Katalogisieren - Pflegen
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo 02.04.07 21:47
- Wohnort: Nordenham
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Katalogisieren - Pflegen
Hallo,
ich habe vor einigen Monaten/Jahren die alte Münzsammlung meines Opas bekommen. Damals hatte ich sie schön weggelegt. Komischerweise sind mir heute viele Münzen (in einem Forum zum Verkauf; meine Euro-Münzsammlung durchgesehen; Mutter mit Sondermünzen) begegnet und da habe ich Opas Sammlung auch rausgeholt.
Teilweise sind dort sehr alte Münzen bei. Eigentlich auch sehr dunkel, etc. Und dann auch noch unkategoriesiert.
Nun wollte ich die kategorisieren und putzen. Aber damit ich nichts falsch mache, habe ich mich hier angemeldet um mir hier Infos und Tipps zu holen.
Hier die Fragen:
1. Wie kategorisieren? Ich dachte, ich lege eine Exceltabelle an. Dafür bekommt jede Münze eine Nummer. Und die Nummern stehen dann alle untereinander. Dazu dann Infos wie z.B. Prägejahr, Land, Schätzwert (von Usern dieses Forums). Ist die Vorgehensweise richtig, oder sollte ich das anders machen?
2. Putzen. Wie putze ich richtig? Gibt es da extra Mittel? Soll ich die in irgendeine Flüssigkeit einlegen?
MTV-King
ich habe vor einigen Monaten/Jahren die alte Münzsammlung meines Opas bekommen. Damals hatte ich sie schön weggelegt. Komischerweise sind mir heute viele Münzen (in einem Forum zum Verkauf; meine Euro-Münzsammlung durchgesehen; Mutter mit Sondermünzen) begegnet und da habe ich Opas Sammlung auch rausgeholt.
Teilweise sind dort sehr alte Münzen bei. Eigentlich auch sehr dunkel, etc. Und dann auch noch unkategoriesiert.
Nun wollte ich die kategorisieren und putzen. Aber damit ich nichts falsch mache, habe ich mich hier angemeldet um mir hier Infos und Tipps zu holen.
Hier die Fragen:
1. Wie kategorisieren? Ich dachte, ich lege eine Exceltabelle an. Dafür bekommt jede Münze eine Nummer. Und die Nummern stehen dann alle untereinander. Dazu dann Infos wie z.B. Prägejahr, Land, Schätzwert (von Usern dieses Forums). Ist die Vorgehensweise richtig, oder sollte ich das anders machen?
2. Putzen. Wie putze ich richtig? Gibt es da extra Mittel? Soll ich die in irgendeine Flüssigkeit einlegen?
MTV-King
WEnn du putzt sind die Münzen so gut wie wertlos. Egal wie gut/schlecht sie vorher waren.
Zum Katalogisieren.
AM besten wäre natürlich eine Katalogisierung nach offiziellen Katalognummern. Das kann aber recht schwer und Kompliziert sein. Diene Methode ist da ja noch ncit einmal so schlecht.
Was bedeutet eigentlich sehr alt? RÖmer oder doch nur Kaiserreich Mark? EIne Auflistung wäre aber sicher ein Anfang.
Zum Katalogisieren.
AM besten wäre natürlich eine Katalogisierung nach offiziellen Katalognummern. Das kann aber recht schwer und Kompliziert sein. Diene Methode ist da ja noch ncit einmal so schlecht.
Was bedeutet eigentlich sehr alt? RÖmer oder doch nur Kaiserreich Mark? EIne Auflistung wäre aber sicher ein Anfang.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo 02.04.07 21:47
- Wohnort: Nordenham
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
gut. dann putze ich nicht.
so alt auch noch nicht.
komplett durchgesehen habe ich sie noch gar nicht.
direkt ganz vorne sind ne '61, '62, '70. ne '34, '55. und dann noch eine, die ich net so erkenne. auf den 1. Blick ne '18. Natürlich sind auch noch jüngere dabei z.B. '80. Müssten welche aus Amerika sein. (Mein Opa hatte in Amerika Verwandte; zu den Enkelkindern haben wir auch noch Kontakt)
Beim "durchblättern" des Albums, habe ich auch noch andere gesehen z.B. Canada, Korea, Australien, Hong-Kong, Ski-Lanka, Japan.
gibt es für jede Münze eine einmalige (Katalog)Nummer oder soll ich die nach der Katalognummer eines bestimmten Kataloges ordnen?
so alt auch noch nicht.
komplett durchgesehen habe ich sie noch gar nicht.
direkt ganz vorne sind ne '61, '62, '70. ne '34, '55. und dann noch eine, die ich net so erkenne. auf den 1. Blick ne '18. Natürlich sind auch noch jüngere dabei z.B. '80. Müssten welche aus Amerika sein. (Mein Opa hatte in Amerika Verwandte; zu den Enkelkindern haben wir auch noch Kontakt)
Beim "durchblättern" des Albums, habe ich auch noch andere gesehen z.B. Canada, Korea, Australien, Hong-Kong, Ski-Lanka, Japan.
gibt es für jede Münze eine einmalige (Katalog)Nummer oder soll ich die nach der Katalognummer eines bestimmten Kataloges ordnen?
- tournois
- Beiträge: 4446
- Registriert: Fr 26.04.02 17:38
- Wohnort: Rhein-Lahn-Kreis
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
In dem Fall könnte man auch nach Ländern und dort noch einmal nach Jahrgängen unterteilen.
[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
jeder katalog kann seine eigene Nummer vergeben. Die geläufigsten sind SChön und KM was Weltmünzen angeht. Dort findest du auch völlig überzogene Preiseinschätzungen ( ca. 50 Prozent zu hoch) von Händler. Aber nur um dich Vorzuwahnen: Umlaufmünzen sind in der Regel nicht viel Wert. Ich freue mich aber schon auf deine Liste.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo 02.04.07 21:47
- Wohnort: Nordenham
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
hallo.
kann man so einen Katalog in jedem Buchladen kaufen (evtl. bestellen lassen)?
wie ist die ISBN-Nummer? Wie teuer ist so ein Katalog?
folgendes Erfasse ich zu jeder Münze in der Tabelle:
- Münz-Nummer (die ich vergebe)
- Katalog-Nummer
- Herkunft
- Prägejahr
- geschätzter Wert (geschätzt durch dieses Forums)
Soll ich auch erfassen, wie die Währung heißt/hieß?
kann man so einen Katalog in jedem Buchladen kaufen (evtl. bestellen lassen)?
wie ist die ISBN-Nummer? Wie teuer ist so ein Katalog?
folgendes Erfasse ich zu jeder Münze in der Tabelle:
- Münz-Nummer (die ich vergebe)
- Katalog-Nummer
- Herkunft
- Prägejahr
- geschätzter Wert (geschätzt durch dieses Forums)
Soll ich auch erfassen, wie die Währung heißt/hieß?
Die Währung kannst du auch hinzufügen. Am Besten mit dem Nennwert.
SO einen Katalog bekommst du in jeder Buchhandlung ( muss aber vllt. bestellt werden) Amazon ist auch möglich. Kannst aber auch einmal in der Bücherei schauen. Bei Münzen aus verschiedenen Jahrhunderten benötigen unterschiedliche Kataloge.
Und Dann würde ich noch den Zustand hinzufügen, der Wert der daneben steht kannst du eigentlich übernehmen.
SO einen Katalog bekommst du in jeder Buchhandlung ( muss aber vllt. bestellt werden) Amazon ist auch möglich. Kannst aber auch einmal in der Bücherei schauen. Bei Münzen aus verschiedenen Jahrhunderten benötigen unterschiedliche Kataloge.
Und Dann würde ich noch den Zustand hinzufügen, der Wert der daneben steht kannst du eigentlich übernehmen.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo 02.04.07 21:47
- Wohnort: Nordenham
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
ok danke für die Tipps.
gute Idee, am besten ich sehe am Montag (dann beginnt bei mir wieder die Schule) in die Bücherei.
Wie soll ich den Zustand bewerten? Skala ( 1 - 10 ) oder in Worten ( gut, ok, schlecht )
gute Idee, am besten ich sehe am Montag (dann beginnt bei mir wieder die Schule) in die Bücherei.
Wie soll ich den Zustand bewerten? Skala ( 1 - 10 ) oder in Worten ( gut, ok, schlecht )
MfG Marius Krack aka. MTV-King
[size=75][b]Meine Projekte: [url=http://Skitalk-24.de]Skitalk-24.de[/url] l [url=http://www.funtools-24.de]Funtools-24.de[/url]
[/b][/size]
[size=75][b]Meine Projekte: [url=http://Skitalk-24.de]Skitalk-24.de[/url] l [url=http://www.funtools-24.de]Funtools-24.de[/url]
[/b][/size]
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo 02.04.07 21:47
- Wohnort: Nordenham
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
So.
Ich habe nun die Münzen durchgezählt. 401 Münzen.
Ich wollte gerade mit dem Fotografieren anfangen, aber da kamen mir noch Fragen.
Aus welchem Untergrund soll ich die Fotografieren, also die Farbe. Hell oder dunkel? Soll ich sie direkt auf den Untergrund legen oder schräg halten? Soll ich schräg fotografieren oder direkt von oben?
Und noch was: Wie soll ich die Münze anfassen? Mit Handschuhen, Pinzette oder den bloßen Fingern?
PS: Die 1. Münze ist ne 1 Dollar Münze aus den USA aus 1884
Ich habe nun die Münzen durchgezählt. 401 Münzen.
Ich wollte gerade mit dem Fotografieren anfangen, aber da kamen mir noch Fragen.
Aus welchem Untergrund soll ich die Fotografieren, also die Farbe. Hell oder dunkel? Soll ich sie direkt auf den Untergrund legen oder schräg halten? Soll ich schräg fotografieren oder direkt von oben?
Und noch was: Wie soll ich die Münze anfassen? Mit Handschuhen, Pinzette oder den bloßen Fingern?
PS: Die 1. Münze ist ne 1 Dollar Münze aus den USA aus 1884

- wpmergel
- Beiträge: 1538
- Registriert: Mo 08.07.02 10:09
- Wohnort: Bad Arolsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Man sollte Münzen mit Baumwollhandschuhen (gibt's mittlerweile bei fast allen Zubehör-Händlern für ein paar Euro) anfassen, weil der menschliche Schweiß aggresiver ist, als man glauben möchte.
Münzfotografie ist ein äußerst komplexes Thema. Vielleicht soviel: Der Hintergrund sollte möglichst hell sein (Weißabgleich fahren). Kein direktes Licht oder Blitz. Am besten ist das natürliche, diffuse Licht an einem Nord-/Ostfenster. Die Münzen immer möglichst frontal - also nicht geneigt oder gekippt - fotografieren. Wenn dann das Licht von einer Seite kommt, wird das Relief am besten dargestellt.
Der Rest ist üben, üben, üben...
Münzfotografie ist ein äußerst komplexes Thema. Vielleicht soviel: Der Hintergrund sollte möglichst hell sein (Weißabgleich fahren). Kein direktes Licht oder Blitz. Am besten ist das natürliche, diffuse Licht an einem Nord-/Ostfenster. Die Münzen immer möglichst frontal - also nicht geneigt oder gekippt - fotografieren. Wenn dann das Licht von einer Seite kommt, wird das Relief am besten dargestellt.
Der Rest ist üben, üben, üben...
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo 02.04.07 21:47
- Wohnort: Nordenham
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
danke für den Tipp.
ich schau mal bei uns in den Schrank, vtl. finde ich ja welche. Wenn nicht, dann kaufe ich mir welche in der Stadt. Da wollte ich sowieso hin.
Bisher habe ich die münzen immer auf ein weißes Blatt Papier gelegt und darauf fotografiert.
Danke für die Tipps
ich schau mal bei uns in den Schrank, vtl. finde ich ja welche. Wenn nicht, dann kaufe ich mir welche in der Stadt. Da wollte ich sowieso hin.
Bisher habe ich die münzen immer auf ein weißes Blatt Papier gelegt und darauf fotografiert.
Danke für die Tipps

MfG Marius Krack aka. MTV-King
[size=75][b]Meine Projekte: [url=http://Skitalk-24.de]Skitalk-24.de[/url] l [url=http://www.funtools-24.de]Funtools-24.de[/url]
[/b][/size]
[size=75][b]Meine Projekte: [url=http://Skitalk-24.de]Skitalk-24.de[/url] l [url=http://www.funtools-24.de]Funtools-24.de[/url]
[/b][/size]
- klosterschueler
- Beiträge: 1714
- Registriert: So 25.03.07 20:37
- Wohnort: Steiermark
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo!
Also ich bin auch neu in dem Thema und mach das folgendermaßen:
Erfassen der Münzen in einer XLS-Liste, da kann man je nach Lust und Laune Spalten ergänzen, Rubriken freilassen, funktioniert immer und man kann die Liste filtern, Spalten ausblenden, Grafiken erzeugen, ist einfach praktisch.
Fotos in XLS direkt sind so eine Sache: Davon kann ich abraten, einmal die Spaltenhöhe verändert und kein Foto ist mehr an seinem Platz...
Ev. den Link auf Coinarchives.com, wenn Fotografieren irgendwann zu mühsam wird.
Ansonsten vergebe ich für jede Münze eine Inventarnummer und leg die Fotos dazu entsprechend ab (Inventarnummer 000001 bekommt die beiden Bilder 000001A.jpg und 000001B.JPG. Mit einem kleinen Link aus XLS heraus kann man damit sogar direkt zum Foto der Münze springen.
Was ich mir basteln möchte ist ein kleines Kasterl aus Styropor, das mit guter Lampe beleuchtet gibt wurderbar diffuses Licht für Makro/Repro-Aufnahmen. Wenn ich das Teil habe, werde ich hier exklusiv berichten.
Was ich von meinem Vater übernommen habe:
Der hat seine Münzen in den diversen Katalogen einfach mit einem Rotstift angehakerlt, damit hat man auch gleich eine gute Übersicht, was einem fehlt, wenn man an warmen Winterabenden den Katalog (und die Liste des Münzhändlers) durchblättert
Aber wie gesagt, jeder hat da so seinen einegn Stil (oder spleen). Und jemand anderen zu kopieren bedeutet immer, der zweite zu sein.
Klosterschüler
Also ich bin auch neu in dem Thema und mach das folgendermaßen:
Erfassen der Münzen in einer XLS-Liste, da kann man je nach Lust und Laune Spalten ergänzen, Rubriken freilassen, funktioniert immer und man kann die Liste filtern, Spalten ausblenden, Grafiken erzeugen, ist einfach praktisch.
Fotos in XLS direkt sind so eine Sache: Davon kann ich abraten, einmal die Spaltenhöhe verändert und kein Foto ist mehr an seinem Platz...
Ev. den Link auf Coinarchives.com, wenn Fotografieren irgendwann zu mühsam wird.
Ansonsten vergebe ich für jede Münze eine Inventarnummer und leg die Fotos dazu entsprechend ab (Inventarnummer 000001 bekommt die beiden Bilder 000001A.jpg und 000001B.JPG. Mit einem kleinen Link aus XLS heraus kann man damit sogar direkt zum Foto der Münze springen.
Was ich mir basteln möchte ist ein kleines Kasterl aus Styropor, das mit guter Lampe beleuchtet gibt wurderbar diffuses Licht für Makro/Repro-Aufnahmen. Wenn ich das Teil habe, werde ich hier exklusiv berichten.
Was ich von meinem Vater übernommen habe:
Der hat seine Münzen in den diversen Katalogen einfach mit einem Rotstift angehakerlt, damit hat man auch gleich eine gute Übersicht, was einem fehlt, wenn man an warmen Winterabenden den Katalog (und die Liste des Münzhändlers) durchblättert

Aber wie gesagt, jeder hat da so seinen einegn Stil (oder spleen). Und jemand anderen zu kopieren bedeutet immer, der zweite zu sein.
Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo 02.04.07 21:47
- Wohnort: Nordenham
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
ich mache es so:
ich habe einen Ordner ("Münzen") darin ist die Tabelle ("Münzen.xls") gespeichert. Jede Münze bekommt von mir eine Nummer zugewiesen. Die Nummern (1 - ca. 400) stehen dann in der Tabelle mit Angaben wie z.B. Land, Prägejahr, Währung (inkl. Verlinkung auf den passenden Artikel in Numispedia.de), Katalogwert (schön Katalog) sowie den Erhaltungsgrad. (Wenn ich mit Katalogisieren fertig bin, packe ich das ganze Material auf ne DVD und lege sie in das Münzalbum. Danach kommt das Münzalbum wieder in den Schrank und ich hole es nurnoch zum zeigen raus.)
Fotografieren tue ich jede Münze jede Seite 3 mal um danach zu entscheiden welche Aufnahme die beste ist. Da ich die Münze sehr groß fotografiere und die Kamera eine gute Kamera ist, sind die Bilder dementsprechend groß (700 - 800 KB). Die Bilder lege ich dann in einen neuen Ordner (Name = Nummer). Die Bilder die ich hier ins Forum stelle, überarbeite ich nochmal mit Photoshop. Also ich speichere die Bilder unter einer kleineren Bildqualität (man merkt den Unterschied gar nicht). Dann ist das Bild nurnoch 120 - 130 KB groß. Dies mache ich z.B. als Traffic-Optimierierung. Weil es wohl nen Unterschied macht zwischen ca. 550 MB und ca. 100 MB. Für den Serverbesitzer macht das nicht viel aus. Aber für die, die sich das Bild anschauen schon, denn der (Über)Traffic für die Nutzer ist viel viel höher als für den Serverbesitzer. (Also wenn ich das mit den Preisen die ich für meinen Server an (Über)Traffic zahle und dem was ich an meinen Internet-Provider an Übertraffic zahle als ich noch eine Zeit- und keine Volumenflat hatte. Da war der Unterschied für den Server 10mal sowenig wie für den Übertraffic beim I-Net-Provider.)
ich mache es so:
ich habe einen Ordner ("Münzen") darin ist die Tabelle ("Münzen.xls") gespeichert. Jede Münze bekommt von mir eine Nummer zugewiesen. Die Nummern (1 - ca. 400) stehen dann in der Tabelle mit Angaben wie z.B. Land, Prägejahr, Währung (inkl. Verlinkung auf den passenden Artikel in Numispedia.de), Katalogwert (schön Katalog) sowie den Erhaltungsgrad. (Wenn ich mit Katalogisieren fertig bin, packe ich das ganze Material auf ne DVD und lege sie in das Münzalbum. Danach kommt das Münzalbum wieder in den Schrank und ich hole es nurnoch zum zeigen raus.)
Fotografieren tue ich jede Münze jede Seite 3 mal um danach zu entscheiden welche Aufnahme die beste ist. Da ich die Münze sehr groß fotografiere und die Kamera eine gute Kamera ist, sind die Bilder dementsprechend groß (700 - 800 KB). Die Bilder lege ich dann in einen neuen Ordner (Name = Nummer). Die Bilder die ich hier ins Forum stelle, überarbeite ich nochmal mit Photoshop. Also ich speichere die Bilder unter einer kleineren Bildqualität (man merkt den Unterschied gar nicht). Dann ist das Bild nurnoch 120 - 130 KB groß. Dies mache ich z.B. als Traffic-Optimierierung. Weil es wohl nen Unterschied macht zwischen ca. 550 MB und ca. 100 MB. Für den Serverbesitzer macht das nicht viel aus. Aber für die, die sich das Bild anschauen schon, denn der (Über)Traffic für die Nutzer ist viel viel höher als für den Serverbesitzer. (Also wenn ich das mit den Preisen die ich für meinen Server an (Über)Traffic zahle und dem was ich an meinen Internet-Provider an Übertraffic zahle als ich noch eine Zeit- und keine Volumenflat hatte. Da war der Unterschied für den Server 10mal sowenig wie für den Übertraffic beim I-Net-Provider.)
MfG Marius Krack aka. MTV-King
[size=75][b]Meine Projekte: [url=http://Skitalk-24.de]Skitalk-24.de[/url] l [url=http://www.funtools-24.de]Funtools-24.de[/url]
[/b][/size]
[size=75][b]Meine Projekte: [url=http://Skitalk-24.de]Skitalk-24.de[/url] l [url=http://www.funtools-24.de]Funtools-24.de[/url]
[/b][/size]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder