Kleingeldersatzmarke Stadt Fulda
Moderator: KarlAntonMartini
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 18.10.08 16:01
- Wohnort: Gera
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Kleingeldersatzmarke Stadt Fulda
Hallo,
ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Habe hier eine Münze und finde dazu im Internet leider nichts außer diverse Auktionen, leider ohne Hintergrundinformationen.
Mich würde aber schon ein wenig die Geschichte dieser Münze interessieren.
Danke im Vorraus für eure Mühe!
Gruß Susan
ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Habe hier eine Münze und finde dazu im Internet leider nichts außer diverse Auktionen, leider ohne Hintergrundinformationen.
Mich würde aber schon ein wenig die Geschichte dieser Münze interessieren.
Danke im Vorraus für eure Mühe!
Gruß Susan
Moin
Hier Infos von Numispedia.de:
http://www.numispedia.de/Notgeld
http://www.numispedia.de/Notm%FCnzen
Beim Notgeld gibt es viele Varianten. Nach meinen Unterlagen aber nicht bei dieser Münze.
In den Auktionen, die du Gefunden hast, wirst du sicherlich den Aktuellen Marktwert gesehen haben.
MFG
Sol-Solo
Edit: Rechschreibung
Hier Infos von Numispedia.de:
http://www.numispedia.de/Notgeld
http://www.numispedia.de/Notm%FCnzen
Beim Notgeld gibt es viele Varianten. Nach meinen Unterlagen aber nicht bei dieser Münze.
In den Auktionen, die du Gefunden hast, wirst du sicherlich den Aktuellen Marktwert gesehen haben.
MFG
Sol-Solo
Edit: Rechschreibung
Zuletzt geändert von Sol-Solo am Sa 25.10.08 18:01, insgesamt 1-mal geändert.
Also nach deinen Bildern zu urteilen, von der Farbe past Zink ganz gut. Und das ist für diese Münze normal.
Die meisten Notgeld-Münzen (Deutsche Notmünzen des I. Weltkriegs) sind aus Zink oder Eisen.
Dies kannst du ganz einfach mit einem Magneten nachprüfen:
Zink wird nicht angezogen.
Eisen wird angezogen.
Edit: Ergänzungen
Die meisten Notgeld-Münzen (Deutsche Notmünzen des I. Weltkriegs) sind aus Zink oder Eisen.
Dies kannst du ganz einfach mit einem Magneten nachprüfen:
Zink wird nicht angezogen.
Eisen wird angezogen.
Edit: Ergänzungen
- Münz-Goofy
- Beiträge: 1345
- Registriert: Di 03.01.06 18:20
- Wohnort: Paderborn u. Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@Susan,
Deine Notmünze ist, wie Sol-Solo vermutet, aus Zink. Vermutlich handelt es sich um Me#8581.5 (Peter Menzel, Deutschsprachige Notmünzen und Geldersatzmarken, 2. Auflage 2005). Der Durchmesser sollte 19,9 mm sein. Menzel gibt einen Preis von 3,- Euro an. Prägeanstalt ist Heinrich Arlt in Nürnberg.
Die Stadt Fulda hat laut dem oben zitierten Katalog zwischen 1917 und 1920 insgesamt 14 verschiedene Typen herausgebracht, die sich noch auf mehrere Varianten verteilen.
Gruß
MG
Deine Notmünze ist, wie Sol-Solo vermutet, aus Zink. Vermutlich handelt es sich um Me#8581.5 (Peter Menzel, Deutschsprachige Notmünzen und Geldersatzmarken, 2. Auflage 2005). Der Durchmesser sollte 19,9 mm sein. Menzel gibt einen Preis von 3,- Euro an. Prägeanstalt ist Heinrich Arlt in Nürnberg.
Die Stadt Fulda hat laut dem oben zitierten Katalog zwischen 1917 und 1920 insgesamt 14 verschiedene Typen herausgebracht, die sich noch auf mehrere Varianten verteilen.
Gruß
MG
Gott schuf das Meer, wir das Schiff. Er schuf den Wind, wir das Segel. Er schuf die Windstille, wir die Ruder (afrikanisches Sprichwort) [img]http://www.smiliegifs.de/SMILIES/Cartoon/416.gif[/img]
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2903 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von quinar3
-
- 2 Antworten
- 1518 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spatenpaulus
-
- 3 Antworten
- 1855 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 2060 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder