Mark ? um 1270 ?

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Antworten
Atkon
Beiträge: 84
Registriert: Fr 02.08.02 17:39
Wohnort: Wien und Italien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Mark ? um 1270 ?

Beitrag von Atkon » Mo 19.01.04 16:54

Hallo,
ich habe auf einer Dokument mit Datum 1270 aus Italien die "Währung" 1.000 silberner Mark gefunden.
Warum Mark im 1270? Ich habe mich Denar oder Grossus oder Bracteate mich erwartet, aber nicht Mark.
Kann bitte jemand mir es erklären?
Danke im voraus
cerca trova

heripo
Beiträge: 1518
Registriert: Fr 26.04.02 15:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von heripo » Mo 19.01.04 18:14

hallo Atkon,
Im 12. JH bedeutet Mark eine Gewichtseinheit. Bis zum 12. JH galt das karolingische Pfund als Währungsgrundgewicht - es betrug 16 Unzen - ab der Stauferzeit betrug "die Mark" 8 Unzen ( oder Lot ). Mit der Zeit bildeten sich regionale Marken mit unterschiedlichen Wertigkeiten - so z.B.
betrug die Kölner Mark = 233,856 gr. - die Wiener Mark = 280,664 gr - die Nürnberger Mark 237,52 gr. Die Herkunft des Wortes Mark - als Gewicht - ist nicht unstrittig geklärt - überwiegend geht man davon aus, daß es von markieren i.S.von kennzeichnen herrührt. ...Und, da man nie fremde Kronen aufsetzen soll: entnommen aus Tyll Kroha's Lexikon der Numismatik. Gruß heripo

Atkon
Beiträge: 84
Registriert: Fr 02.08.02 17:39
Wohnort: Wien und Italien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Atkon » Mo 19.01.04 19:00

danke heripo!
cerca trova

payler
Beiträge: 3899
Registriert: So 05.05.02 22:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von payler » Mo 19.01.04 19:17

Hallo @atkon und @heripo!

Beispiel:
1486 bot das Tiroler (Hall) Münzsytem folgendes Bild:

1 Mark war:
2400 Berner
600 Vierer
120 Kreuzer
20 Sechser
10 Pfunder
5 Halbguldiner
2 Guldiner

Benutzeravatar
mumde
Beiträge: 1507
Registriert: Mo 06.05.02 23:08
Wohnort: Weil am Rhein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 23 Mal

Beitrag von mumde » Mo 19.01.04 20:57

Hallo payler, wie ist das zu verstehen? Zwei Guldiner = 1 Mark (wenn's die Wiener Mark ist, also ca. 280 g) - ein Guldiner wiegt also 140 g ???? Die wogen doch immer nur um die 30 g.
Gruß mumde

heripo
Beiträge: 1518
Registriert: Fr 26.04.02 15:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von heripo » Mo 19.01.04 21:24

tja, und genau darüber hat ja wohl ein gewisser Dr. Heinz Moser ein Buch geschrieben ....
Übrigens Atkon - der Begriff Mark wurde in Schweden und England schon im 9. JH und erstmals in Köln um 1050 - als Silbergewicht - genannt!
Mei - was man doch alles findet, wenn man nur lang ggenug googelt :-)
Grüß Euch alle, heripo

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Suche Informationen über die Denarfunde von Köln-Dünnwald, vergraben um 1270
    von Lackland » » in Deutsches Mittelalter
    3 Antworten
    1261 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • 1/2 Mark 1908 F
    von amun » » in Deutsches Reich
    19 Antworten
    13985 Zugriffe
    Letzter Beitrag von vinzwm4
  • 1/2 Mark 1909
    von Konrad aus B. » » in Deutsches Reich
    2 Antworten
    1690 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Konrad aus B.
  • 3 Mark 1923 F
    von moool64 » » in Deutsches Reich
    9 Antworten
    2551 Zugriffe
    Letzter Beitrag von moool64
  • 1/2 Mark Silber 1.
    von tilos » » in Deutsches Reich
    30 Antworten
    8002 Zugriffe
    Letzter Beitrag von silberpalme

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder