nur wenn man einen versilberten (wenn überhaupt) vereinstaler aus kupfer o.ä. vor sich liegen hat, wo schon das kupfer durchscheint wordurch ihn jeder sofort als falsch erkennt, finde ich, trifft so ein egsetz die falschen...eben jene die mit verkehrsfälschungen u.ä. zeigen wollen wie man soetwas erkennt...was es gegeben hat und wie man sich letztenendes davor schützen kann :-/
wie sieht das ganze denn eigentlich aus, wenn die stücke aus völlig anderem material sind z.b. bronze stadt gold...fällt das dann auch unter das gesetz, weil es eine nachahmung ist oder ist es keine fälschung, weils eigentlich deutlich erkennbar ist?
entschuldigt bitte, daß das nun nicht mehr so ganz zu den römern paßt
