Was für eine Goldmünze ist das ???
Moderator: Homer J. Simpson
- Tabletopmaster
- Beiträge: 104
- Registriert: Do 18.10.07 19:41
- Wohnort: Brandenburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Was für eine Goldmünze ist das ???
Hallo
bin ich römisch oder nicht?
Die Münze ist 16mm im durchmesser.
und sie ist min. 750iger gold wurde bei Goldschmied getestet.
bin ich römisch oder nicht?
Die Münze ist 16mm im durchmesser.
und sie ist min. 750iger gold wurde bei Goldschmied getestet.
-
- Beiträge: 402
- Registriert: So 16.12.07 13:44
- Wohnort: Thormarcon
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Tabletopmaster
- Beiträge: 104
- Registriert: Do 18.10.07 19:41
- Wohnort: Brandenburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 402
- Registriert: So 16.12.07 13:44
- Wohnort: Thormarcon
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
also, wenn bei 333er und bei 750er Gold keine Reaktion kam, dann tippe ich schwer auf 000er Gold! 
Nein, natürlich haben meine Vorredner recht, es handelt sich um eine Provinzialmünze oder theoretisch auch um einen späten, schlecht erhaltenen Antoninian (evt. gallisches Sonderreich).
Ich meine Reste einer Strahlenkrone auf dem Av. erkennen zu können, aber das ist angesichts des Erhaltungszustandes nicht viel mehr als Kaffeesatzlesen...

Nein, natürlich haben meine Vorredner recht, es handelt sich um eine Provinzialmünze oder theoretisch auch um einen späten, schlecht erhaltenen Antoninian (evt. gallisches Sonderreich).
Ich meine Reste einer Strahlenkrone auf dem Av. erkennen zu können, aber das ist angesichts des Erhaltungszustandes nicht viel mehr als Kaffeesatzlesen...
Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Nimm es mir nicht übel, aber entweder lügt dein Freund, oder du, oder der Goldschmied hat keine Ahnung von Gold
(letzteres hört sich nicht sehr wahrscheinlich an)
@helcaraxe: Antoniniane wurden nicht aus Aurichalcum geprägt, die würde ich daher ausschliessen. Auf der Rückseite glaube ich Asklepios mit Schlangenstab oder Herakles mit Keule zu erkennen.

@helcaraxe: Antoniniane wurden nicht aus Aurichalcum geprägt, die würde ich daher ausschliessen. Auf der Rückseite glaube ich Asklepios mit Schlangenstab oder Herakles mit Keule zu erkennen.
Zuletzt geändert von Pscipio am Sa 01.03.08 20:01, insgesamt 2-mal geändert.
Nata vimpi curmi da.
- Tabletopmaster
- Beiträge: 104
- Registriert: Do 18.10.07 19:41
- Wohnort: Brandenburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 3931 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kaipitano
-
- 5 Antworten
- 1894 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 6 Antworten
- 515 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kuschelwuschel
-
- 3 Antworten
- 1150 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von OckhamsR
-
- 7 Antworten
- 899 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Münze91
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]