Sammelbestellung Kanadischer Umlaufmünzen
- johndoe
- Beiträge: 610
- Registriert: Do 06.07.06 08:54
- Wohnort: Limbach-Oberfrohna
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
muss doch möglich sein von den 2 Dollarmünzen verschiedene Motive zu bekommen. Muss kein Stempelglanz oder unzirkuliert sein. Muss man doch aus dem Umlauf fischen können, oder? Oder sind auch so selten? Sind bei dem Satz 2006 die 50cents dabei oder nicht? Naja, bis wann muss man sich für den Satz entscheiden? Habe nähmlich bei M** einen Maple Leaf und 6 Kursmünzen Kanada für 12,50 (incl. Versand) bestellt. Weiss daher noch nicht was da dabei ist und was fehlt. Von 1 cent bis 2 Dollar müssten es ja 7 Münzen für 2006 sein, oder?
Gruß JD.
muss doch möglich sein von den 2 Dollarmünzen verschiedene Motive zu bekommen. Muss kein Stempelglanz oder unzirkuliert sein. Muss man doch aus dem Umlauf fischen können, oder? Oder sind auch so selten? Sind bei dem Satz 2006 die 50cents dabei oder nicht? Naja, bis wann muss man sich für den Satz entscheiden? Habe nähmlich bei M** einen Maple Leaf und 6 Kursmünzen Kanada für 12,50 (incl. Versand) bestellt. Weiss daher noch nicht was da dabei ist und was fehlt. Von 1 cent bis 2 Dollar müssten es ja 7 Münzen für 2006 sein, oder?
Gruß JD.
- johndoe
- Beiträge: 610
- Registriert: Do 06.07.06 08:54
- Wohnort: Limbach-Oberfrohna
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hi ich bins nochmal, also meine Kanada-Münzen sind gestern gekommen (hab sie bis auf den Meaple Leaf gleich an meine Freundin durchgereicht). Es fehlt nur der "fünfziger", wenn es also zu einer Sammelbestellung kommt, würde ich den (abhängig vom Preis) nehmen, auch wenn ihr eigentlich keine Extrawürste machen wollt, wäre es nicht schlecht.
@canadian coins
Sind die wirklich so selten im Umlauf zu finden? Rein Intreresse halber, wird der so schlecht akzeptiert (quasi die US-Dollar-Münze der Kannadier
) oder zu wenig geprägt oder warum findet man die so selten?
@canadian coins
Sind die wirklich so selten im Umlauf zu finden? Rein Intreresse halber, wird der so schlecht akzeptiert (quasi die US-Dollar-Münze der Kannadier

- Canadian Coins
- Beiträge: 1927
- Registriert: Sa 20.04.02 00:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
@ johndoe: Ja, die kanadischen 50 Cent Münzen tauchen im täglichen Zahlungsverkehr im Grunde nicht auf - das mag vielleicht an der Größe liegen.
Bei meinem ersten Aufenthalt in Kanada habe ich in Geschäften und Hotels gefragt, ob ich als Wechselgeld 50 Cent Münzen bekommen könnte - die Antwort fiel immer negativ aus.
Bei Banken oder Poststellen bekommt man sie auf Nachfrage - allerdings wird man sie dann auch schlecht wieder los.
Es gibt Geschäfte, die nehmen diese Münzen gar nicht erst an.
Bei meinem ersten Aufenthalt in Kanada habe ich in Geschäften und Hotels gefragt, ob ich als Wechselgeld 50 Cent Münzen bekommen könnte - die Antwort fiel immer negativ aus.
Bei Banken oder Poststellen bekommt man sie auf Nachfrage - allerdings wird man sie dann auch schlecht wieder los.
Es gibt Geschäfte, die nehmen diese Münzen gar nicht erst an.
- johndoe
- Beiträge: 610
- Registriert: Do 06.07.06 08:54
- Wohnort: Limbach-Oberfrohna
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
So groß sind die doch gar nicht, hab hier aber nur einen 1967er vorliegen, oder hat sich die Größe seitdem geändert? Sind ja nur etwas Größer als ein 2 Euro Stück und ein 5 Mark Stück war doch sogar größer. Na gut gemessen am Wert ist es schon "Groß", aber wenn ich mir anschaue was früher so in GB ins Portemonai passen musste (2 Penny oder 25 Pence Stücke).
Aber das es sogar Geschäfte die diese Münzen nicht annehmen, hätte ich nicht gedacht.
Fragt man sich wo die ganzen Münze hin sind, die geprägt wurden bzw. geprägt werden.

Fragt man sich wo die ganzen Münze hin sind, die geprägt wurden bzw. geprägt werden.
johndoe hat geschrieben:Na dann werd ich wohl verzichten, will ja nicht die Duplikatenkiste meiner Freundin sinnlos füllen. Schade ein paar 2$ hätte ich für sie genommen. Vielleicht sieht sie es ja anders und meldet sich hier noch.
Wir wäre folgendes. DU zahlst für einen ganzen Satz und bekommst du das 50er in Ordnung?
Extrawürste gibt es nicht, zumal wir noch nicht 100% sicher sind ob wir diese Münze überhaupt bekommen, da wie du bereits sagtest, die Münze nur schwer zu beschaffen ist..
- johndoe
- Beiträge: 610
- Registriert: Do 06.07.06 08:54
- Wohnort: Limbach-Oberfrohna
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Dann denke ich mal, könnt ihr auch nicht garantieren einen 2006er Satz mit RCM Logo zu beschaffen, oder? Ich hab übrigens noch zwei Sätze 2006 ohne Logo bis auf den 50er zum Tausch angeboten. Bei Interesse einfach ins Tauschforum schauen.
Ach und wenns mit dem 50er eh nichts wird, ist das vielleicht für jemanden intressant:
http://www.mdm.de/shop/action/product?w ... C363937226
(Sorry, weis nicht wie man den Reflink entfernt, aber ich verdiehne damit nichts. Quelle: http://www.xorex.de)
Noch ein Tipp: Wer den Meaple Leaf nicht braucht, den bekommt man bei Ebay zum Einkaufspreis (12,50 incl. Versand) garantiert wieder los. Und jede Bank nimmt ihn zum Silberpreis. Heute 11,25€ Quelle: http://bullionpage.de
(Statt nen 50er zum Preis vom ganzen Satz, quasi nen Satz ohne 50er für Lau.
)
Ach und wenns mit dem 50er eh nichts wird, ist das vielleicht für jemanden intressant:
http://www.mdm.de/shop/action/product?w ... C363937226
(Sorry, weis nicht wie man den Reflink entfernt, aber ich verdiehne damit nichts. Quelle: http://www.xorex.de)
Noch ein Tipp: Wer den Meaple Leaf nicht braucht, den bekommt man bei Ebay zum Einkaufspreis (12,50 incl. Versand) garantiert wieder los. Und jede Bank nimmt ihn zum Silberpreis. Heute 11,25€ Quelle: http://bullionpage.de
(Statt nen 50er zum Preis vom ganzen Satz, quasi nen Satz ohne 50er für Lau.

SO, ich hab mir mal die Freiheit genommen und ein wenig nachgeforscht. Der von MDM angebotene Satz hat laut eigen aussage das Münzzeichen der Kanadischen Münzstätte. Bei Nachrechnen ist mir aufgefallen, das der Satz in etwa bei 50 cent über Material und Nennwert liegt, wobei der Versand schon eingerechnet ist. Günstiger können wir nicht sein. Durch die doppelten Portokosten lohnt es sich nicht mehr den Satz direkt aus Kanada beziehen, da es auch fraglich ist, ob alle Münzen bankfrisch seinen werden. Nun ist die Frage ob vielleicht Interesse besteht an der Bestellung von 50 Cent Münzen und wenn ja wie viele.
Ich hoffe ihr könnt das verstehen.
Ich hoffe ihr könnt das verstehen.
- johndoe
- Beiträge: 610
- Registriert: Do 06.07.06 08:54
- Wohnort: Limbach-Oberfrohna
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
also ich habe drei dieser Sätze und kein einziger hat das RCM-Logo. Die in meinem Set enthaltenen 2006er Münzen sind also entgegen der MDM-Ausssage noch alte Münzen. Aber da es auch einen Jahressatz 2005 der USA gab (wie dieses Jahr den von 2006), hoffe ich mal das es nächstes Jahr auch einen Satz Kanada 2007 gibt, und spätestens dann ist das RCM-Logo auf den Münzen.
Wenn ihr beim 50er unter 2Euro pro Stück liefern könnt nehm ich einen, annsonsten ist ebay für eine einzelne Münze die billigere Variante denke ich. Dort bekommt ja auch schon den 2006er flying Loon für 2Euro (inkl. Versand).
also ich habe drei dieser Sätze und kein einziger hat das RCM-Logo. Die in meinem Set enthaltenen 2006er Münzen sind also entgegen der MDM-Ausssage noch alte Münzen. Aber da es auch einen Jahressatz 2005 der USA gab (wie dieses Jahr den von 2006), hoffe ich mal das es nächstes Jahr auch einen Satz Kanada 2007 gibt, und spätestens dann ist das RCM-Logo auf den Münzen.
Wenn ihr beim 50er unter 2Euro pro Stück liefern könnt nehm ich einen, annsonsten ist ebay für eine einzelne Münze die billigere Variante denke ich. Dort bekommt ja auch schon den 2006er flying Loon für 2Euro (inkl. Versand).
Zuletzt geändert von johndoe am Fr 29.12.06 15:44, insgesamt 1-mal geändert.
Hier der Original laut der Mail:
Sehr geehrter User,
das Folder des Jahressatzes 2006 aus Kanada hat das Logo der kanadischen Münzprägestätte.
Wenn mir jemand ein Bild gibt, dann frag ich noch einmal nach, ob genau dieses Münzzeichen verwendet wurde.
Ich kann aber auch nur weitergeben, was mir gesagt wurde.
Sehr geehrter User,
das Folder des Jahressatzes 2006 aus Kanada hat das Logo der kanadischen Münzprägestätte.
Wenn mir jemand ein Bild gibt, dann frag ich noch einmal nach, ob genau dieses Münzzeichen verwendet wurde.
Ich kann aber auch nur weitergeben, was mir gesagt wurde.
- johndoe
- Beiträge: 610
- Registriert: Do 06.07.06 08:54
- Wohnort: Limbach-Oberfrohna
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Schau mal hier rein:
http://www.canadian-coins.de/?link=Umla ... nt=50Cent2
Auf der Seite ganz nach unten scrollen. Direkt unter dem Porträt sieht man das RCM-Logo. Selbiges kannst du dir auch auf den anderen Münzen anschauen, wenn du dich bischen auf der Seite umschaust.
Gruß JD
http://www.canadian-coins.de/?link=Umla ... nt=50Cent2
Auf der Seite ganz nach unten scrollen. Direkt unter dem Porträt sieht man das RCM-Logo. Selbiges kannst du dir auch auf den anderen Münzen anschauen, wenn du dich bischen auf der Seite umschaust.
Gruß JD
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 14 Antworten
- 6973 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberpalme
-
- 1 Antworten
- 4601 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mynter
-
- 4 Antworten
- 2583 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Glaswels
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder