und genau das sollte dem Händler auch aufgefallen sein. Unten in der "Seller's payment instructions & return policy" gibt er an daß die Echtheit aller von ihm angebotenen Münzen garantiert wird " Authenticity guaranteed on all coins.".
Anmerkung: Ich habe hier nicht vor den Händler als unseriös dazustellen, aber vieleicht wußte er in diesem Fall selber nicht um was es sich hier handelt und fischerz hat es hier wirklich mit 'ner antiken Fälschung zu tun.
Gruß,
Karsten
die Idee mit der antiken Fälschung ging mir auch schon durch den Kopf. Nur petzlaff sein Kommentar, daß der Händler Ahnung von dem hat was er anbietet ist schon etwas merkwürdig. Nicht petzlaff sein Kommentar, sondern daß petzlaff recht hat. Ich hatte bisher die Gewichtsangabe bei der Auktionsbeschreibung nicht beachtet, aber 'nen Gramm mehr darf es schon sein und genau das sollte dem Händler auch aufgefallen sein. Unten in der "Seller's payment instructions & return policy" gibt er an daß die Echtheit aller von ihm angebotenen Münzen garantiert wird " Authenticity guaranteed on all coins.".
Anmerkung: Ich habe hier nicht vor den Händler als unseriös dazustellen, aber vieleicht wußte er in diesem Fall selber nicht um was es sich hier handelt und fischerz hat es hier wirklich mit 'ner antiken Fälschung zu tun.
Gruß,
Karsten
Gruß,
Karsten
<...>
Karsten
<...>
- Nikolausi
- Beiträge: 368
- Registriert: Di 24.12.02 15:36
- Wohnort: emden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Nette Münze, da kommt man ja ins Grübeln...
Meines Erachtens ist die Vorderseite von
Marcus Atilius Saranus um 148 vor geprägt,
die Rückseite von Decimus Silanus Lucii Filius um 91 - 88 vor.
Für beide Münztypen sind, das englische Fachwort ist Plated Hybrids
bekannt. (aus gesicherten Hortfunde oder bekannten Sammlungen).
Nur die oben abgebildete Münze ist nicht dabei, und ich habe den Typ auch nirgenswo gefunden.....
der Preis, die Erhaltung, und der rege Käuferanstrom zeigen, das an solchen Münzen wenig Interesse besteht (Roma und Biga,hab ich schon)
und spricht eigendlich für die Originalität
aber die wenigen gesicherten Plated Hybrids sind normalerweise weniger bei Ebay zu finden.
zur genaueren Begutachtung müßte man die Münze mal in die Hand nehmen.... ansonsten empfielt sich bei so einem Stück der Gang zum
Experten ...
Sammlergrüße
@fischerz:
(das gehört jetzt zur Reversmünze)
Einem Buchstaben des Römischen Alphabets der auf der Avers
ist eine lateinische Zahl I - XXX auf dem Revers zugeordnet. (das ergibt ca 600 Kombinationen!)
ob das der Sicherung der Qualität der Münzstempel diente, oder das
Abwandern von Stempeln verhindern sollte oder die Herstellung von Fälschungen erschweren sollte
Meines Erachtens ist die Vorderseite von
Marcus Atilius Saranus um 148 vor geprägt,
die Rückseite von Decimus Silanus Lucii Filius um 91 - 88 vor.
Für beide Münztypen sind, das englische Fachwort ist Plated Hybrids
bekannt. (aus gesicherten Hortfunde oder bekannten Sammlungen).
Nur die oben abgebildete Münze ist nicht dabei, und ich habe den Typ auch nirgenswo gefunden.....

der Preis, die Erhaltung, und der rege Käuferanstrom zeigen, das an solchen Münzen wenig Interesse besteht (Roma und Biga,hab ich schon)
und spricht eigendlich für die Originalität
aber die wenigen gesicherten Plated Hybrids sind normalerweise weniger bei Ebay zu finden.
zur genaueren Begutachtung müßte man die Münze mal in die Hand nehmen.... ansonsten empfielt sich bei so einem Stück der Gang zum
Experten ...
Sammlergrüße
@fischerz:
Die Zahl stellt so etwas wie eine Kontrollmarke dar.Was bedeutet die römische Zahl über der Biga ?
(das gehört jetzt zur Reversmünze)
Einem Buchstaben des Römischen Alphabets der auf der Avers
ist eine lateinische Zahl I - XXX auf dem Revers zugeordnet. (das ergibt ca 600 Kombinationen!)
ob das der Sicherung der Qualität der Münzstempel diente, oder das
Abwandern von Stempeln verhindern sollte oder die Herstellung von Fälschungen erschweren sollte

Suche: Alte Auktionskataloge
Römische Republik, Pfaleristik
Römische Republik, Pfaleristik
Hallo, danke für die neuen Meinungen.
Die Idee mit der antiken Fälschung klingt plausibel.
ein paar Details zur Münze.
2,6 Gramm, Durchmesser 16,5-18,5 mm
Was versteht man unter plated Hybrids ? Versilbert ?
Dafür spräche auch der schwarze "Punkt" über dem Pferderücken,
sieht aus wie wenn da etwas abgeplatzt wäre.
http://www.fischerz.de/media/DIR_109/de ... etail.jpeg
Kann dadurch auch die komische Oberfläche erklärt werden ?
Und noch ne ganz andere Frage:
Was haltet ihr von den angebotenen
Silber-tauchbädern in Bezug auf die teilweisen schlechten Legierungen
der Antike, oder gar zu solchen Münzen wie hier diskutiert.
Ich habe mich bisher gescheut irgendwelche Chemischen Mittel einzusetzen, und denke das das hier wohl auch nichts bringt.
PS
Der Wert der Münze hat sich von den 3,50 EUR für mich mindestens glatt
verdoppelt, allein wegen dem Diskussionsstoff den sie liefert.
Die Idee mit der antiken Fälschung klingt plausibel.
ein paar Details zur Münze.
2,6 Gramm, Durchmesser 16,5-18,5 mm
Was versteht man unter plated Hybrids ? Versilbert ?
Dafür spräche auch der schwarze "Punkt" über dem Pferderücken,
sieht aus wie wenn da etwas abgeplatzt wäre.
http://www.fischerz.de/media/DIR_109/de ... etail.jpeg
Kann dadurch auch die komische Oberfläche erklärt werden ?
Und noch ne ganz andere Frage:
Was haltet ihr von den angebotenen
Silber-tauchbädern in Bezug auf die teilweisen schlechten Legierungen
der Antike, oder gar zu solchen Münzen wie hier diskutiert.
Ich habe mich bisher gescheut irgendwelche Chemischen Mittel einzusetzen, und denke das das hier wohl auch nichts bringt.
PS
Der Wert der Münze hat sich von den 3,50 EUR für mich mindestens glatt
verdoppelt, allein wegen dem Diskussionsstoff den sie liefert.
Hallo,
hier ein paar weitere antike Fälschungen: Ancient Imitations of Roman Coins
oder diese hier
Hybrids / Mules
hier ein paar weitere antike Fälschungen: Ancient Imitations of Roman Coins
oder diese hier
Hybrids / Mules
Gruß,
Karsten
<...>
Karsten
<...>
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 3341 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 8 Antworten
- 2629 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 4 Antworten
- 466 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Artemis
-
- 4 Antworten
- 1133 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LordLindsey
-
- 2 Antworten
- 1224 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Perinawa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder