Hallo Forengemeinde,
laut meinem Dietzel Heft, sind die 1 Pfennig Münzen J380/ #KM 105 von 1950-2001 aus Kupfer um einen Eisenkern.
Nun habe ich einen Posten in der Bucht erstanden, bei dem eine der o.g. Münzen bei ist, die eher silbrig glänzt mit leichtem gelbstich, könnte also ein Messingteil enthalten sein.Sie ist nicht poliert, hat aber im "Vergleich" mit gleich alten Münzen nicht die standart Abgegriffenheit.
Gewicht mit 2,000g (digitale Münzwaage) passt, Durchmesser auch mit 16,5mm.
Kennt da jemand eine Geschichte / Begebenheit zu, oder helfen da nur Bilder?
Sonderauflage? Fehldruck? Fantasieprodukt?
MfG
Sebastian
1 Pfennig 1976 J
Moderator: Wurzel
- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: 1 Pfennig 1976 J
Welches Jahr hat denn die Münze?
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: 1 Pfennig 1976 J
Der "Kleine Deutsche Münzenkatalog" sagt zu den 1 Pfennig nur:
Ist fraglicher Pfennig magnetisch?
- 1950 F, Materialprobe, Aluminium
- 1950 F, Materialprobe, Stahl, Messing plattiert
- Hinweis auf nachträglich vergoldete s.g. "Glückspfennige".
Ist fraglicher Pfennig magnetisch?
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

-
- Beiträge: 59
- Registriert: Mo 26.04.10 22:04
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 1 Pfennig 1976 J
Hallo,
ja so einen Eintrag gibt es in meinem Dietzel nicht XD
Ja 1976 J ist die Münze.
Nach dem Test kann ich sagen, sie ist, wie ich finde, äußerst schwach magnetisch.
Relativ gesehen zu "normalen" 1 Pfennig - Münzen soll das heissen.
Vom reinen Äußeren her würde ich sagen das die Münze auf einer 50 Pfennig Ronde geprägt wurde, hat aber eben einen leichten Gelbstich.
Ich seh mal zu das ich Morgen Fotos rankriege, vlt hilft das ja weiter.
MfG
Sebastian
ja so einen Eintrag gibt es in meinem Dietzel nicht XD
Ja 1976 J ist die Münze.
Nach dem Test kann ich sagen, sie ist, wie ich finde, äußerst schwach magnetisch.
Relativ gesehen zu "normalen" 1 Pfennig - Münzen soll das heissen.
Vom reinen Äußeren her würde ich sagen das die Münze auf einer 50 Pfennig Ronde geprägt wurde, hat aber eben einen leichten Gelbstich.
Ich seh mal zu das ich Morgen Fotos rankriege, vlt hilft das ja weiter.
MfG
Sebastian
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder