Hallo,
Ich bräuchte bitte Hilfe bei der Bestimmung dieses Stücks.
Ich nehme an, dass es sich um einen Rechenpfennig 16. Jhd handelt.
Über jeden Vorschlag wäre ich dankbar.
Grüße
Rechenpfennig?
Moderator: KarlAntonMartini
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 09.02.08 04:21
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- platinrubel
- Beiträge: 1018
- Registriert: Sa 06.09.08 10:40
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Rechenpfennig?
Anhand der Schriftform setze ich deinen Rechenpfennig/Jeton ins 15.Jahrhundert.
Das Stück ist aus Frankreich, könnte aber auch eine Nürnberger Fertigung sein, welche die französischen Jetons immitiert.
AV:Vier Lilien im Rhomus,Verzierungen und Umschrift VIVE LE BON ROI DE FRANCE
RV: Schiffsdarstellung VOLGVE LA GALLEE DE FRANCE
material Messing
Rechenpfennigmacher: unbekannt da Anonyme Prägung
Könnte aber Georg Schultheiss zugeschrieben werden (Nürnberg 1515-1559)
Grüsse Platinrubel
Das Stück ist aus Frankreich, könnte aber auch eine Nürnberger Fertigung sein, welche die französischen Jetons immitiert.
AV:Vier Lilien im Rhomus,Verzierungen und Umschrift VIVE LE BON ROI DE FRANCE
RV: Schiffsdarstellung VOLGVE LA GALLEE DE FRANCE
material Messing
Rechenpfennigmacher: unbekannt da Anonyme Prägung
Könnte aber Georg Schultheiss zugeschrieben werden (Nürnberg 1515-1559)
Grüsse Platinrubel
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 09.02.08 04:21
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1878 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silbersucher
-
- 2 Antworten
- 2810 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
-
- 5 Antworten
- 3129 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Taylor28
-
- 3 Antworten
- 2596 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 5 Antworten
- 3712 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bigtomson
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder