Beitrag
von Homer J. Simpson » Mo 03.10.11 23:06
"Augustus" heißt wörtlich "verehrungswürdig", weshalb es auch im Griechischen mit "sebastos" übersetzt wird. Es wird dann Ehrentitel des Octavian, der sich zu dieser Zeit Caius Caesar nennt. Von ihm gehen die Titel Caesar und Augustus auf seine Nachfolger über, später aufgeteilt in Augustus für den Hauptregenten, Caesar für den "Unterkaiser" und / oder designierten Nachfolger. Daher kann man dann Augustus einfach mit "Kaiser" übersetzen. Pax Augusti ist der Frieden des Kaisers (kann Genitivus subiectivus oder objectivus sein, also: Der Frieden, den unser Kaiser geschaffen hat, oder: Frieden für unseren Kaiser!). Pietas Augustae ist die Frömmigkeit der Kaiserin. Salus Augusta ist etwas anders konstruiert, nämlich adjektivisch mit einem Bedeutungswandel des Wortes "augustus" zu "kaiserlich". Es wäre wohl zu übersetzen mit "Das kaiserliche Wohlergehen". Später ist auch hier allgemein "Salus Augusti" (das Wohlergehen / die Gesundheit des Kaisers) üblich. Die Adjektivkonstruktion hat man z.B. noch auf den Claudius-Denaren mit der Legende "Paci Augustae".
Viele Grüße,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!