50 Jahre Deutsches Fernsehen
Moderator: Sebastian D.
50 Jahre Deutsches Fernsehen
Neuerdings sind nicht nur die Darstellungen mies, nein, auch noch der Inhalt. Einerseits ist die Münze nicht besonders schön (der Dampfwalzen-Adler...), andererseits stimmt der Anlaß nicht: Der Beginn des regelmäßigen Sendebetriebs hat sich bereits 1995 gejährt, allerdings bereits zum 60. Mal. Nur die ARD ist 50 Jahre geworden, der Schriftzug sollte also eher "50 Jahre erstes Deutsches Fernsehen" lauten...
CETERVM CENSEO CARTHAGINEM ESSE DELENDAM.
- tournois
- Beiträge: 4446
- Registriert: Fr 26.04.02 17:38
- Wohnort: Rhein-Lahn-Kreis
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Na und???
Warum feierst Du zu Weihnachten eigentlich immer die Geburt Christi, wenn es offiziell bewiesen ist das er im Sommer geboren wurde??
Der BSV passte das besser, der Kirche das..........
Warum feierst Du zu Weihnachten eigentlich immer die Geburt Christi, wenn es offiziell bewiesen ist das er im Sommer geboren wurde??

Der BSV passte das besser, der Kirche das..........

[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
- Danone
- Beiträge: 134
- Registriert: Di 02.07.02 21:24
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Man soll die Feste feiern wie sie fallen ....tournois hat geschrieben: Warum feierst Du zu Weihnachten eigentlich immer die Geburt Christi, wenn es offiziell bewiesen ist das er im Sommer geboren wurde??![]()
Der BSV passte das besser, der Kirche das..........









Berliner Verkehrsgeschichte
www.berliner-verkehrsseiten.de
www.berliner-verkehrsseiten.de
- tournois
- Beiträge: 4446
- Registriert: Fr 26.04.02 17:38
- Wohnort: Rhein-Lahn-Kreis
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Folgendes wird zur Konstellation der Sterne an Christi Geburt ausgeführt und man beachte das Datum ---->€uro hat geschrieben:tournois hat geschrieben:Na und???
Geburt Christi, wenn es offiziell bewiesen ist das er im Sommer geboren wurde??![]()
Wer bitteschön hat bewiesen, dass er im Sommer geboren ist?
Am 17. April 6 v. Chr. um 8.26 Uhr trat diese Konstellation ein: Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn standen scheinbar in einer Reihe im Sternbild Widder, die schmale Sichel des zunehmenden Mondes zog vor Jupiter vorüber. Die helle Sonne machte das morgendliche Schauspiel unsichtbar, aber für Astrologen ist die Sichtbarkeit einer Sternenkonstellation unerheblich für die Wirkung eines Horoskops.
Es ist somit wahrscheinlich, daß die Gelehrten nicht einem wirklich am Himmel stehenden Stern, sondern einem Horoskop folgten. Sie verließen vermutlich das Partherreich, den größten Rivalen des römischen Imperiums im Osten, in dem sich nach der Eroberung durch Alexander den Großen drei Jahrhunderte zuvor alte babylonische, persische und griechische Traditionen mischten. Sie überschritten den Euphrat und die Grenze ins römische Syrien und zogen dort südwärts in die Provinz Judäa, die für sie durch die Planetenkonstellation im Sternbild Widder wie mit einem himmlischen Schweinwerfer beleuchtet wirken mußte.
Diese Herangehensweise - typisch Diplomaten und Wissenschaftler - erklärt auch, warum sie nicht direkt nach Bethlehem reisten, sondern zunächst in die judäische Hauptstadt Jerusalem. Hier erkundigten sie sich bei König Herodes dem Großen nach dem genauen Geburtsort des Prinzen. Der - wohl im Bewußtsein, daß ihm derzeit kein Thronfolger ins Haus stand - war natürlich irritiert. Matthäus 2,4: "Er versammelte alle Hohepriester und Schriftgelehrten des Volkes" - die nun ihrerseits ihren Teil der Prophezeiungen hinzufügten: Schon zur späten Assyrerzeit (8.Jh. v.Chr.) hatte der judäische Bauer Micha vorhergesagt, daß der "Führer des Volkes Israel" aus Betlehem hervorgehen werde (Micha 5,1).
Laut Matthäus 2, 9-12 fanden die Weisen tatsächlich das Kind - das ja wegen der Volkszählung und der damit verbundenen Reise nicht gerade eben einen "ordentlichen Wohnsitz" aufzuweisen hatte. Angesichts der astrologisch einwandfreien, aber gesellschaftlich anrüchigen Umstände dieser Königsgeburt zogen es sowohl die Weisen wie die Eltern des Kindes vor sich abzusetzen: die Sterndeuter "auf einem anderen Weg heim in ihr Land", Joseph, Maria und Nachwuchs ins klassische Flüchtlingsparadies Ägypten.
Übrigens: Daß Herodes der Große in Folge "in Betlehem und in seiner ganzen Umgebung alle Knaben von zwei Jahren und darunter ermorden" ließ (Matthäus 2, 16), ist historisch zweifelhaft: Ein derartiges Massaker wäre im ordentlichen römischen Imperium ganz gewiß nicht nur von einem einzigen (voreingenommenen) Jünger erwähnt worden. Tatsächlich erwähnt kein römischer Statthalter oder Historiker ein solches Ereignis, wohingegen die gleiche blutige Anekdote neben Herodes auch über ein Dutzend anderer großer Herrscher von England bis China erzählt wird.
Wer mehr wissen möchte!! ----> http://www.luzifer.at/religion/jesushor.html#jesusgeb
Übrigens ist diese Anekdote auch sehr lesenswert!! ----> http://www.luzifer.at/science/physik.html
[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
Schön, dass du das alles gepostet hast, aber ich meine da ja auch eher, dass nicht bewiesen ist, dass Jesus gelebt hat.
Die Bibel ist bei weitem kein Beweismittel, weil ich jederzeit nachweisen könnte, dass mehr als 90 % der Geschichten nachweislich nicht stattgefunden haben und bei den anderen kann mans nicht mehr beweisen. Aber ich denke auch, dass wir uns hier wohl eher nicht über solche Dinge unterhalten sollten und weiter über Münzen diskutieren sollten. Vielleicht hat ja einer ne 100 Taler Münze mit Jesus drauf von 160 vor Chr., die "Reppa und Konsorten" dann als Historisch einmaliges Stück mit voraussehender Wirkung der Prägeanstalt und deswegen maximaler Gewinnsteigerung bei den Sammlern. *rofl*
Die Bibel ist bei weitem kein Beweismittel, weil ich jederzeit nachweisen könnte, dass mehr als 90 % der Geschichten nachweislich nicht stattgefunden haben und bei den anderen kann mans nicht mehr beweisen. Aber ich denke auch, dass wir uns hier wohl eher nicht über solche Dinge unterhalten sollten und weiter über Münzen diskutieren sollten. Vielleicht hat ja einer ne 100 Taler Münze mit Jesus drauf von 160 vor Chr., die "Reppa und Konsorten" dann als Historisch einmaliges Stück mit voraussehender Wirkung der Prägeanstalt und deswegen maximaler Gewinnsteigerung bei den Sammlern. *rofl*
Suche:
BRD:
200 Goldeuro (A)
10 DM Gedenkmünzen Sammlung (komplett)
BRD:
200 Goldeuro (A)
10 DM Gedenkmünzen Sammlung (komplett)
- tournois
- Beiträge: 4446
- Registriert: Fr 26.04.02 17:38
- Wohnort: Rhein-Lahn-Kreis
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hallo @€uro, da Du scheinbar zu den Atheisten gehörst hier vielleicht noch abschließend eine kleine Vorschau auf das was Dich erwarten könnte!!
Der Atheist in der Hölle
Ein überzeugter Atheist findet sich, nachdem er gestorben ist, auf einmal in einem dunklen Gang wieder. Er entdeckt ein Schild: "Zur Hölle". Er hat keine andere Wahl als diesem Gang zu folgen. Nach geraumer Zeit steht er an einer Türe, die nicht verschlossen ist. Der Atheist betritt die Hölle und traut seinen Augen nicht. Heller Sonnenschein, angenehme Temperaturen, Palmen, Meeresstrand, alle 100 Meter eine Strandbar, fröhliche Menschen tummeln sich, kurzum paradiesische Verhältnisse. Der gerade verstorbene Atheist geht am Strand entlang, bis er plötzlich eine Gestalt mit einem Pferdefuß und einem Schwanz in einem Strandkorb sitzen sieht. Er geht auf das Ungeheuer zu und fragte ihn, ob er denn der Teufel sei. Dieser bejaht dies und begrüßt den Neuankömmling in der Hölle äußerst herzlich. Er schickt den Atheisten nach dem Geplauder an eine der Strandbars, um sich dort einen Drink zu besorgen. Der Atheist holt sich einen Daiquiri und schlendert am Strand entlang, um die Hölle weiter zu erkunden. Zwischen Dünen entdeckt er ein großes, tiefes Loch. Neugierig blickt er in die Tiefe und erschrickt fürchterlich. Tief unten sieht er wimmernde, unbekleidete Menschen. Ein heißes Feuer lodert und wilde Bestien schlagen auf die Körper der Menschen ein. Sogleich rennt der Atheist verwirrt zum Teufel und fragte aufgelöst, was denn das für ein Loch sei? Der Teufel versteht die Frage nicht und so fragt der Atheist nochmals nach dem tiefen Loch mit dem Feuer, den Bestien und den Menschen dort hinten bei den Dünen. "Ach so", grinst der Teufel, "Das ist für die Christen. Die wollen das so ..."
Der Atheist in der Hölle
Ein überzeugter Atheist findet sich, nachdem er gestorben ist, auf einmal in einem dunklen Gang wieder. Er entdeckt ein Schild: "Zur Hölle". Er hat keine andere Wahl als diesem Gang zu folgen. Nach geraumer Zeit steht er an einer Türe, die nicht verschlossen ist. Der Atheist betritt die Hölle und traut seinen Augen nicht. Heller Sonnenschein, angenehme Temperaturen, Palmen, Meeresstrand, alle 100 Meter eine Strandbar, fröhliche Menschen tummeln sich, kurzum paradiesische Verhältnisse. Der gerade verstorbene Atheist geht am Strand entlang, bis er plötzlich eine Gestalt mit einem Pferdefuß und einem Schwanz in einem Strandkorb sitzen sieht. Er geht auf das Ungeheuer zu und fragte ihn, ob er denn der Teufel sei. Dieser bejaht dies und begrüßt den Neuankömmling in der Hölle äußerst herzlich. Er schickt den Atheisten nach dem Geplauder an eine der Strandbars, um sich dort einen Drink zu besorgen. Der Atheist holt sich einen Daiquiri und schlendert am Strand entlang, um die Hölle weiter zu erkunden. Zwischen Dünen entdeckt er ein großes, tiefes Loch. Neugierig blickt er in die Tiefe und erschrickt fürchterlich. Tief unten sieht er wimmernde, unbekleidete Menschen. Ein heißes Feuer lodert und wilde Bestien schlagen auf die Körper der Menschen ein. Sogleich rennt der Atheist verwirrt zum Teufel und fragte aufgelöst, was denn das für ein Loch sei? Der Teufel versteht die Frage nicht und so fragt der Atheist nochmals nach dem tiefen Loch mit dem Feuer, den Bestien und den Menschen dort hinten bei den Dünen. "Ach so", grinst der Teufel, "Das ist für die Christen. Die wollen das so ..."
[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
Um auf das Ausgangsthema zurückzukommen (oder soll ich das Thema teilen ? Dann könnt ihr im Offtopicbereich über Gott, Jesus und die Welt diskutieren
)...
Die Anlässe werden echt immer scheinheiliger, zu DM-Zeiten gab es je nach Bedarf 2-3 Münzen im Jahr, seit dem Euro wurde der Nennwert verdoppelt und es müssen 5 Münzen pro Jahr sein.
Wenn es keinen vernünftigen Anlass gibt werden halt Anlässe wie 67 Jahre Deutsches Fernsehen, 47 Jahre Documenta oder aus der Luft gegriffene "Anlässe" wie Museumsinsel Berlin, Industrielandschaft Ruhrgebiet, Wattenmeer, Ballhaus Dessau oder Internationale Raumstation ISS herangezogen.
Von der Goldmünzenserie zum Weltkulturerbe ganz zu schweigen, sind ja schon fast österreichische Verhältnisse
Soll man das nun gut finden ?
Zum Glück kosten sie nur das was draufsteht bzw. Metallwert bei den Goldys sonst würde ich sicherlich mein Sammelgebiet überdenken.

Die Anlässe werden echt immer scheinheiliger, zu DM-Zeiten gab es je nach Bedarf 2-3 Münzen im Jahr, seit dem Euro wurde der Nennwert verdoppelt und es müssen 5 Münzen pro Jahr sein.
Wenn es keinen vernünftigen Anlass gibt werden halt Anlässe wie 67 Jahre Deutsches Fernsehen, 47 Jahre Documenta oder aus der Luft gegriffene "Anlässe" wie Museumsinsel Berlin, Industrielandschaft Ruhrgebiet, Wattenmeer, Ballhaus Dessau oder Internationale Raumstation ISS herangezogen.
Von der Goldmünzenserie zum Weltkulturerbe ganz zu schweigen, sind ja schon fast österreichische Verhältnisse

Soll man das nun gut finden ?
Zum Glück kosten sie nur das was draufsteht bzw. Metallwert bei den Goldys sonst würde ich sicherlich mein Sammelgebiet überdenken.
- tournois
- Beiträge: 4446
- Registriert: Fr 26.04.02 17:38
- Wohnort: Rhein-Lahn-Kreis
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Brauchste nicht, ich hör' ja schon auf!! *rüffeleinsteckundkleinbeigeb*Muenzenfreund hat geschrieben:Um auf das Ausgangsthema zurückzukommen (oder soll ich das Thema teilen ? Dann könnt ihr im Offtopicbereich über Gott, Jesus und die Welt diskutieren)...

[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
- Wolle
- Beiträge: 1930
- Registriert: Sa 27.04.02 17:59
- Wohnort: bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
@Muenzenfreund,
lieber sind mir 5 verschieden Gedenkmünzen im Jahr, als 5 gleiche mit unterschiedlichen Münzzeichen.
Die Verdoppelung des Preises von 10 DM auf 10 € finde ich auch ein Unding. Die hätten ja auch 5 € Münzen ausgeben können. Jetzt bekommen die für den gleichen Aufwand das Doppelte für ihre Münzen

lieber sind mir 5 verschieden Gedenkmünzen im Jahr, als 5 gleiche mit unterschiedlichen Münzzeichen.
Die Verdoppelung des Preises von 10 DM auf 10 € finde ich auch ein Unding. Die hätten ja auch 5 € Münzen ausgeben können. Jetzt bekommen die für den gleichen Aufwand das Doppelte für ihre Münzen


Schöne Grüße
Wolle
Meine Tauschlisten, immer aktuell:
[url=http://www.numismatikforum.de/ftopic4528.html]DM/Euro Liste[/url] - [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic8208.html#69002]Goldeuros gesucht[/url]
Wolle
Meine Tauschlisten, immer aktuell:
[url=http://www.numismatikforum.de/ftopic4528.html]DM/Euro Liste[/url] - [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic8208.html#69002]Goldeuros gesucht[/url]
- dorejdi
- Beiträge: 92
- Registriert: Mo 28.10.02 00:57
- Wohnort: 69181 Leimen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Na ja, die 10 Euro Stücke sind ja auch 3 Gramm schwerer als die 10 DM Vorgänger. Somit kosten 3 gr Silber 5 Euro, nicht schlecht was?
Aber beschwert euch nicht über Deutschland. Die 5 Silberlinge kann man ja noch verkraften. Schimpft lieber über IHR WISST SCHON WEN, das 20 Silbermünzen pro Jahr rausbringt und zu jeder einzelnen auch gleich noch ne Goldmünze dazu.

Aber beschwert euch nicht über Deutschland. Die 5 Silberlinge kann man ja noch verkraften. Schimpft lieber über IHR WISST SCHON WEN, das 20 Silbermünzen pro Jahr rausbringt und zu jeder einzelnen auch gleich noch ne Goldmünze dazu.

- Danone
- Beiträge: 134
- Registriert: Di 02.07.02 21:24
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Wer die? Die Bundeswertpapierverwaltung? Ich glaube nicht. Den Zahlungswert der Münze bekommen die nicht (glaube ich). Die bekommen doch nur den Mehrwert für die Sonderanfertigung (Spiegelglanz).Wolle hat geschrieben:@Die hätten ja auch 5 € Münzen ausgeben können. Jetzt bekommen die für den gleichen Aufwand das Doppelte für ihre Münzen![]()
Oder? Kennt sich da einer aus?
Berliner Verkehrsgeschichte
www.berliner-verkehrsseiten.de
www.berliner-verkehrsseiten.de
Verdienen tut die Bwpv sogar etwas weniger, 10 DM-Stücke kosteten früher 20 DM, die 10 € Stücke kosten 15 €, also 11 Cent weniger
aber bei mehreren Hunderttausend kommt da auch was zusammen.
Ansonsten verdient eigentlich niemand daran, du kannst sie ja jederzeit wieder eintauschen oder damit bezahlen.
Ein 100 €-Schein kostet in der Herstellung auch nur ein paar Cent, den Materialwert können wir mal vernachlässigen
daran verdient auch keiner, oder ? 

Ansonsten verdient eigentlich niemand daran, du kannst sie ja jederzeit wieder eintauschen oder damit bezahlen.
Ein 100 €-Schein kostet in der Herstellung auch nur ein paar Cent, den Materialwert können wir mal vernachlässigen


- Wolle
- Beiträge: 1930
- Registriert: Sa 27.04.02 17:59
- Wohnort: bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Unser lieber Finanzminister war hier gemeint. Gut, an den 10´er stgl. ist wohl nicht groß was verdient, aber die PP Teile wird wohl kaum einer unter die Leute bringen bzw umtauschen. Es sei denn, der Euro wird wieder abgeschafft, dann wird wieder kräftig umgetauscht.Danone hat geschrieben:Wer die? Die Bundeswertpapierverwaltung? Ich glaube nicht. Den Zahlungswert der Münze bekommen die nicht (glaube ich). Die bekommen doch nur den Mehrwert für die Sonderanfertigung (Spiegelglanz).Wolle hat geschrieben:@Die hätten ja auch 5 € Münzen ausgeben können. Jetzt bekommen die für den gleichen Aufwand das Doppelte für ihre Münzen![]()
Oder? Kennt sich da einer aus?
Außerdem gehts mir hier um die Sammler, denen für eine Gedenkmünze der BRD nun das Doppelte rausgeleiert wird, und das kommt unserem lieben Staat zugute.
@Muenzenfreund,
mit dem 100 Euro Schein geh ich einkaufen, mit den 10´er GM nicht.

Schöne Grüße
Wolle
Meine Tauschlisten, immer aktuell:
[url=http://www.numismatikforum.de/ftopic4528.html]DM/Euro Liste[/url] - [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic8208.html#69002]Goldeuros gesucht[/url]
Wolle
Meine Tauschlisten, immer aktuell:
[url=http://www.numismatikforum.de/ftopic4528.html]DM/Euro Liste[/url] - [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic8208.html#69002]Goldeuros gesucht[/url]
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 5756 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 0 Antworten
- 2058 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 2035 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 2322 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 2459 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder