Unbekannte Osnabrücker Münze

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Benutzeravatar
ossenbruegger
Beiträge: 887
Registriert: Fr 18.07.03 22:46
Wohnort: Osnabrück
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von ossenbruegger » Do 26.02.04 22:51

Obelix hat geschrieben:Na ja noch habe ich keinem von euch etwas weggenommen.
noch ??????
[b]Beati pauperes spiritu, quoniam ipsorum est regnum caelorum - Honni soit qui mal y pense[/b]

[img]http://www.ossenbruegger.gmxhome.de/kaefer.gif[/img]

Benutzeravatar
Locnar
Administrator
Beiträge: 4482
Registriert: Do 25.04.02 17:10
Wohnort: Halle/Westfalen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Locnar » Fr 27.02.04 09:24

@kcordes


Mit Ravensberg meist du sicherlich Stange 27.

Wie du schon sagtest, scheidet die aus, der Bischof trägt eine Krumstab der nach innen gerichtet ist, und eine einteilige Mitra. Auserdem fehlen im die Trodeln.

Auch die Rückseite ist vollkommen anders:Torbogen mit Turm und 2 Fahnen, darunter RAD
Gruß
Locnar

Benutzeravatar
Apophis
Beiträge: 53
Registriert: Mo 10.11.03 17:26
Wohnort: Heinsberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Apophis » Sa 28.02.04 01:34

Die Münze kommt mir Irgendwie bekannt vor...
ich haette jetzt eigentlich direkt mal auf Kleve geschaetzt.
Ärgert mich jetzt , muss mal die Auktionskataloge durchwälzen.

In meinen Menadier ist die Münze nicht. Muss nochmal den Noss Herzogstuemer Kleve durchwälzen meine da stehts sie drin

@kcordes was ist dein Sammelgebiet ?

Benutzeravatar
blade_runner
Beiträge: 230
Registriert: Sa 01.06.02 17:31
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von blade_runner » Sa 28.02.04 17:15

Im Menadier ist diese Münze jedenfalls nicht.
Die Geschichte ist das Bett, das der Strom des Lebens sich selbst gräbt.

kcordes
Beiträge: 17
Registriert: Di 10.02.04 12:36
Wohnort: Osnabrück
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von kcordes » So 29.02.04 11:21

Also wenn die Münze nicht im Menadier drin ist - stammt sie also nicht aus Iserlohn, oder?

@Apophis
Hat sich schon was mit "Kleve" ergeben?

Mein Sammelgebiet ist hauptsächlich Euro und als Nebengebiet alles mit Osnabrück - hauptächlich die alten Münzen - aber auch z.T. Bücher über die Geschichte von OS und geglegentlich auch mittelalterliche Bücher (diese miefigen Dinger :D)

@ALL
Da Iserlohn nun wohl ausgeschieden ist - steigt bei mir doch wieder die Hoffnung, dass es ein Münzlein von Engelbert II, Graf von der Mark sein könnte --> passt doch sonst alles, außer halt das Schwert. Aber Kennepohl hat so'n Ding ja nie zu Gesicht bekommen.... also....

Gruß
Kai

Benutzeravatar
Locnar
Administrator
Beiträge: 4482
Registriert: Do 25.04.02 17:10
Wohnort: Halle/Westfalen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Locnar » Di 02.03.04 20:17

Hallo
dass es ein Münzlein von Engelbert II, Graf von der Mark sein könnte
da ran glaube ich nun gar nicht.
Gruß
Locnar

Benutzeravatar
Locnar
Administrator
Beiträge: 4482
Registriert: Do 25.04.02 17:10
Wohnort: Halle/Westfalen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Locnar » Di 02.03.04 20:22

ich schau morgen mal im Hävernik

hast du mal nen größeren Scan
Gruß
Locnar

Benutzeravatar
Apophis
Beiträge: 53
Registriert: Mo 10.11.03 17:26
Wohnort: Heinsberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Apophis » So 28.03.04 23:59

Leider sehe ich das Münzbild nicht mehr, bitte poste es nochmal . thx

Benutzeravatar
Apophis
Beiträge: 53
Registriert: Mo 10.11.03 17:26
Wohnort: Heinsberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Apophis » Mo 29.03.04 00:02

hab gerade auch ne neue Sammlung Kleve erhalten und mir noch 2 alte Wälzer aus dem Jahre 1917 zugelegt. Aber wie schon gesagt leider fehlt mit das Bild.

Gruss
Apophis

Benutzeravatar
Stege
Beiträge: 244
Registriert: Mi 20.08.03 21:20
Wohnort: Osnabrück
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Stege » Mo 29.03.04 00:08

Sorry, ich hatte es auf meinem Webspace gelöscht... :oops:

Jetzt sollte es wieder zu sehen sein...
Zur Sicherheit:
[ externes Bild ]

Gruß

Stege
[url=http://www.osnabruecker-muenzen.de][img]http://www.osnabruecker-muenzen.de/banner/osnamuenzen_234x60.jpg[/img][/url] [url=http://www.muensteraner-muenzen.de][img]http://www.muensteraner-muenzen.de/banner/msmuenzen_234x60.jpg[/img][/url]

Benutzeravatar
Apophis
Beiträge: 53
Registriert: Mo 10.11.03 17:26
Wohnort: Heinsberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Apophis » Mo 29.03.04 22:34

Diese Münze ist auch nicht unter Kleve zufinden. Es gibt zwar eine ähnliche die ich meinte, aber diese ist es leider nicht :(

Sorry... Osnabrueck ist dem schon Nahe !

Also weitersuchen ... vielleicht findet sich ja noch ein Kenner

Gruss
Apophis

Benutzeravatar
Locnar
Administrator
Beiträge: 4482
Registriert: Do 25.04.02 17:10
Wohnort: Halle/Westfalen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Locnar » Di 30.03.04 09:28

Hallo

Ich glaube nicht an Osnabrück, obwohl der Bischof mit geöffneten Buch und der Y förmigen Kaselborte darauf hindeuten. Nur das Schwert passt nicht so ganz da rein.

Vielleicht in den Bereich Ravensberg, Herford :?:
Gruß
Locnar

kcordes
Beiträge: 17
Registriert: Di 10.02.04 12:36
Wohnort: Osnabrück
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von kcordes » Mi 31.03.04 17:53

Hier ein neuer Scan der Münze.

Leider weiß ich immer noch nicht, von woher das gute Stück stammt.

Vielleicht kann mir doch noch jemand weiterhelfen - ansonsten, wenns keine Heimat hat, erkläre ich es einfach zu einem Osnabrücker Stück.

Meinz oder andere Städte, die ebenfalls das Rad im Wappen verwenden, kommen nicht in Frage, oder wie sieht es dort aus?
Gruß
Kai
Dateianhänge
Osnabrück2.jpg

Benutzeravatar
Obelix
Beiträge: 6323
Registriert: Fr 26.04.02 16:54
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Obelix » Do 01.04.04 18:48

@kai

Du kannst doch mal mit Stege zu einem der Treffen in Münster im Landesmuseum kommen, dann kann Dr. Ilisch oder vielleicht ist auch Prof. Berghaus anwesend, sich das Stückchen mal genauer anschauen.
[url=http://www.muensteraner-muenzen.de][img]http://www.muensteraner-muenzen.de/banner/msmuenzen_234x60.jpg[/img][/url]

kcordes
Beiträge: 17
Registriert: Di 10.02.04 12:36
Wohnort: Osnabrück
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von kcordes » Do 01.04.04 18:56

Obelix hat geschrieben:@kai

Du kannst doch mal mit Stege zu einem der Treffen in Münster im Landesmuseum kommen, dann kann Dr. Ilisch oder vielleicht ist auch Prof. Berghaus anwesend, sich das Stückchen mal genauer anschauen.
Wann ist denn mal ein Treffen - da komm ich sofort mit hin :D
Dann kann ich auch mal ein paar Sammler aus der Region kennenlernen.
Also - rechtzeitig bescheid sagen, dann bin ich dabei und bring das gute Stück mit.

Anbei nochmal die Münze, von Stege ein wenig bearbeitet. Kann man gleich mehr erkennen.

Gruß
Kai
Dateianhänge
dochosna.jpg

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Unbekannte Münze
    von HeiniGT » » in Altdeutschland
    3 Antworten
    1313 Zugriffe
    Letzter Beitrag von HeiniGT
  • unbekannte Münze
    von inmar » » in Mittelalter
    2 Antworten
    826 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Salier
  • Unbekannte Münze
    von Pfennig 47,5 » » in Sonstige Antike Münzen
    3 Antworten
    1033 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Unbekannte Münze
    von HeiniGT » » in Altdeutschland
    3 Antworten
    800 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • unbekannte Münze
    von Christian332 » » in Sonstige Antike Münzen
    8 Antworten
    234 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Christian332

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder