Sehr gute Idee! Ich würde auch als Abnehmer zur Verfügung stehen!platypus hat geschrieben:steve79 hat geschrieben:War heute bei der BCL, und habe mir mal so ein Kit mit den Münzen des Jahres 2006 geholt. Auch die Sondermünze mit dem Erbgrossherzog, ist 5mal erhalten. Das Kit kostet 45 Euro. Die Coincard erscheint jetzt übrigens am 22 Februar. Gehe morgen aber nochmal hin und kaufe eine Rolle mit der 2Euro Sondermünze.
steve79, zuerst einmal ein herzliches Willkommen im Forum!
Du hast sicher schon festgestellt, dass einige hier im Forum an die neue 2 Euro Münze aus Luxemburg brennend interessiert sind.
Vielleicht äußert Du Dich ja mal zu der Möglichkeit, ob Du diese Münzen, falls Du sie weiterhin günstig und problemlos bekommen kannst, anderen Interessenten hier zum Tausch oder Kauf anbieten kannst.
2006 Luxemburg - 25. Geburtstag von Erbgroßherzog Guillaume
Moderator: Sebastian D.
- arturo
- Beiträge: 2638
- Registriert: Fr 26.04.02 21:50
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
[color=red]
***** 2. BUNDESLIGA TIPPKÖNIG SAISON 2005/2006 *****
[/color]
***** 2. BUNDESLIGA TIPPKÖNIG SAISON 2005/2006 *****
[/color]
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 10.01.06 01:55
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo, nochmal.
Ja, das ist kein Problem. Ich wohne ja in Luxemburg und für mich ist es kein Problem zur BCL zu gehen. Eine Rolle der neuen 2 Euro-Münze von 2006 kostet 56 Euro, und es sind 25 Stück drin. Eine Münze würde dann 2,24 kosten+ Versand, der aber nicht sehr teuer sein dürfte(weniger als 1 Euro), glaube ich..Also ich möchte jetzt kein Gewinn damit machen, sondern eben nur die realen Unkosten decken.
Bin jetzt leider bis Sonntag Abend nicht da.
Falls also jemand etwas möchte von der BCL, einfach eine PN schicken. Antworte dann schnellstmöglich. Bis dann.
Ja, das ist kein Problem. Ich wohne ja in Luxemburg und für mich ist es kein Problem zur BCL zu gehen. Eine Rolle der neuen 2 Euro-Münze von 2006 kostet 56 Euro, und es sind 25 Stück drin. Eine Münze würde dann 2,24 kosten+ Versand, der aber nicht sehr teuer sein dürfte(weniger als 1 Euro), glaube ich..Also ich möchte jetzt kein Gewinn damit machen, sondern eben nur die realen Unkosten decken.
Bin jetzt leider bis Sonntag Abend nicht da.
Falls also jemand etwas möchte von der BCL, einfach eine PN schicken. Antworte dann schnellstmöglich. Bis dann.
-
- Beiträge: 1339
- Registriert: Fr 30.04.04 11:20
- Wohnort: zwischen Köln und Bonn
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
steve79 hat geschrieben:Hallo, nochmal.
Ja, das ist kein Problem. Ich wohne ja in Luxemburg und für mich ist es kein Problem zur BCL zu gehen. Eine Rolle der neuen 2 Euro-Münze von 2006 kostet 56 Euro, und es sind 25 Stück drin. Eine Münze würde dann 2,24 kosten+ Versand, der aber nicht sehr teuer sein dürfte(weniger als 1 Euro), glaube ich..Also ich möchte jetzt kein Gewinn damit machen, sondern eben nur die realen Unkosten decken.
Bin jetzt leider bis Sonntag Abend nicht da.
Falls also jemand etwas möchte von der BCL, einfach eine PN schicken. Antworte dann schnellstmöglich. Bis dann.
Danke! Das ist ja toll, das wir nun endlich jemanden gefunden haben, der uns mit Luxemburgern "versorgen" kann
Möchte dann die Interessenten -wie angeboten - bitten an steve79 zu mailen.
Numismatiker ist Einer, der aus Spaß Geld sammelt!
-
- Beiträge: 76
- Registriert: So 05.06.05 09:56
- Wohnort: Mattsee
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
Nur aus reinem Interesse: wieso kosten 25 Stück 56 Euro??
Ich will dich jetzt nicht beleidigen Steve79.
Aber ich finde es eine Frechheit, dass die Luxemburgische Nationalbank dafür mehr als 2 Euro verlangt. Auch wenn es noch so wenige Stück sind, aber wenn Münzen für den Umlauf geprägt wurden, dann sollten sie auch zum Nominal ausgegeben werden.
Unsere Gedenkzweier aus Österreichs gabs schließlich auch um 50 Euro pro Rolle am Augabetag.
*zz*
Grüße,
Hermann
Nur aus reinem Interesse: wieso kosten 25 Stück 56 Euro??
Ich will dich jetzt nicht beleidigen Steve79.
Aber ich finde es eine Frechheit, dass die Luxemburgische Nationalbank dafür mehr als 2 Euro verlangt. Auch wenn es noch so wenige Stück sind, aber wenn Münzen für den Umlauf geprägt wurden, dann sollten sie auch zum Nominal ausgegeben werden.
Unsere Gedenkzweier aus Österreichs gabs schließlich auch um 50 Euro pro Rolle am Augabetag.
*zz*
Grüße,
Hermann
- Olamer
- Beiträge: 260
- Registriert: Do 08.01.04 20:28
- Wohnort: Ostalb
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Die Luxemburger wollen noch was für die Verpackung, das ist aber schon mindestens seiit Einführung der Euros so. Also stör dich nicht daran, sondern freu dich einfach darüber, daß die Österreicher die Rollen zum Nominal abgegeben haben.sourcefinder hat geschrieben:Hallo,
Nur aus reinem Interesse: wieso kosten 25 Stück 56 Euro??
Ich will dich jetzt nicht beleidigen Steve79.
Aber ich finde es eine Frechheit, dass die Luxemburgische Nationalbank dafür mehr als 2 Euro verlangt. Auch wenn es noch so wenige Stück sind, aber wenn Münzen für den Umlauf geprägt wurden, dann sollten sie auch zum Nominal ausgegeben werden.
Unsere Gedenkzweier aus Österreichs gabs schließlich auch um 50 Euro pro Rolle am Augabetag.
*zz*
Grüße,
Hermann
-
- Beiträge: 76
- Registriert: So 05.06.05 09:56
- Wohnort: Mattsee
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- El Buitre
- Beiträge: 696
- Registriert: Mi 08.01.03 19:47
- Wohnort: Müddersheim
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Die Verpackung ist nicht der Grund. Luxemburg möchte das seine Münzen in Luxemburg zirkulieren und nicht irgendwo bei Sammlern verschwinden, aus diesem Grunde kostet jede Rolle, sei es 1ct oder 2€ leider 6€ Gebühren.
Für verschiedene Rollen anderer Länder zahlen Sammler ja auch höhere Preise - warum sollen die Luxemburger dies nicht direkt selber tun.
Für verschiedene Rollen anderer Länder zahlen Sammler ja auch höhere Preise - warum sollen die Luxemburger dies nicht direkt selber tun.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
A.Einstein
A.Einstein
-
- Beiträge: 76
- Registriert: So 05.06.05 09:56
- Wohnort: Mattsee
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Also ich glaube, dass in Österreich jeder die Rolle um 50 Euro bekommt bei der OENB, egal ob Österreicher, Luxemburger oder Franzose. Dass du als Sammler deinem spanischen Freund mehr als 50 Euro pro Rolle bezahlen musst ist doch etwas ganz anderes.Für verschiedene Rollen anderer Länder zahlen Sammler ja auch höhere Preise - warum sollen die Luxemburger dies nicht direkt selber tun.
-
- Beiträge: 166
- Registriert: Do 08.12.05 18:55
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Sie sollten einfach klamm heimlich von den Zentralbanken in den Umlauf geschmissen werden, dann gäb's diese nicht nach zu vollziehenden Gebühren auch nicht und die Münzen wären da, wo sie hin gehören, nämlich im UMLAUF...
Aber ist ja auch egal...ich besorg mir Rollen nur, wenn's sie zum nominal gibt...Der Rest ist Abzocke
Aber ist ja auch egal...ich besorg mir Rollen nur, wenn's sie zum nominal gibt...Der Rest ist Abzocke
-
- Beiträge: 166
- Registriert: Do 08.12.05 18:55
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 1450 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 2174 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 4315 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 859 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 888 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder