Römer noch sammelwürdig

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
s69_de
Beiträge: 209
Registriert: Mi 05.05.04 18:40
Wohnort: Landkreis Aschaffenburg
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Römer noch sammelwürdig

Beitrag von s69_de » Do 26.08.04 15:44

Hallo zusammen,
Ab wann ist ein Römer für euch sammelwürdig??? In letzter Zeit greife ich immer wieder mal in den Olivenölnapf und hole mir da ein Römerlein hervor um es von den Verkrustungen der Jahrhunderte zu befreien. Manchmal, wenn man Figuren und Buchstaben erkennen kann, ist das Ergebnis sehr erfreulich. Manchmal ist aber fast nichts zu erkennen. In diesen Fällen bin ich recht ratlos, was ich mit dem Stück machen soll. Einerseits halte ich Teile, auf denen man gar nichts mehr sieht für nicht sammelwürdig, andererseits täte es mir bei Stücken, bei denen man den Umriss eines Kopfes erahnen kann schon leid, sie zum Altmetall zu werfen. Irgendwie sind es halt doch noch Römerlein... :cry:

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Beitrag von chinamul » Do 26.08.04 18:53

Hallo s69 de!

Ich finde Deine Skrupel sehr sympathisch. Du hast schon recht: Auch ein Münzenkrüppel ist immer noch ein historisches Original. Aber es besteht doch ein Unterschied zwischen Sammeln einerseits und nicht Wegwerfen bzw. Aufbewahren andererseits. In die Sammlung gehören gänzlich unbestimmbare Stücke eindeutig nicht. Wo sollte man sie denn auch einordnen?
Was die Erhaltung einer eindeutig bestimmbaren Münze anbetrifft, so bin ich persönlich nicht so anspruchsvoll wie viele andere Sammler, besonders dann nicht, wenn ich mir ein selteneres Stück in einer besseren Qualität nicht leisten könnte.
Bewahre also die Unbestimmbaren außerhalb der Sammlung ruhig weiter auf, bis sich bei Dir im Laufe der Zeit ein einigermaßen fester Maßstab für Sammelwürdigkeit gebildet hat. Entsorgen, oder besser verschenken, kannst Du sie dann ja immer noch.

Gruß

chinamul

agrippa
Beiträge: 38
Registriert: Do 15.01.04 22:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von agrippa » Sa 28.08.04 16:08

Hallo s69 de!

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem einfachen Verschenken gemacht. Jeder hat sich gefreut, etwas echt Antikes zu bekommen, auch wenn fast alle für Münzen wenig Interesse haben. Dafür bleibst Du bei Anderen immer in Erinnerung, wenn sie in der Schublade über Deine Münze stolpern.
Du mußt ja nicht sagen, dass sie für Dich nicht sammelwürdig sind! :wink:

s69_de
Beiträge: 209
Registriert: Mi 05.05.04 18:40
Wohnort: Landkreis Aschaffenburg
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von s69_de » Sa 28.08.04 20:21

Hallo chinamul und agrippa,
vielen Dank für die Antworten - ja, ich denke ihr habt recht. Ich werde mir so eine kleine "Grabbelkiste" anlegen, mit nicht bestimmbaren Stücken und damit ab und zu Freunden oder Kindern eine Freude machen :P

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Römer lot
    von Caliguli » » in Römer
    71 Antworten
    11913 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
  • Ist das ein Römer?
    von Knopp » » in Römer
    18 Antworten
    4155 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lucius Aelius
  • Römer?
    von Benno » » in Römer
    3 Antworten
    735 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Benno
  • Unbekannter Römer
    von Reaper35 » » in Römer
    6 Antworten
    1968 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Reaper35
  • Bestimmungshilfe Römer
    von Pfennig 47,5 » » in Römer
    2 Antworten
    809 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pfennig 47,5

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder