Ja ja, mit Waagen kann man so allerhand wiegen,
der Preis ist in Ordnung, meine ist ähnlich, hat aber das
doppelte in DM gekostet, dafür ist noch ein Eichgewicht dabei.
Die tut seid Jahren Ihren Dienst, mit den ersten Batterien...
habe neulich erst ähnlich günstige Waagen gesehen, da ging´s um
Selbstlader (Zeugs was peng macht, sollte wohl dosiert sein, sonst fliegt nicht nur das Geschoß).
Also warten wir mal bis die Waage bei Dir eintrudelt... und harren das Ergebnisses..
@Karsten: Die " Römische Inflation" ist gar nicht so einfach erklärt. Zitiert man Sydenham, der den Zeitpunkt anders datierte kam es zu: "Decline and temporary collapse of the monetary System".
Die Wirtschaftliche Krise der Römischen Republik datiert 217- 211 v.Chr., mit dem 2. Punischen Krieg.
Hannibals Elefanten scheinen dem Römischen Finanzsystem arge mitgespielt zu haben.
Das Mass aller Dinge, das Ass verringerte sein Gewicht auf 132 Gramm im semilibralen Standart, um 211 v. Chr. auf 44 gramm als geprägte Münze im sextantalen Standart.
Das römische Geld, und ich meine das Geld mit dem die Römer am meisten umgingen, die Bronzemünzen veränderte sich rapide, statt gegossener untertassengrosser Asse, wurden jetzt kleine geprägte Asse verwendet.
Die kleineren Denominationen, Semis, Triens, Quadrans, sextans, uncia, Quartuncia machten diese "Verringerung" mit, andere wie die Litra (die ersten geprägten Römischen Bronzemünzen um 273 v.Chr.) und 1/2Litra verschwanden wieder .
Ich habe da mal eine Gewichts Tabelle für die Uncia gezaubert:
- die Aes Grave Uncia (librale): schwer zu sagen bei einem Gußstück
aber 1/12 Ass = 23 Gramm
- die reduzierte Uncia (semilibral): 13,64
(1/12 semilibrales Ass) um 357 v. Chr.
- die Serie Trientale : 9 Gramm um 350 v.Chr.
- die Serie Quadrantale : 6,8 Gramm um 347 v.Chr.
- 338 v.chr 34,5 Gramm (Sestanal Serie)
- 268 v.Chr. 3,41 Gramm(5. Ass Reduzierung)
- 217 " " : 2,27 Gramm(6. reduzierung)
Das Verhältnis zum Ass/Uncia immer : 1/12, die Semuncia 1/24
im konkreten Fall liegt die Münze in der 5. oder 6. Reduzierung,
der Gewichtsrückgang ist hier 1,2 Gramm
Der Durchmesser ist relativ egal,
der Gewichtsunterschied Uncia Quartuncia ist sehr gering, eine Quartuncia könnte schon 3-4 Gramm haben, (ich habe hier eine mit 3,4 Gramm, 16 mm, CR.38.8 ) ist eigendlich auch abzulehnen, weil viel zu selten! und vor der Semuncia steht Merkur vor!
....man muß auch bedenken, das Abweichungen im Münzgewicht nicht ungewöhnlich sind.
Also hilft vielleicht auch die neue Waage nicht weiter...
Bleibt das Münzbild, je öfter ich hinschaue, irgendwann sehe ich Wertpunkte
Grüße