Wiener Pfennige

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Antworten
Benutzeravatar
klosterschueler
Beiträge: 1714
Registriert: So 25.03.07 20:37
Wohnort: Steiermark
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Wiener Pfennige

Beitrag von klosterschueler » Sa 12.04.08 20:52

Liebe Numismatikfreunde!

Anbei 2 Wieder Pfennige, bei denen ich den Bindenschild schön erkenne.
Würde bitte ein Experte den CNA. den ich noch nicht besitze, zu Rate ziehen?

Es bedankt sich herzlichst
Euer Klosterschüler
Dateianhänge
C3_a.JPG
C3_b.JPG
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“

Benutzeravatar
cepasaccus
Beiträge: 2493
Registriert: Di 04.03.08 12:14
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von cepasaccus » So 13.04.08 11:08

Wieviel wiegt eigentlich dieser Dreischlagpfennig?

vale
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.

Benutzeravatar
klosterschueler
Beiträge: 1714
Registriert: So 25.03.07 20:37
Wohnort: Steiermark
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von klosterschueler » So 13.04.08 11:13

Hallo cepasaccus!

Beide jeweils 0,45g.

Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“

Benutzeravatar
cepasaccus
Beiträge: 2493
Registriert: Di 04.03.08 12:14
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von cepasaccus » So 13.04.08 12:46

Dann war der Dreischlag wohl nicht fuer eine Gewichtsreduktion gedacht.
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.

Benutzeravatar
biatec
Beiträge: 162
Registriert: Mi 14.06.06 08:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von biatec » Fr 18.04.08 14:07

Spätmittelalterliche Pfennige nach Wiener Schlag

Münzstätte Wien, Wr.Neustadt oder Graz

zwischen 1400 - 1460

mehr ist bei der Erhaltung nicht drin, da alle den Bindenschild tragen und lediglich die Buchstaben, Beizeichen und Kronen der Unterscheidung dienen.

LG

biatec

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Wiener Pfennige Website
    von MichaelHaring » » in Österreich / Schweiz
    1 Antworten
    3161 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Otakar
  • Unbestimmte Pfennige
    von Dude_199 » » in Mittelalter
    3 Antworten
    1618 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Dude_199
  • 2 unbestimmte Pfennige
    von 3Dukaten » » in Altdeutschland
    3 Antworten
    1979 Zugriffe
    Letzter Beitrag von 3Dukaten
  • Unbestimmte Pfennige
    von Dude_199 » » in Mittelalter
    4 Antworten
    2158 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Dude_199

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder