Hätte da ne Frage. Habe heute eine Sonderprägung " Römische Verträge" erhalten. Diese Münze ist komisch

Und eigentlich sieht es wie ne Fälschung aus. Irgendwie unsauber geprägt.
Vielen Dank vorab.
tascha
Moderator: Sebastian D.
Belgien neigt in der Tat dazu unsauber zu prägen. Am schlimmsten sind die Kursmünzen von 2004: da gibt es kaum eine Münze ohne Prägeschwäche, Stempelbruch oder 1000 Kratzer.tascha35 hat geschrieben:Hi
Nein sie ist aus Belgien. gewicht nur 8,4 g. Und sie hat eine teilweiße Prägeschwäche auf Vorder und Rückseite.
dazu noch eine Frage. Kann das Gewicht auch bei einer echten Münze um 0,1 g schwanken?
danke schon mal.
Ja, ist bei Belgien ganz normal!tascha35 hat geschrieben:Belgien neigt in der Tat dazu unsauber zu prägen. Am schlimmsten sind die Kursmünzen von 2004: da gibt es kaum eine Münze ohne Prägeschwäche, Stempelbruch oder 1000 Kratzer.
Ich habe auch einíge Belgier von 2002 mit Nasen und Prägeschwächen. Eigentlich fast nur von 2002. Da muß man ja ein gutes Stück haben wenn sie top geprägt sind und nicht umgekehrt.![]()
wollte eh schon lange wissen ob es bei den Belgiern normal ist mit diesen ganzen Fehlern.
Danke
Ja , hatte ich doch geschrieben.Eurosammler2007 hat geschrieben:Ja, ist bei Belgien ganz normal!tascha35 hat geschrieben:Belgien neigt in der Tat dazu unsauber zu prägen. Am schlimmsten sind die Kursmünzen von 2004: da gibt es kaum eine Münze ohne Prägeschwäche, Stempelbruch oder 1000 Kratzer.
Ich habe auch einíge Belgier von 2002 mit Nasen und Prägeschwächen. Eigentlich fast nur von 2002. Da muß man ja ein gutes Stück haben wenn sie top geprägt sind und nicht umgekehrt.![]()
wollte eh schon lange wissen ob es bei den Belgiern normal ist mit diesen ganzen Fehlern.
Danke
Denen sind wir Sammler schnurzpiepegal!
(reimt sich sogar...)
Nochmal zur Gewichtstoleranz: Zeigt Deine Waage nur 0,1g-Schritte an?
Dann ist eine solche Abweichung ganz normal! Schon 0,05g wird als 0,1g angezeigt! Und das ist bei einer so stark zirkulierten Münze wie Deiner (Metallabnutzung bzw. Schmutzschicht) durchaus drin.
Haben Magnet- und Abriebtest schon was ergeben?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder