20 Mrd. Mark Schein, Okt. 1923
Moderator: Locnar
20 Mrd. Mark Schein, Okt. 1923
Hi, ich konnte leider keine Infos bezüglich dieses Scheines bekommen. Kann mir jemand helfen und sagen ob er in seinem mitleiderregendem Zustand noch einen Wert haben könnte?
Welchen Wert besitzt dieser Schein, wenn er kassenfrisch ist?
mfG, Killian.
P.S.: Der Schein besteht aus 2 Teilen, die ich für das Foto in eine Klarsichtfolie gesteckt habe.
[ externes Bild ]
Welchen Wert besitzt dieser Schein, wenn er kassenfrisch ist?
mfG, Killian.
P.S.: Der Schein besteht aus 2 Teilen, die ich für das Foto in eine Klarsichtfolie gesteckt habe.
[ externes Bild ]
Kassenfrisch ca. 5 EUR. Siehe aber auch Angebot vs. Nachfrage.
Allerdings gibt es zahlreiche Wasserzeichen- und Druckunterschiede, die den Preis nach oben entscheidend beeinflussen können.
Letzteres gilt aber nur für Scheine, die die vertikale Schriftleiste "20 Milliarden Mark" auf der linken Seite tragen. Das ist bei deinem Teil leider nicht der Fall.
Mit Wertleiste rechts präsentieren sich die besseren Exemplare mit 5stelliger statt normal 6stelliger Seriennummer.
petzlaff
Allerdings gibt es zahlreiche Wasserzeichen- und Druckunterschiede, die den Preis nach oben entscheidend beeinflussen können.
Letzteres gilt aber nur für Scheine, die die vertikale Schriftleiste "20 Milliarden Mark" auf der linken Seite tragen. Das ist bei deinem Teil leider nicht der Fall.
Mit Wertleiste rechts präsentieren sich die besseren Exemplare mit 5stelliger statt normal 6stelliger Seriennummer.
petzlaff
- Huehnerbla
- Beiträge: 1240
- Registriert: Di 09.12.03 19:24
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
5 Euro ist für einen kassenfrischen Schein etwas zu wenig.
Es handelt sich bei dem Schein um ein Exemplar aus der Druckerei G. Westermann in Braunschweig (Ro. 115b).
Der Schein hat das G&D-Wasserzeichen (Hakensterne).
Früher sah der Schein mal so aus:
Es handelt sich bei dem Schein um ein Exemplar aus der Druckerei G. Westermann in Braunschweig (Ro. 115b).
Der Schein hat das G&D-Wasserzeichen (Hakensterne).
Früher sah der Schein mal so aus:
Gruß
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
- Huehnerbla
- Beiträge: 1240
- Registriert: Di 09.12.03 19:24
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Dann mal eine kleine Übersicht was als Preis für "kassenfrisch" in den Katalogen steht.
- Hoffmann/Reichenberger, 6. Auflege, 1998: Nr. 389c - 50 DM
- Pick/Rixen, 3 Auflage, 1998: Nr. 120 A hh - 60 DM
- Tronjeck/Artemon, 1. Auflage, 1997: Nr. 91 A WB - 55 DM
- Rosenberg, 15. Auflage, 2005: Nr. 115b - 35 Euro
- Händlerpreisliste von Herbst 2005: 30 Euro
Realistisch sind für tatsächlich kassenfrische Scheine mindestens 20 Euro zu zahlen.
- Hoffmann/Reichenberger, 6. Auflege, 1998: Nr. 389c - 50 DM
- Pick/Rixen, 3 Auflage, 1998: Nr. 120 A hh - 60 DM
- Tronjeck/Artemon, 1. Auflage, 1997: Nr. 91 A WB - 55 DM
- Rosenberg, 15. Auflage, 2005: Nr. 115b - 35 Euro
- Händlerpreisliste von Herbst 2005: 30 Euro
Realistisch sind für tatsächlich kassenfrische Scheine mindestens 20 Euro zu zahlen.
Gruß
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 2297 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moool64
-
- 1 Antworten
- 243 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jause
-
- 1 Antworten
- 1592 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 6 Antworten
- 2124 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ramese
-
- 3 Antworten
- 2844 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder