Beitrag
von mumde » Mo 16.06.03 20:57
Hallo blade runner, der Denier von Clermont läßt sich nicht weiter bestimmen, da diese Stücke über lange Zeit anonym, also ohne den Namen eines Bischofs, geprägt wurden. Das Münzrecht lag gemeinsam beim Bischof und dem Domkapitel. Die Umschrift ist Av. +VRBS ARVERNA
und Rv. SCA. MARIA, wobei durch das C von Sancta ein Kürzungsstrich verläuft, so daß es fast wie ein E aussieht.
Das zweite Stück ist Charles VIII., 1483-1498, das Nominal nennt sich Karolus, er galt 10 deniers tournois, und die gekrönte Initiale ist tatsächlich ein rund geschriebenes K, Anfangsbuchstabe des Königsnamens. Umschrift Av.: +KAROLVS FRANCORVM REX, Rv. +SIT NOMEN DNI BENEDICTVM (=der Name des Herrn sei gelobt). Diese Stücke wurden ab 1488 geprägt.
Mal etwas zur Technik der Herstellung: In dem großen K sieht man einen Punkt, der offenbar gar nicht zu dem K gehört. Das ist ein Zirkelpunkt. Den schlug der Stempelschneider ganz zu Anfang seiner Arbeit in das Eisen, um dort einen Zirkel einsetzen zu können, mit dem er die feinen Hilfslinien für die Perlkreise, die Umschrift usw. ritzte. Bei der weiteren Arbeit wurden die Hilfslinien und Hilfspunkte durch das eingepunzte Bild und die Buchstaben usw. überdeckt. Aber wenn, wie hier, an solch einer Stelle nichts einzupunzen war, blieb es eben frei, und dann ist solch ein Hilfspunkt noch zu sehen.
Gruß mumde