Frei nach dem Highländer, es kann nur einen geben...
Moderator: Wurzel
- Scheleck
- Beiträge: 1091
- Registriert: Mo 22.11.04 10:48
- Wohnort: 27798 Hude
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Frei nach dem Highländer, es kann nur einen geben...
der dieses Stück prägen lies. Ich zeige zunächst nur die Reversseite damit der Rätselspass erhalten bleibt.
Gew.: 4,4 gr., Dm.: 16,7 mm, AE.
Gew.: 4,4 gr., Dm.: 16,7 mm, AE.
Das Auge schläft, bis es der Geist mit einer Frage weckt.
Lieber Scheleck,
ein - soweit sichtbar - vorzügliches Stück aus Karthago stellst Du uns vor. Interessant an der Münze ist auch, dass dieses 10-Nummi-Stück wohl nur in den letzten 5 Jahren vor dem Tod des Mauricius geprägt wurde. Es gibt noch eine Variante ohne die vier kleineren Perlen.
Die Münze ist katalogisiert bei MIB 125, im Sear leider ohne Foto: 564.
So, nun zeige mal die Vorderseite!
Gruß
Truben
ein - soweit sichtbar - vorzügliches Stück aus Karthago stellst Du uns vor. Interessant an der Münze ist auch, dass dieses 10-Nummi-Stück wohl nur in den letzten 5 Jahren vor dem Tod des Mauricius geprägt wurde. Es gibt noch eine Variante ohne die vier kleineren Perlen.
Die Münze ist katalogisiert bei MIB 125, im Sear leider ohne Foto: 564.
So, nun zeige mal die Vorderseite!
Gruß
Truben
- Scheleck
- Beiträge: 1091
- Registriert: Mo 22.11.04 10:48
- Wohnort: 27798 Hude
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Dekanummi des Mauricius Tiberius
Lieber Truben,
wie nicht anders erwartet ist Deine Lösung richtig.
Es handelt sich um ein Dekanummion des Mauricius Tiberius aus der Münzstätte Carthago. Die Darstellung des Globus unter dem Kreuz auf dem Revers der Münze ist, auf die Sicht des Revers der Münze bezogen, ausschlaggebend für die Zuordnung nach Mauricius Tiberius.
Nach den Ausführungen des Hahn ist diese Prägung undatiert und entstand in den Jahren 597 - 602.
Nachstehend nun die komplette Münze.
Viele Grüße Scheleck
wie nicht anders erwartet ist Deine Lösung richtig.


Nach den Ausführungen des Hahn ist diese Prägung undatiert und entstand in den Jahren 597 - 602.
Nachstehend nun die komplette Münze.
Viele Grüße Scheleck
Das Auge schläft, bis es der Geist mit einer Frage weckt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1721 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 2 Antworten
- 1064 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tinapatina
-
- 4 Antworten
- 704 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von valeri
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder