Hallo zusammen,
da ich den "Menzel" derzeit nicht zur Hand habe, möchte zu den DDR Wertmarken des "KONSUM" (Infos siehe Wikipedia) folgende Fragen stellen:
- welchen Zweck hatten diese Marken? (Innerbetriebliche Verrechnung, Pfandmarken,...?)
- die Marken haben unterschiedliche Grundformen, gibt es andere Typen bzw.. Nominale?
- in welchem Zeitraum wurden diese Marken verwendet?
Gruß rista
Wertmarken DDR Konsum - Fragen dazu
Moderator: KarlAntonMartini
- rista
- Beiträge: 322
- Registriert: So 15.10.06 18:22
- Wohnort: Thüringen
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Re: Wertmarken DDR Konsum - Fragen dazu
Hallo zusammen,
schade, dass sich bisher noch niemand auf meine Frage gemeldet hat. Inzwischen kann ich ein wenig zur Aufklärung beitragen: Menzel listet die Marken unter den unbekannten Ausgabeorten (Me. 31297), es existieren von den Alumarken insgesamt 9 Werstufen - es fehlen hier also die Werte über -,10 / -,60 / 1,50 / 2,- und 3,- M. Weiterhin ist angegeben, dass diese Marken in verschiedenen Orten verwendet worden sind, ob es nun eine DDR-weite Ausgabe ist, kann ich nicht sagen.
Die Wertbezeichnung lässt die Vermutung zu, dass die Stücke wohl ab etwa 1970 verwendet worden sind. Der Zwecke der Verwendung ist mir weiter unklar.
Wer noch etwas über die Marken und vor allem die Verwendung weiß, den bitte ich um eine Nachricht.
Gruß rista
schade, dass sich bisher noch niemand auf meine Frage gemeldet hat. Inzwischen kann ich ein wenig zur Aufklärung beitragen: Menzel listet die Marken unter den unbekannten Ausgabeorten (Me. 31297), es existieren von den Alumarken insgesamt 9 Werstufen - es fehlen hier also die Werte über -,10 / -,60 / 1,50 / 2,- und 3,- M. Weiterhin ist angegeben, dass diese Marken in verschiedenen Orten verwendet worden sind, ob es nun eine DDR-weite Ausgabe ist, kann ich nicht sagen.
Die Wertbezeichnung lässt die Vermutung zu, dass die Stücke wohl ab etwa 1970 verwendet worden sind. Der Zwecke der Verwendung ist mir weiter unklar.
Wer noch etwas über die Marken und vor allem die Verwendung weiß, den bitte ich um eine Nachricht.
Gruß rista
- clarino
- Beiträge: 184
- Registriert: Di 01.04.03 20:54
- Wohnort: Gera
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Wertmarken DDR Konsum - Fragen dazu
wie ich mich erinnern kann wurden die Marken als Pfandmarken, bei größeren Konsumgeschäften, als Verrechnungsgeld bei der Flaschenrückgabe verwendet.
Bei der Rückgabe von Pfandflaschen an einer Leergutstelle des Geschäftes wurden diese Marken als Gegenwert ausgegeben.
Es gab auch andere Stücke (in Plaste, sogar auf kleine Zettel wurde manchmal der Rückgabebetrag notiert)
Dem Erfindungsgeist waren keine Grenzen gesetzt.
Da diese Tätigkeit meistens von Hilfskräften wahrgenommen wurde, welche nicht kassen- oder geldberechtigt waren, kamen diese Geldersatzmarken zum Einsatz.
Auch hatte man mit dieser Markenabrechnung einen besseren Überblick über den Bestand an zurückgegebenen Leergut.
Nach dem Einkauf konnte man sich die Marken an der Kasse mit verrechnen, oder in Geld auszahlen lassen.
An eine andere Verwendung kann ich mich leider nicht erinnern.
Clarino
Bei der Rückgabe von Pfandflaschen an einer Leergutstelle des Geschäftes wurden diese Marken als Gegenwert ausgegeben.
Es gab auch andere Stücke (in Plaste, sogar auf kleine Zettel wurde manchmal der Rückgabebetrag notiert)
Dem Erfindungsgeist waren keine Grenzen gesetzt.
Da diese Tätigkeit meistens von Hilfskräften wahrgenommen wurde, welche nicht kassen- oder geldberechtigt waren, kamen diese Geldersatzmarken zum Einsatz.
Auch hatte man mit dieser Markenabrechnung einen besseren Überblick über den Bestand an zurückgegebenen Leergut.
Nach dem Einkauf konnte man sich die Marken an der Kasse mit verrechnen, oder in Geld auszahlen lassen.
An eine andere Verwendung kann ich mich leider nicht erinnern.
Clarino
- rista
- Beiträge: 322
- Registriert: So 15.10.06 18:22
- Wohnort: Thüringen
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Re: Wertmarken DDR Konsum - Fragen dazu
Hallo Clarino,
danke für Deine Nachricht - das hört sich für mich sehr plausibel an: große Verkaufsstellen und nicht kassenberechtigtes Personal.
Dann machen auch die "krummen" Werte wie 15 und 60 Pfennig Sinn, denn wenn ich mich recht erinnere, gab es in der DDR 3 "Pfandklassen":
30 Pf für Bier- und Brauseflaschen
20 Pf für Milchflaschen und
15 Pf für die kleineren Sahneflaschen.
Vermutlich aus einer anderen Zeit gab es noch mindestens zwei weitere Marken des KONSUM aus Plaste zu 10 und 30 Pfennig und einige Pfandmarken aus größeren DDR-Betrieben (bspw. VEB Filmfabrik Wolfen) sind auch bekannt. An die Handzettel kann ich mich aus dem Dorfkonsum auch noch vage erinnern, das war wohl die DDR-weit verbreitetste Methode.
Alles andere wurde ja damals über den SERO-Altstoffhandel verrechnet, hier gab es kleine Handzettel vom Entgegennehmenden und dafür hat man dann an der Kasse das Guthaben ausbezahlt bekommen. Als Kinder haben wir uns immer gefragt, ob man davon als "Lumpensammler" leben kann.
Gruß rista
danke für Deine Nachricht - das hört sich für mich sehr plausibel an: große Verkaufsstellen und nicht kassenberechtigtes Personal.
Dann machen auch die "krummen" Werte wie 15 und 60 Pfennig Sinn, denn wenn ich mich recht erinnere, gab es in der DDR 3 "Pfandklassen":
30 Pf für Bier- und Brauseflaschen
20 Pf für Milchflaschen und
15 Pf für die kleineren Sahneflaschen.
Vermutlich aus einer anderen Zeit gab es noch mindestens zwei weitere Marken des KONSUM aus Plaste zu 10 und 30 Pfennig und einige Pfandmarken aus größeren DDR-Betrieben (bspw. VEB Filmfabrik Wolfen) sind auch bekannt. An die Handzettel kann ich mich aus dem Dorfkonsum auch noch vage erinnern, das war wohl die DDR-weit verbreitetste Methode.
Alles andere wurde ja damals über den SERO-Altstoffhandel verrechnet, hier gab es kleine Handzettel vom Entgegennehmenden und dafür hat man dann an der Kasse das Guthaben ausbezahlt bekommen. Als Kinder haben wir uns immer gefragt, ob man davon als "Lumpensammler" leben kann.
Gruß rista
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 258 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sd40
-
- 2 Antworten
- 1517 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Demolition
-
- 24 Antworten
- 9050 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 2 Antworten
- 266 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder