Römische Republik: Griechische Götter in Rom
Moderator: Homer J. Simpson
- richard55-47
- Beiträge: 5356
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 521 Mal
Dr. K. L. Roth schreibt auf S. 79 seines Werkes "Römische Geschichte" (Nürnberg, 1905) im Rahmen der Beschreibung eines Krieges gegen Veji
"Bevor er (der Diktator Camillus) alsdann das Zeichen zum Sturme auf die Stadt gab, lud er die Göttin Juno, welche in Veji besonders geehrt war, im Gebete ein, nach Rom überzusiedeln. Denn es war römische Sitte, die Gottheiten der Städte, die man erstürmen wollte, herauszubeschwören (evocare) und ihnen eine würdige Wohnung in Rom zu geloben."
Das Standbild Junos hat später freudig genickt, als nach der Eroberung Vejis sein Abtransport anstand (Roth a. a. O. Seite 80).
Diese früh entwickelte Sitte sollte wohl die Feinde schwächen, denn ihrer Götter entkleidete, aber noch zu überwindende Gegner waren ohne göttlichen Schutz leichter zu überwinden. Später konnten die Römer von dieser lieb gewordenen Angewohnheit wohl nicht lassen, obwohl ja nicht mehr viel zum Erobern vorhanden war, sondern es mehr darum ging, geistige Bedürfnisse zu befriedigen.
"Bevor er (der Diktator Camillus) alsdann das Zeichen zum Sturme auf die Stadt gab, lud er die Göttin Juno, welche in Veji besonders geehrt war, im Gebete ein, nach Rom überzusiedeln. Denn es war römische Sitte, die Gottheiten der Städte, die man erstürmen wollte, herauszubeschwören (evocare) und ihnen eine würdige Wohnung in Rom zu geloben."
Das Standbild Junos hat später freudig genickt, als nach der Eroberung Vejis sein Abtransport anstand (Roth a. a. O. Seite 80).
Diese früh entwickelte Sitte sollte wohl die Feinde schwächen, denn ihrer Götter entkleidete, aber noch zu überwindende Gegner waren ohne göttlichen Schutz leichter zu überwinden. Später konnten die Römer von dieser lieb gewordenen Angewohnheit wohl nicht lassen, obwohl ja nicht mehr viel zum Erobern vorhanden war, sondern es mehr darum ging, geistige Bedürfnisse zu befriedigen.
do ut des.
-
- Beiträge: 549
- Registriert: So 14.03.04 13:52
- Wohnort: Krostitz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
@ Karsten,
Du suchst einen Kult der gänzlich vernichtet wurde??? Da fällt mir als erstes der Römische Kult ein, und zwar von den Christen!!!
Willst du noch mehr hören?? Schau dir einfach die Geschichte des Christentums nach dem 5-6 Jhr. n.Chr. an.
Wenn du aber meinst das ein Volk und ein Kult vernichtet wurde, dann überlege ich weiter
Mfg
SCheibe
PS: Wie sah es eigentlich mit den Kimbert und den Teutonen aus???? Ich habe glaube ich noch nix gelesen das deren Götter "übergesiedelt" wurden.
Fragen über Fragen .....
Du suchst einen Kult der gänzlich vernichtet wurde??? Da fällt mir als erstes der Römische Kult ein, und zwar von den Christen!!!
Willst du noch mehr hören?? Schau dir einfach die Geschichte des Christentums nach dem 5-6 Jhr. n.Chr. an.

Wenn du aber meinst das ein Volk und ein Kult vernichtet wurde, dann überlege ich weiter

Mfg
SCheibe
PS: Wie sah es eigentlich mit den Kimbert und den Teutonen aus???? Ich habe glaube ich noch nix gelesen das deren Götter "übergesiedelt" wurden.
Fragen über Fragen .....

Demonax wurde kurz vor seinem Tode gefragt:"Wer sorgt für dein Begräbnis?" Seine Antwort:"Mein Gestank!"
- richard55-47
- Beiträge: 5356
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 521 Mal
Also, die Kimbern und Teutonen, ein Jahrhundert früher die Karthager, vorher Pyrrhos von Epiros, sind schlechte Gegenargumente. Sie waren Eindringlinge in Italiens Herz und brachten Rom jeweils zu ihrer Zeit an den Rand der Vernichtung. Es bestand keine Chance, deren Götter zum Frontwechsel zu bewegen. Es bestand auch keine Gelegenheit und - im Falle der von Marius vernichtend geschlagenen Kimbern und Teutonen - keine Lust, diese Götter zu übernehmen. Wotan und Thor waren nie "in". Baal in seiner karthagischen Ausgabe lebte mit Sicherheit nicht im Kernreich, jedoch das Original der Phönizier der Levante war noch lange an Bord. Und die Götter des Pyrrhos waren die bekannten Griechengötter.
do ut des.
-
- Beiträge: 549
- Registriert: So 14.03.04 13:52
- Wohnort: Krostitz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
ab Constantin I waren (fast) alle Kaiser Christlich, also waren es Römer!
Aber ich weiß schon was du meinst
Tja, die Römer waren halt sehr tolerant anderen Relegionen gegenüber
nur Juden und Christen waren Ihnen ein Graus.
Tja obwohl meine allererste Römer-Münze ein Constantin I war (Sol) bin ich doch der meinung das er einen riesigen fehler begangen hat
Mfg
SCheibe
Aber ich weiß schon was du meinst

Tja, die Römer waren halt sehr tolerant anderen Relegionen gegenüber

Tja obwohl meine allererste Römer-Münze ein Constantin I war (Sol) bin ich doch der meinung das er einen riesigen fehler begangen hat

Mfg
SCheibe
Demonax wurde kurz vor seinem Tode gefragt:"Wer sorgt für dein Begräbnis?" Seine Antwort:"Mein Gestank!"
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 466 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Artemis
-
- 5 Antworten
- 3339 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 2 Antworten
- 693 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 4 Antworten
- 1132 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LordLindsey
-
- 8 Antworten
- 2626 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: jschmit