
Bei einigen aber komme ich - wie sollte es anders sein - nicht weiter.
Der Dreizack ist ja bekanntlich eine der am weitestens verbreiteten Darstellungen auf griechischen Münzen. Einige meiner Dreizacke konnte ich zuordnen, zum Beispiel nach Makedonien. Bei dreien aber hapert es.
Zwar sind es nun auch nicht die am Besten erhaltenen, aber da sie alle drei bestimmte Charakteristika aufweisen, mache ich mir Hoffnungen, dass sie sich trotzdem bestimmen lassen.
Ich zähle sie im Folgenden auf:
Dreizack 1.jpg:
Av.: Kopf n. re.
Rv.: Dreizack mit geraden Linien zwischen den Zinken, die die äußeren fast wie Dreiecke erscheinen lassen, links unleserliche griechische Schrift.
dm = 19 mm; 4,32 g.
Dreizack 2.jpg:
Av.: Kopf n. re.
Rv.: Dreizack ohne irgendwelche Arten von Verschmückungen, wie sie so häufig zu bei Dreizacken zu finden sind.
dm = 21 mm; 4,51 g.
Dreizack 3.jpg:
Av.: Kopf (Herakles ?) n. re.
Rv.: Dreizack mit einer Querverstrebung (auf dem vierten Bild nochmal gesondert markiert), dazwischen Verzierungen.
dm = 25 mm; 7,35 g.
Vielleicht lässt sich trotz des schlechten Erhaltungszustandes auf Grund dieser doch sehr unterschiedlichen Dreizacke etwas über die Herkunft aussagen?