ich habe eine Münze, die ich für eine der Höhepunkte in meiner Anfängersammlung halte. Da sie aber für mich in die Kategorie "zu schön um Wahr zu sein" fällt, würde ich mich sehr über eure Meinungen freuen und insbesondere auch, ob ihr sie echt haltet:
Sesterz Septimus Severus
SEPT SEVERVS PIVS AVG
VICTORIAE BRITTANNICAE
Kampmann Nr. 49.270
RIC 818 (oder 808?)
Durchmesser: ca. 30 mm
Gewicht: 18,91 g
Etwas kritisch habe ich immer die kleinen Löcher/Krater betrachtet (insb. auf dem Avers). Leider weiß ich nicht, ob dies Gusslöcher/Lunker sein könnten. Sie ist für diesen Typ auch sehr leicht (auch wenn es von Septimius Severus natürlich auch noch leichtere Sesterzen gibt).
Positiv fand ich immer die Betrachtung in der Vergrößerung (10-fach bis 60-fach): An winzigen (erhabenen) Stellen tritt das Metall hervor und es sieht nach Messing aus. Darüber befindet sich eine praktisch vollständig geschlossene braune Schicht. Darauf wiederum befindet sich eine Schicht in verschiedenen Grüntönen, von hellem gelbgrün über sattem Grün bis hin zu fast blauen Punkten/Bereiche. Die dukleren Punte sind meist umgeben von hellgrüneren Bereichen. Die dunkelgrünen und fast blauen Bereiche sind meist deutlich dicker und treten hevor. Ich halte sie für Malachit. Angesichts der komplexen und für mich überzeugenden Patina, die auch einer 60-fachen Vergrößerung standhält, halte ich sie für echt. Auch am Stil fand ich nichts auszusetzen. In den Fälschungsdatenbanken von Forgery Network und Forum Ancient Coins habe ich nichts gefunden.
Da ich aber erst seit drei Jahren sammle, würde ich mich sehr über eure Meinung freuen.
Die Münze ist selten und historisch interessant (weshalb sie für mich auch die meine Münze des Jahres 2016 wäre - sofern echt): Sie wurde im Jahr 210 geprägt anlässlich des Sieges in Britannien. Im Jahr 208 begab sich Septimius Severus mit der ganzen Familie nach Britannien um die Probleme im Norden zu regeln. Soweit mir bekannt ist, hat er den Hadrianswall wieder instand gesetzt und ist weit nach Norden ins heutige Schottland vorgedrungen. Am 04.02.211 starb er in Eburacum (heute: York).
Schon einmal herzlichen Dank für eure Meinungen und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Schöne Grüße
Buca