Werte Mittelalterkundige,
Dieser kleine Normanne ist seit heute mein, was mich sehr freut, allerdings ist es mir mangels entspr. Literatur nicht möglich ihn genauer zu identifizieren.
Leider sind die Bilder von inferiorer Qualität, vielleicht kann jemand doch etwas Qualifizierbares drauf erkennen.
Für jeden Hinweis bin ich dankbar!
dm 14mm/ 1.20g
aus der Umschrift lese ich XC+NI+KA oder so
kind regards miss marple
Normannen (?)
-
- Beiträge: 280
- Registriert: Di 19.07.05 10:45
- Wohnort: wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Salier
- Beiträge: 1443
- Registriert: Di 19.04.05 18:28
- Wohnort: Mekelenborch
- Hat sich bedankt: 192 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Hallo Missmarple,
das dürfte ein Kupfer-Follaro oder Halbstück aus Sizilien sein. Geprägt warscheinlich unter Roger II. 1105-1154. Kreuz darum der Name Jesu / Stehender König. Leider habe ich den Spahr nicht für eine genauere Identifizierung.
Gruß
Salier
das dürfte ein Kupfer-Follaro oder Halbstück aus Sizilien sein. Geprägt warscheinlich unter Roger II. 1105-1154. Kreuz darum der Name Jesu / Stehender König. Leider habe ich den Spahr nicht für eine genauere Identifizierung.
Gruß
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]
-
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo 14.05.07 22:57
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Normannne
Hallo Missmarple,
Du hast hier einen schönen Normannen des Ruggero II (1105-1154) aus
Sizilien. Nominal 1/2 Follaro
Vs: stehender Herrscher n.r. Beidseitig davon vertikaler Schriftzug mit
ΡΟΓЄΡІ / (ΡΗΣ ), doppelter Perlkreis
Rs: im Kreisring der Schriftzug + IC + XC + NI + KA + (für Jesus Christus, siegen sollst Du o.ä.), im inneren Kreis ein Kreuz
Dies Stücke waren oftmals stark beschnitten und schwanken zwischen 0, 8 und 2,0g. Es ist kaum eine unbeschnittenes Stück zu finden.
Variante zu Sp 78, 154
Gruß Basil
Du hast hier einen schönen Normannen des Ruggero II (1105-1154) aus
Sizilien. Nominal 1/2 Follaro
Vs: stehender Herrscher n.r. Beidseitig davon vertikaler Schriftzug mit
ΡΟΓЄΡІ / (ΡΗΣ ), doppelter Perlkreis
Rs: im Kreisring der Schriftzug + IC + XC + NI + KA + (für Jesus Christus, siegen sollst Du o.ä.), im inneren Kreis ein Kreuz
Dies Stücke waren oftmals stark beschnitten und schwanken zwischen 0, 8 und 2,0g. Es ist kaum eine unbeschnittenes Stück zu finden.
Variante zu Sp 78, 154
Gruß Basil
-
- Beiträge: 280
- Registriert: Di 19.07.05 10:45
- Wohnort: wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Most Honourables,
vielen Dank für die raschen und profunden Antworten, damit ist mir sehr geholfen!
Aus historischem Interesse suche ich schon länger nach einem Normannen, im www konnte ich allerdings - unter den mir bekannten Links - keine Vergleichsstücke finden. Würdet ihr dieses Exemplar als "sammelwürdig", "geht grad noch" oder "naja" einstufen?
In den letzteren Fällen würde ich nämlich weitersuchen.........
danke und freundliche Grüsse
miss marple
vielen Dank für die raschen und profunden Antworten, damit ist mir sehr geholfen!
Aus historischem Interesse suche ich schon länger nach einem Normannen, im www konnte ich allerdings - unter den mir bekannten Links - keine Vergleichsstücke finden. Würdet ihr dieses Exemplar als "sammelwürdig", "geht grad noch" oder "naja" einstufen?
In den letzteren Fällen würde ich nämlich weitersuchen.........
danke und freundliche Grüsse
miss marple
sapere aude
-
- Beiträge: 280
- Registriert: Di 19.07.05 10:45
- Wohnort: wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder